Autorenlesung mit Katja Hoyer: Diesseits der Mauer

Di12Sept19:30Di21:00Autorenlesung mit Katja Hoyer: Diesseits der MauerStadtbibliothek Magdeburg19:30 - 21:00

Event Details

Die Debatte um eine spezifische ostdeutsche Identität erreicht in diesem Jahr ihren Höhepunkt mit dem Erscheinen von Dirk Oschmanns „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“. Die öffentliche Vorstellung des Buches in Form einer Autorenlesung ließ die Wogen auch in der Stadtbibliothek Magdeburg hochschlagen, wie die viel beachtete Dokumentation der Veranstaltung verdeutlicht: https://www.youtube.com/watch?v=WjlOtXnRkvc

Jetzt folgt erfreulicherweise die Historikerin und Journalistin Katja Hoyer einer gemeinsam mit unseren bewährten Kooperationspartner*innen Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt sowie Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt ausgesprochenen Einladung in die Stadtbibliothek Magdeburg, um ihr aktuelles Werk „Diesseits der Mauer“ persönlich zu präsentieren. Es handelt sich um ein wichtiges Buch aus diesem Jahr in der gegenwärtigen Diskussion.

Ihr seid herzlich eingeladen, euch zur Buchvorstellung und zum Gespräch mit Katja Hoyer am 12. September um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek unter der Rufnummer 0391 540 4884 sowie per Email an die Adresse webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de anzumelden. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

Verlagsinformation über die Neuerscheinung:
War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.
Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen. Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.

Verlagsinformation über die Autorin:
Katja Hoyer wurde 1985 in der DDR geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ging sie nach England. Dort kommentiert sie u.a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes Buch »Blood and Iron. The Rise and Fall of the German Empire 1871-1918« wurde von der Kritik gefeiert und war eines der besten Bücher des Jahres 2021 (Financial Times).

https://www.facebook.com/events/272046865566858/

Mehr

Zeit

(Dienstag) 19:30 - 21:00

Ort

Stadtbibliothek Magdeburg

Veranstalter*in

Stadtbibliothek Magdeburg

noreply@facebookmail.com

Learn More

Nach oben