Es lesen Tabea Wollner und Knut Müller-Ehrecke. Durch den Abend geleitet Pascal Begrich
Vom „verwilderten Nazijungen“ zum regimetreuen DDR-Bürger zum selbstkritischen Geist: In diesem Jahr wäre Franz Fühmann 100 Jahre alt geworden. Kaum einer seiner Generation hat sich so schonungslos und literarisch überzeugend der eigenen Verstrickung und Mittäterschaft im Nationalsozialismus gestellt. Es lohnt, ihn (wieder)zuentdecken. Der viel zu früh Verstorbene hat ein eindrückliches Werk an Lyrik, Erzählungen, Texten für Kinder und literarischen Selbsterkundungen hinterlassen.
Gemeinschaftsveranstaltung vom Literaturhaus Magdeburg, vom Kulturbüro Magdeburg und Miteinander e.V.
Eintritt: VVK 12 Euro / AK 15 Euro (Vorverkauf im Literaturhaus)
https://www.facebook.com/events/1061768811199123/
Hinterlasse einen Kommentar