kurze (lange) Nacht der Anträge II.
Event Details
Die kurze (lange) Nacht der Anträge II. Wann: 29.08.2023 | ab 18 UhrWo: EinLaden – Netzwerk Freie Kultur e.V. I Breiter Weg 30, MagdeburgReferent*innen: Maria Gebhardt I LanZe,
Event Details
Die kurze (lange) Nacht der Anträge II.
Wann: 29.08.2023 | ab 18 Uhr
Wo: EinLaden – Netzwerk Freie Kultur e.V. I Breiter Weg 30, Magdeburg
Referent*innen: Maria Gebhardt I LanZe, und weitere
Berater*innen: Sonja Renner I Resonanzboden // HoR Magdeburg, Nicole Thies I Servicestelle »Kultur macht stark« .lkj) Sachsen-Anhalt, Rabea Diebe I Fördermittelberatung .lkj) Sachsen-Anhalt, Maria Gebhardt I Förderung professioneller Theater in freier Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt und weiteren Fördermöglichkeiten LanZe
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung »Die kurze (lange) Nacht der Anträge II.« findet am 29.08.2023 im EinLaden in Magdeburg statt. Neben kurzen Inputs könnt ihr in 1:1-Beratungen eure Anträge und Ideen vorstellen und euch Feedback und Tipps abholen. Die Veranstaltung bietet ebenfalls einen Raum, um mit anderen Akteur*innen ins Gespräch zu kommen und sich über Anträge auszutauschen.
Zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/s6ckyHJu6s
Meldet euch bitte bis zum 28.08.2023 bis 18 Uhr an.
Im Rahmen der kurzen langen Nacht der Anträge findet zuvor eine online Auftaktveranstaltung statt. In dieser wird in kurzen Inputvorträgen Wissen über die Begrifflichkeiten von Förderrichtlinien, sowie das Zeitmanagement in der Antragsphase geteilt. Diese findet am 08.08.2023 um 16.30 Uhr statt. Gerne möchten wir dich auch zu dieser Veranstaltung einladen.
Zur Anmeldung für die Auftaktveranstaltung: forms.office.com/e/GsL12E9g7R
Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von LanZe, der .lkj) Sachsen-Anhalt und dem Netzwerk Freie Kultur e.V.
Bei Fragen meldet euch gerne bei Rabea Diebe: rabea.diebe@lkj-lsa.de
https://www.facebook.com/events/593846752823537/
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Ort
EinLaden Netzwerk Freie Kultur e. V.