Nicole Seifert: FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt

Di28Jun19:30Di19:30Nicole Seifert: FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdecktStadtbibliothek Magdeburg19:30 - 19:30

Event Details

„Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektürewahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend.

Banal, kitschig, trivial – drei Adjektive, mit denen das literarische Schaffen von Frauen seit Jahrhunderten abgewertet wird. Während Autoren tausende von Seiten mit Alltagsbeschreibungen füllen und dafür gefeiert werde, wird Schriftstellerinnen, die Ähnliches unternehmen, Befindlichkeitsprosa vorgeworfen. Nicole Seifert ist angetreten, die frauenfeindlichen Strukturen im Literaturbetrieb aufzuzeigen. Denn von vielen von Frauen verfassten Büchen hören wir erst gar nicht, weil Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktion und noch davor Buchverlage eine entsprechende Vorauswahl treffen. Vom Deutschunterricht bis zum Germanistikstudium ist der Autorinnenanteil noch immer verschwindend gering, und so lernen wir von Anfang an: Was literarisch wertvoll ist, stammt von Männern. Nachdem Nicole Seifert drei Jahre lang ausschließlich Literatur von Frauen – Klassiker wie Zeitgenössisches, Bekanntes wie Unbekannteres – gelesen hat, ist klar: Die vielbeschworene „Qualität“ ist nicht das Problem. Im Gegenteil: Wir verpassen das Beste, wenn wir in unseren Bücherregalen nicht endlich eine Frauenquote einführen.“

Die Autorin Nicole Seifert greift in ihrem Buch „FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ die männliche Dominanz im Literaturbetrieb auf und wirft einen Blick auf die Frauen der Literaturgeschichte. Zudem thematisiert sie die Diskriminierung von Schriftstellerinnen im Kontext des Vorurteils, dass alles, was literarisch wertvoll sei, von Männern stamme. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt.

Buchcover: @Verlag.Kiepenheuer.Witsch

https://www.facebook.com/events/498739698512077/

Mehr

Zeit

(Dienstag) 19:30 - 19:30

Ort

Stadtbibliothek Magdeburg

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben