Forum Gestaltung
Forum Gestaltung
Events at this location
April

Event Details
Neue Mittwochsgesellschaft spezial:Treffen aller bisherigen Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Magdeburgs Lesung und Gespräch. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Event Details
Neue Mittwochsgesellschaft spezial:
Treffen aller bisherigen Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Magdeburgs
Lesung und Gespräch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A. D. 2013 zog der erste Stadtschreiber nach Magdeburg, der Schriftsteller Bernd Wagner wars. Seit zehn Jahren begleiten ausgezeichnete Autorinnen und Autoren das Leben der Stadt, und das Leben in der Stadt begleitet das Schaffen zeitweilig Magdeburger Autorinnen und Autoren.
Ein guter Grund, alle einzuladen zum ‚Zehnjahrestreffen‘ nach Magdeburg, ins Forum Gestaltung, wo seinerzeit im Beisein und durch Zutun von Bernd Wagner die Mittwochsgesellschaft neu begründet worden war, um stets ein Forum (nicht nur, aber auch) für gute Literatur zu haben.
Fast alle haben bereits ihr Kommen freudig zugesagt und „der Neue“, Akos Doma, ist auch dabei, die „Familie“ wird komplett sein, der Gedankenaustausch vielfältig, die Stimmen divers, die Begegnungen illuster.
Auch der Tag ist nicht ohne Grund gewählt: Am 5. April 1933 warfen Magdeburger erstmals öffentlich Bücher auf einen Scheiterhaufen auf dem Domplatz, darunter die Bücher des Magdeburger Autors Georg Kaiser. (Die große Bücherverbrennung der Nazis in Berlin fand später am 10. Mai statt.)
Bücher können verbrannt werden, Ideen nicht.
+ + + +
Die Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Magdeburgs (der Neuzeit)
2023 Akos Doma
2022 Katja Hensel
2021 Marlen Schachinger
2020 Jörg Menke-Peitzmeyer
2019 Nele Heyse
2018 Nellja Veremej
2017 Inger-Maria Mahlke
2016 Werner Fritsch
2015 Peter Wawerzinek
2014 Anja Tuckermann
2013 Bernd Wagner
Cover: Gemälde „Mittwochsgesellschaft“ ©Peter Hermann
_____________________________
Corona-Bestimmungen
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen und Verordnungen statt.
Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen in Sachsen-Anhalt.
Änderungen vor allem coronabedingt sind leider nicht ausgeschlossen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen.
https://www.facebook.com/events/922943339036885/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in

Event Details
Kunst am Bau. Zwischen Schnickschnack und Provokation. Eine Diskussion Ein Diskussionsabend im Rahmen der Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ (10.3. bis 23.4.2023) Wir begrüßen zur Podiumsdiskussion recht herzlich: + Dagmar
Event Details
Kunst am Bau. Zwischen Schnickschnack und Provokation. Eine Diskussion
Ein Diskussionsabend im Rahmen der Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ (10.3. bis 23.4.2023)
Wir begrüßen zur Podiumsdiskussion recht herzlich:
+ Dagmar Schmidt, Künstlerin und Kuratorin, lebt in Langenhagen bei Hannover.
Als Künstlerin wurde sie bekannt durch die Bodenskulptur „Grabungsstaedte“ in Halle (Saale), für die sie 2006 den renommierten Preis „Kunst am Bau“ erhielt. 2022 wurde sie vom Sprecherrat des Deutschen Kulturrates zur Vizepräsidentin gewählt.
+ Martin Seidel, Kunsthistoriker, Kunst- und Architekturpublizist, Kunstkritiker, lebt in Bonn.
Er arbeitet seit 1998 als ständiger Autor für „Kunstforum International“ und hat sich bereits früh mit dem Thema „Kunst und Bau“ beschäftigt. Er ist Mitautor der Begleitpublikation der Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“.
+ Nikolaus Bernau, Kunstwissenschaftler Architekturkritiker, Journalist und Sachbuchautor, lebt in Berlin.
Er arbeitet u. a. für die Berliner Zeitung, Deutschlandfunk Kultur und Cicero sowie als Kurator für Ausstellungen und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Er erhielt für seine Arbeit Preise, zuletzt den Helmut-Sontag-Preis des Deutschen Bibliotheksverbands und der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft.
+ Matthias Lerm, Architekt, Schwerpunkt Städtebau, lebt in Magdeburg.
1994 promovierte er zu den Verlusten historischer Bausubstanz nach 1945 am Beispiel von Dresden und habilitierte 2011 zur Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist Autor von über 60 wissenschaftlichen Publikationen und arbeitet nach Stationen in Dresden und Jena seit 2019 als Leiter des Stadtplanungsamtes in Magdeburg.
MODERATION
+ Norbert Eisold, Kunsthistoriker, Kurator und Autor, lebt in Berlin und Blankenburg (Harz).
Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen zur Kunst und Kulturgeschichte es 19./20. Jahrhunderts und zur zeitgenössischen Kunst. Seit 2010 ist er ehrenamtlicher Ausstellungsleiter des Forums Gestaltung. Er gehört dem Kunstbeirat des Landes Sachsen-Anhalt an.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 KUNST JAHRE KUNST AM BAU in Deutschland
Seit 70 Jahren bereichert staatlich beauftragte Kunst unser Leben und unseren Alltag. In nahezu allen Einrichtungen des Bundes gibt es Kunst am Bau, gleichwohl sind nur die wenigsten Arbeiten allgemein bekannt. Erstmalig werden nun in einer gemeinsamen
Zusammenschau Kunst-am-Bau-Werke gezeigt, die in Zeiten der Teilung Deutschlands und seit der Wiedervereinigung für staatliche Institutionen im In- und Ausland entstanden sind.
Die Ausstellung präsentiert 59 Kunstwerke in ihrem räumlichen und institutionellen Kontext aus dem gesamten Bundesgebiet, die die historische und politische Entwicklung Deutschlands widerspiegeln. Zudem zeigt die Ausstellung auch Magdeburger Bei-
spiele baugebundener Kunst.
Ausstellungshalle, 10.3.-23-4.23, Mi.-So. | 14-18 Uhr
#diskussion #schnickschnack #provokation #kunstambau #70JahreKunstamBauinDeutschland #ausstellung #vernissage #baukunst #architektur #bundesministerium #stadtmagdeburg #BundesamtfürBauwesenundRaumordnung #forumgestaltung #magdeburg
https://www.facebook.com/events/1303883293804462/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 22:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in
Fr21April20:00Fr23:00Magdeburger Jazztage – JETZT | Der ClubabendForum Gestaltung20:00 - 23:00

Event Details
MAGDEBURGER JAZZTAGE – JETZT20. – 23. April 2023Im Forum Gestaltung & Gesellschaftshaus Magdeburg JAZZBABY! [DE, AT]. . . . . . . . . . . . .
Event Details
MAGDEBURGER JAZZTAGE – JETZT
20. – 23. April 2023
Im Forum Gestaltung & Gesellschaftshaus Magdeburg
JAZZBABY! [DE, AT]
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stefanie Boltz (Gesang) | Christian Wegscheider (Piano, Akkordeon)
A TAMED TIGER’S ROAR
JAZZBABY! steht für einen frischen, ungewöhnlichen Ansatz von Songwriting.
Ideologie-befreit changierend zwischen Blues, Kammermusik, Art Pop & Chanson – mit Jazz als großer Klammer. Bei dieser Musik kann jederzeit alles passieren.
JAZZBABY! ist Stefanie Boltz und Christian Wegscheider. Ihre Musik wird ausgehend von Stimme und Klavier von einem Musikerkollektiv aus Deutschland und Österreich realisiert und ist eine Plattform für ‚mutige Musik‘. Mut nicht nur für musikalisch Ungewöhnliches, sondern auch Mut zu viel Gefühl, Ausbruch und Eskapade.
JAZZBABY! entwickelt Kompositionen, die sich nicht stringenten Songwriting-Konventionen und Arrangement-Dogmen verpflichten, sondern lieber ausbrechen und einer intuitiven Stimmung folgen.
Boltz und Wegscheider schrieben im Spannungsfeld von Lockdown und Pandemie Songmaterial und entwickeln es – zunächst noch über die österreichisch-deutsche Grenzschließung hinweg – zu einem neuen Stil-verschmelzenden Konzertprogramm.
Jane in Ether [DE, BG]
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biliana Voutchkova (Violine, Stimme)
Magda Mayas (Piano, Clavinet)
Miako Klein (Blockflöten, Paetzold)
Das Berliner Trio ist eine erst Anfang 2019 gegründete Besetzung um die Blockflötenspielerin Miako Klein, die Pianistin Magda Mayas und die Geigerin Biliana Voutchkova.
Die Musikerinnen treten international sowohl in der improvisierten wie auch neuen klassischen Musik auf. Musikalisch aus unterschiedlichen Genres und Stilistiken kommend, konzentriert sich das Trio auf Kompositionen im Moment und erforscht die dynamischen und klanglichen Möglichkeiten ihrer jeweiligen Instrumente und erweitert diese unkonventionell.
Im Mittelpunkt steht das Spiel mit Klangfarben, die durch die instrumentale Kombination entstehen, sich überlappen oder fast geduldig wartend nebeneinander existieren; fragile Texturen welche oft an der Grenze des Hörbaren weilen, um dann plötzlich die Stimmung zu ändern und sowohl dichtes Geräuschhaftes als auch minimale tonale Klangwelten zu zulassen.
MAGDEBURGER JAZZTAGE – JETZT
20. – 23. April 2023
LINE UP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Donnerstag, 20.04.2023, 20 Uhr | Gesellschaftshaus Magdeburg
DER ERÖFFNUNGSABEND
Uschi Brüning & das Günther Fischer Quintett [DE]
Freitag, 21.04.2023, 20 Uhr | Forum Gestaltung
DER CLUBABEND
JAZZBABY! [DE, AT]
Jane in Ether [DE, BG]
Samstag, 22.04.2023, 19 Uhr | Gesellschaftshaus Magdeburg
DIE STIMME
Sophie Tassignon KHYAL [BE, CA, DE]
7 Steps to Mystery [BG, GR]
Soundspace [CH, DE]
Sonntag, 23.04.2023, 15 Uhr | Gesellschaftshaus Magdeburg
DAS FAMILIENKONZERT
Für junge Hörer ab 5: Jorinde Jelen Band “Jolli sieht Grün” [DE]
Sonntag, 23.04.2023, 20 Uhr | Gesellschaftshaus Magdeburg
DER ABSCHLUSSABEND
Fuchsthone Orchestra [DE, AT]
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veranstalter:
Forum Gestaltung e. V. und Landeshauptstadt Magdeburg (Kulturbüro)
Freundlich unterstützt von:
LOTTO Sachsen-Anhalt, Hotel Ratswaage, Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen, regiocom und SWM
https://www.facebook.com/events/891846215417658/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Forum Gestaltung