Forum Gestaltung
Forum Gestaltung
Events at this location
Dezember

Event Details
WEINHEBERS KOFFEREin Theaterstück nach dem Roman von Michel Bergmann Mit: Hanno Dinger, Anton Tsirin, Isai Liven, Britta Shulamit Jakobi Regie: Britta Shulamit Jakobi, Kostüm: Alina Fischer, Text: Marie Dinger, Bühne: Rimon
Event Details
WEINHEBERS KOFFER
Ein Theaterstück nach dem Roman von Michel Bergmann
Mit: Hanno Dinger, Anton Tsirin, Isai Liven, Britta Shulamit Jakobi
Regie: Britta Shulamit Jakobi, Kostüm: Alina Fischer, Text: Marie Dinger, Bühne: Rimon Productions
Der Roman von Michel Bergmann erzählt die Geschichte von Elias Ehrenwerth. Er lebt in Berlin und ist Journalist. Als er für seine Freundin Lisa ein Geburtstagsgeschenk sucht, entdeckt er einen Lederkoffer bei einem Trödler mit den Initialen seiner Freundin. Er findet eine Visitenkarte seines Vorbesitzers Leonard Weinheber. Ehrenwerth beginnt nach Spuren zu suchen. Elias gelingt es, die Geschehnisse fast im Detail zu rekonstruieren, ihm begegnen Menschen und Lebensgeschichten, die er sonst nie erfahren hätte. Michel Bergmann wurde 1945 als Kind jüdischer Eltern im Internierungslager in der Schweiz geboren, arbeitet als Journalist, Autor, Regisseur und Produzent.
Eine Veranstaltung des Forum Gestaltung e. V.
_______________________________
Eine Veranstaltung zu den „Festtagen der jüdischen Kultur“ anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
19.11. bis 17.12.203
Theater // Konzerte // Filme // Ausstellungen // Diskussionen // Vorträge
_______________________________
Die Festtage der jüdischen Kultur sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Forum Gestaltung e. V.
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
In Kooperation mit:
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus Magdeburg
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• JSK „Ludwig Philippson“ e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Land Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg
https://www.facebook.com/events/755035106454733/
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 22:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in

Event Details
FINDEJAHREEin Theaterabend über das Künstlerpaar Feininger Die Heimat verlassen, Abschied nehmen und vieles zurücklassen: In dieser Ausnahmesituation befindet sich das Künstlerpaar Julia und Lionel Feininger im Jahr 1937. Nazideutschland den
Event Details
FINDEJAHRE
Ein Theaterabend über das Künstlerpaar Feininger
Die Heimat verlassen, Abschied nehmen und vieles zurücklassen: In dieser Ausnahmesituation befindet sich das Künstlerpaar Julia und Lionel Feininger im Jahr 1937. Nazideutschland den Rücken kehren und in die USA übersiedeln fällt beiden nicht leicht. Zu eng verbunden sind sie mit der Idee des Bauhauses, mit den Werten der Weimarer Republik, mit den Orten, die ihre Beziehung geprägt haben, wie die Ostsee, wie Paris, wie Berlin. Als Paar haben sie vieles gemeinsam erreicht, davon zeugen auch ihre (fast) täglichen, emotionalen Briefe, die ein einzigartiges Zeugnis dieser Beziehung sind: Gemeinsam erschaffen sie eine neue Formsprache im Sinne des Bauhauses, arbeiten an künstlerischem Ruhm und Anerkennung und überwinden Enge und althergebrachte Vorstellungen von Familie. Doch ihre Sehnsüchte werden nicht immer gleichermaßen erfüllt und das „Finden“ des anderen ist nicht immer leicht.
Das Stück „Findejahre“ spürt den Lebensstationen der Feiningers nach, versucht, ihre spezielle Paarbeziehung zu durchdringen und ist gleichzeitig ein Ausflug in die Kunstgeschichte von Kandinsky über Picasso bis zu Oskar Schlemmer, der wunderbar leicht daherkommt.
Mit: Kristin Giertler, Thomas Kornmann
Text: Kristin Giertler
Bühne und Technik: Gesine Finder
Parktheater Edelbruch, Berlin
Eine Veranstaltung des Forum Gestaltung e. V.
_______________________________
Eine Veranstaltung zu den „Festtagen der jüdischen Kultur“ anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
19.11. bis 17.12.203
Theater // Konzerte // Filme // Ausstellungen // Diskussionen // Vorträge
_______________________________
Die Festtage der jüdischen Kultur sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Forum Gestaltung e. V.
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
In Kooperation mit:
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus Magdeburg
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• JSK „Ludwig Philippson“ e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Land Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg
https://www.facebook.com/events/245028638372818/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 22:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in

Event Details
MARK HAYHURST „DER PROZESS DES HANS LITTEN“(Vorstellung für Schülerinnen und Schüler) Hans Litten wird auf seiner schmerzhaften Reise durch verschiedene Konzentrationslager begleitet. Er ist der Anwalt aus Halle (Saale), der
Event Details
MARK HAYHURST „DER PROZESS DES HANS LITTEN“
(Vorstellung für Schülerinnen und Schüler)
Hans Litten wird auf seiner schmerzhaften Reise durch verschiedene Konzentrationslager begleitet. Er ist der Anwalt aus Halle (Saale), der 1931 in einem berühmten Prozess Adolf Hitler vernommen und bloßgestellt hat. Diese Demütigung verzeiht Hitler dem jungen Anwalt nie. So lässt er ihn schon 1933, kurz nach seiner Machtübernahme, verhaften. Fünf Jahre später stirbt Hans Litten im Alter von 34 Jahren im KZ-Dachau. Es ist ein politisches Stück, das auf historischen Tatsachen basiert, gleichzeitig aber auch ein intensives menschliches Drama zeigt: den vergeblichen Kampf einer Mutter – Irmgard Litten – um das Leben ihres Sohnes. Dass Litten und seine Zellennachbarn Carl von Ossietzky und Erich Mühsam bis zuletzt Humor beweisen, zeigt ihre Größe und gibt diesem Stück neben seiner Spannung eine Prise Humor und Hoffnung.
Mit: Marion Elskis, Jochen Gehle, Philip Heimke, Stefan Mehren, Andreas Pospieszny, Andreas Steinke, Stephan Wapenhans
Regie: Marcus Kaloff
Ausstattung: Ina Segler
Geeignet für SuS ab Klassenstufe 8
Zusätzlich werden vorab WORKSHOPS zum Thema Demokratie und Courage angeboten
Nächste Vorstellung (für alle): 16.12.2023, 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Kloster Bergesche Stiftung
_______________________________
Eine Veranstaltung zu den „Festtagen der jüdischen Kultur“ anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
19.11. bis 17.12.203
Theater // Konzerte // Filme // Ausstellungen // Diskussionen // Vorträge
_______________________________
Die Festtage der jüdischen Kultur sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Forum Gestaltung e. V.
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
In Kooperation mit:
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus Magdeburg
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• JSK „Ludwig Philippson“ e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Land Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg
https://www.facebook.com/events/1264646964212114/
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:30 - 16:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in

Event Details
MARK HAYWURST „DER PROZESS DES HANS LITTEN“ Hans Litten wird auf seiner schmerzhaften Reise durch verschiedene Konzentrationslager begleitet. Er ist der Anwalt aus Halle (Saale), der 1931 in einem berühmten Prozess
Event Details
MARK HAYWURST „DER PROZESS DES HANS LITTEN“
Hans Litten wird auf seiner schmerzhaften Reise durch verschiedene Konzentrationslager begleitet. Er ist der Anwalt aus Halle (Saale), der 1931 in einem berühmten Prozess Adolf Hitler vernommen und bloßgestellt hat. Diese Demütigung verzeiht Hitler dem jungen Anwalt nie. So lässt er ihn schon 1933, kurz nach seiner Machtübernahme, verhaften. Fünf Jahre später stirbt Hans Litten im Alter von 34 Jahren im KZ-Dachau. Es ist ein politisches Stück, das auf historischen Tatsachen basiert, gleichzeitig aber auch ein intensives menschliches Drama zeigt: den vergeblichen Kampf einer Mutter – Irmgard Litten – um das Leben ihres Sohnes. Dass Litten und seine Zellennachbarn Carl von Ossietzky und Erich Mühsam bis zuletzt Humor beweisen, zeigt ihre Größe und gibt diesem Stück neben seiner Spannung eine Prise Humor und Hoffnung.
Mit: Marion Elskis, Jochen Gehle, Philip Heimke, Stefan Mehren, Andreas Pospieszny, Andreas Steinke, Stephan Wapenhans
Regie: Marcus Kaloff
Ausstattung: Ina Segler
Nächste Vorstellung (für alle): 16.12.2023, 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und die Kloster Bergesche Stiftung
_______________________________
Eine Veranstaltung zu den „Festtagen der jüdischen Kultur“ anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
19.11. bis 17.12.203
Theater // Konzerte // Filme // Ausstellungen // Diskussionen // Vorträge
_______________________________
Die Festtage der jüdischen Kultur sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Forum Gestaltung e. V.
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
In Kooperation mit:
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus Magdeburg
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• JSK „Ludwig Philippson“ e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Land Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg
https://www.facebook.com/events/323029887186796/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in

Event Details
„… UND DANN WERFEN WIR DER WELT DAS HELLSTE LACHEN ZU“Ein literarisch-musikalischer Abend von Liebe und Finsternis, von blühendem Leben und jähem Abschied – für Selma Meerbaum und Etty Hillesum Musik:
Event Details
„… UND DANN WERFEN WIR DER WELT DAS HELLSTE LACHEN ZU“
Ein literarisch-musikalischer Abend
von Liebe und Finsternis, von blühendem Leben und jähem Abschied – für Selma Meerbaum und Etty Hillesum
Musik: Johanna Mohr (Sopran), Siegfried Gerlich (Piano)
Buch und Einrichtung: Norbert Pohlmann und Johanna Mohr
Eine Veranstaltung des Forum Gestaltung e. V.
_______________________________
Eine Veranstaltung zu den „Festtagen der jüdischen Kultur“ anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
19.11. bis 17.12.203
Theater // Konzerte // Filme // Ausstellungen // Diskussionen // Vorträge
_______________________________
Die Festtage der jüdischen Kultur sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Forum Gestaltung e. V.
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
In Kooperation mit:
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus Magdeburg
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• JSK „Ludwig Philippson“ e. V.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Land Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg
https://www.facebook.com/events/1064209254589368/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 22:30
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in
Mo18Dez20:00Mo23:00JAZZ IN DER KAMMER | FLORIDIS-KNEER-DIMITRIADISForum Gestaltung20:00 - 23:00

Event Details
FREIE MUSIK VON DREI SEHR ERFAHRENEN IMPROVISATOREN Die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit der beiden wohl aktivsten griechischen Improvisatoren der internationalen freien und improvisierten Musikszene Floros Floridis und Yorgos Dimitriadis kulminiert in
Event Details
FREIE MUSIK VON DREI SEHR ERFAHRENEN IMPROVISATOREN
Die mehr als 30-jährige Zusammenarbeit der beiden wohl aktivsten griechischen Improvisatoren der internationalen freien und improvisierten Musikszene Floros Floridis und Yorgos Dimitriadis kulminiert in ihrer CD „Tone Sequence Evaluators“ die vom Label „Evil Rabbit Records“ 2022 herausgegeben wurde. Relativ bald kam bei den beiden Protagonisten die Idee auf, ihr Duo zusammen mit dem „Evil Rabbit“-Betreiber und Kontrabassisten Meinrad Kneer zu einem Trio zu erweitern.
Freie Musik von drei sehr erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Improvisatoren!
BESETZUNG
Floros Floridis | Klarinette, Bassklarinette
Meinrad Kneer | Kontrabass
Yorgos Dimitriadis | Schlagzeug, Perkussion
__________________________________________________
JAZZ IN DER KAMMER am 3. Montag im Monat
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Magdeburg
https://www.facebook.com/events/1971345963249284/
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 23:00
Ort
Forum Gestaltung
Veranstalter*in
Januar
Fr26Jan20:00Fr23:00KONZERT | INSIDE COLOURS DUOForum Gestaltung20:00 - 23:00

Event Details
INSIDE COLOURS DUO [GB] JULIE SASSOON (KLAVIER) & [D] LOTHAR OHLMEIER (SOPRANSAXOPHON)Record-Release-Konzert des neuen Live-Albums (Label Jazzwerkstatt, Januar 2024) Julie Sassoon und Lothar Ohlmeier spielen seit 25 Jahren zusammen in ihrem
Event Details
INSIDE COLOURS DUO
[GB] JULIE SASSOON (KLAVIER) & [D] LOTHAR OHLMEIER (SOPRANSAXOPHON)
Record-Release-Konzert des neuen Live-Albums (Label Jazzwerkstatt, Januar 2024)
Julie Sassoon und Lothar Ohlmeier spielen seit 25 Jahren zusammen in ihrem Duo „Inside Colours“. Im Januar 2024 veröffentlichen sie ein Live-Album der Konzerte, die sie für den Bayrischen Rundfunk in den letzten Jahren aufgenommen haben.
Julie Sassoon ist eine Pianistin und Improvisationsmusikerin aus England, Lothar Ohlmeier ein Saxophonist, Klarinettist, Jazz- und Improvisationsmusiker aus Deutschland. Beide sind auch im Leben ein Paar und haben ein Duo gegründet, dass den aussagekräftigen Namen „Inside Colours“ trägt: Farben des Innenlebens. Das trifft sehr gut auf die Klangeigenschaften und vor allem auf die besondere Intensität und Schönheit ihrer Musik zu. Impressionistisch könnte man diese Musik nennen, geprägt von einer besonderen Innigkeit des Ausdrucks und einer oft leisen und introvertierten Intensität. Inside Colours, der Name des Duos könnte treffender nicht sein.
https://www.facebook.com/events/1049786922926397/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Forum Gestaltung