Moritzhof
Events at this location
Dezember
So03Dez15:00So18:00Vom Fischer und seiner FrauMoritzhof15:00 - 18:00

Event Details
ein ClownsTheaterFigurenspielKomposition Am 03. Dezember 2023 um 15:00 Uhr, sowie am 16.12. um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es im Moritzhof in Magdeburg eine einzigartige Komposition aus Figurentheater und Clownsspiel
Event Details
ein ClownsTheaterFigurenspielKomposition
Am 03. Dezember 2023 um 15:00 Uhr, sowie am 16.12. um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es im Moritzhof in Magdeburg eine einzigartige Komposition aus Figurentheater und Clownsspiel zu erleben. Clown Ratsch alias Ralf Gleisberg präsentiert das bekannte Grimmsche Märchen vom Fischer und seiner Frau.
Als Clown lebt Ratsch ganz in der magischen Welt des Augenblicks. Mit hingebungsvoller Einfachheit und Neugier, mit faszinierenden Figuren aus der Werkstatt der Künstlerin Kerstin Dathe und mit beeindruckenden PoP-UP Kulissen bringt er das Geschehen zur Entfaltung.
Ein sprechender Butt erfüllt Ilse jeden Wunsch vom Häuschen bis zum Papst. Und Gott zu sein? Ist der Wunsch nicht erfüllbar und zu vermessen? Oder sind wir gar von vornherein alle schon göttlich?
Spiel: Ralf Gleisberg | Regie: Inna Alizar | Figuren: Kerstin Dathe | Musik: Christian Luther
Die Produktion wird gefördert vom Fonds darstellende Künste und vom Land Sachsen-Anhalt.
www.clownspirit.de
Über den Darsteller:
Ralf Gleisberg ist ausgebildeter Darsteller für Clownstheater und Komik, Vater von vier Kindern, studierter Sozialpädagoge, Waldorferzieher und Klinikclown. Für ihn hat Clowning bzw. das Clownspiel eine tiefe Verbindung zum Menschsein. Dem Leben immer wieder staunend, naiv und offen, mit Neugier und Humor zu begegnen, bedeutet es in all seinen Facetten und Ausdrucksformen zu würdigen.
Warum ein Märchen?
Märchenhafte Erzählungen sind uralt und wurden einst für Erwachsene erzählt. Sie entstammen den Kindheitsschuhen der Menschheit. Sie nähren unsere seelischen Wurzeln und schaffen Verbundenheit mit dem Wunder des Lebens an sich.
Heutzutage haben wir meist verlernt, uns zu wundern und wir vergessen, dass wir selbst ein unermessliches Wunder sind. Allzu oft beschränken wir uns auf den logischen Verstand. Dieser bleibt jedoch stets begrenzt – eben durch die Grenzen der Logik.
Märchen sprechen in den uralten mystisch-magischen Bildern unserer Seele. Sie verbinden uns mit einer Welt jenseits allen Materiellen, mit allerlei Zauber, mit Wundern und elementaren Kräften. Sie vermitteln auf einer tiefen Ebene Aspekte von Menschwerdung und Menschsein. Heute sind die Inhalte in ihrer ganzen Tiefe für uns kaum noch erfassbar, weshalb wir Märchen, wenn überhaupt, nur noch unseren Kindern erzählen.
Ein Clown als Erzähler?
Ein Clown lebt in der magischen Welt des Augenblicks. Er gibt sich gern und leicht allem hin, er macht kleine Dinge ganz groß und Große Dinge klein. Naiv und offen spiegelt er, was um ihn herum geschieht und bleibt stets im Kontakt mit dem Publikum. Dies macht den Clown zum geeigneten Übermittler der tieferen Inhalte der Märchen, welche durch ihn besser und direkter erfasst, erfühlt und erlebt werden können.
https://www.facebook.com/events/1462014211033909/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 18:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in

Event Details
Seid dabei, wenn die Spannung ins Unermessliche steigt – local heroes und Harlekeen laden euch herzlich zu einer unvergesslichen Nacht im Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg ein! 🌟 Am 9. Dezember
Event Details
Seid dabei, wenn die Spannung ins Unermessliche steigt – local heroes und Harlekeen laden euch herzlich zu einer unvergesslichen Nacht im Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg ein! 🌟
Am 9. Dezember wird der wichtigste Musikpreis der deutschen Non-Profit-Musikszene verliehen und wir wollen gemeinsam mit euch diesen magischen Moment erleben.
Pünktlich um 20 Uhr startet die Filmpremiere, in der nicht nur 12 tolle Live-Musikvideos von allen Newcomeracts des Bundesfinales 2023 gezeigt werden, sondern auch die Preisträger:innen verkündet werden.
Die hochkarätige Fachjury hat bereits entschieden, aber auch eure Meinung zählt! Neben der offiziellen Preisvergabe habt ihr die Chance, eure Stimme abzugeben und online für eure Favorit:in zu voten.
Programm:
20:00 Uhr: Start der Filmpremiere
22:00 Uhr: Konzert mit Harlekeen
https://www.facebook.com/events/366279925793896/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:45
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So10Dez16:00So19:00Jazz für Kids "Peterchens Mondfahrt" - FamilienkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein sechstes Beinchen, das einst seinem Vorfahren von einem Dieb abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond gezaubert, wo
Event Details
Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein sechstes Beinchen, das einst seinem Vorfahren von einem Dieb abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond gezaubert, wo Herr Sumsemann es nun wiederholen muss. Zum Glück findet er mit Peterchen und Anneliese zwei mutige Kinder, die ihm auf der abenteuerlichen Reise zum verlorenen Beinchen helfen. Auf ihrem Weg zum Mond machen die beiden Kinder beim Sandmann, der Nachtfee und so manchem anderen Naturgeist Halt, die bei der Suche des Beinchens helfen wollen. Diesem Klassiker der deutschen Kinderliteratur hat der Vibraphonist Volker Heuken mit eigenen Kompositionen und seiner vierköpfigen Band ein neues Gewand verpasst. Der Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky hat den Originaltext von Gerdt von Bassewitz gekürzt und begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren, unverwechselbaren, Stimme. Dabei verschmelzen die phantasievollen und traumwandlerischen Stücke mit dem gesprochenen Wort und die kleinen und großen Zuschauer:innen können gespannt der aufregenden Reise von Peterchen, Anneliese und dem Maikäfer Herr Sumsemann lauschen.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: buchfunk.de/peterchens-mondfahrt
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro (erm. für Kinder bis 12 Jahre)
Empfohlen für Menschen ab 5 Jahren.
Konzertdauer ca. 60 Min.
Copyright Bild: Buchfunk
Eine Veranstaltung im Rahmen von KLEINE HELDEN.
https://www.facebook.com/events/3118704941755964/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do14Dez20:00Do22:00Felix Meyer & Band "Später noch immer" - KonzertMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
„Eine Zeit lang kam keiner an Felix Meyer vorbei. Schlenderte man durch Fußgängerzonen, stand er da als Straßenmusiker. Suchte man danach, wer beim Label von Annett Louisan, Ina Müller, Stefan
Event Details
„Eine Zeit lang kam keiner an Felix Meyer vorbei. Schlenderte man durch Fußgängerzonen, stand er da als Straßenmusiker. Suchte man danach, wer beim Label von Annett Louisan, Ina Müller, Stefan Gwildis noch so unter Vertrag ist, fand sich Felix Meyer; hörte man das Keimzeit-Album mit dem Filmorchester Babelsberg, die Mascha Kaléko-Platte von Dota Kehr oder Teil 4 der Kinder-CD-Serie „Unter meinem Bett“, sang da der Meyer; bei Konstantin Wecker live bekam man ein Wecker-Meyer-Duett, bei der Chansonette Zaz den Meyer im Vorprogramm. Zog man sich die große Ballade „Europa“ rein, traf man auf Max Prosa, Sarah Lesch, auf den Rapper Fayzen und auf, nun ja, Meyer. Mittlerweile möchte man an ihm gar nicht mehr vorbeikommen. Der Grund: „Später noch immer“, sein neues Album. Es ist die Steigerungsform von fünf Vorgängerplatten.“ (Das Magazin)
ORT:
Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: felixmeyer.eu
Eintritt: 25 Euro VVK / 30 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: Jens Watzel
https://www.facebook.com/events/672003087779837/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr15Dez20:00Fr22:00Julvisor "…och frid på jorden!" - KonzertMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Die Winter in Europas Norden sind lang, kalt und finster. Wälder, Flüsse und Seen liegen schlafend unter dem Eis, nur manchmal erhellt vom farbenprächtigen Polarlicht. In den erleuchteten Stuben rücken
Event Details
Die Winter in Europas Norden sind lang, kalt und finster. Wälder, Flüsse und Seen liegen schlafend unter dem Eis, nur manchmal erhellt vom farbenprächtigen Polarlicht. In den erleuchteten Stuben rücken die Menschen zusammen, warten auf die Rückkehr des Lichts und feiern das alte Fest der Wintersonnenwende im christlichen Gewand. Und sie erzählen sich Geschichten und singen Lieder: von der Heiligen Lucia, dem tapferen Staffan, dem Stern von Bethlehem und der Geburt Jesu, aber auch von Wichteln, Trollen und anderen Wesen der Dunkelheit da draußen. „…och frid på jorden!“ („…und Frieden auf Erden!“) heißt das diesjährige Programm nicht ganz zufällig nach dem Gesang der Engel im Lukasevangelium, das in Skandinavien traditionell zu Weihnachten im Familienkreis gelesen wird. Die Songs bestechen mal durch ihre filigrane Schlichtheit, mal durch große, dramatische Spannungsbögen. Neben Gitarre, Kontrabass, Geige, Saxophon und Percussion erklingen dabei auch Klarinette, Flöten, Flügelhorn oder Drehleier. Bereits seit über 15 Jahren bringen die fünf Musiker mit großer Hingabe und Kunstfertigkeit ihre ganz eigenen Versionen von Weihnachtsliedern aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island auf unsere heimatlichen Bühnen. Charmant moderiert und verbunden mit kurzen Geschichten skandinavischer Autoren zielt das Ensemble mit seinem stimmungsvollen und in dieser Art einzigartigen Weihnachtsprogramm auf Herz und Hirn des Publikums.
Datum:
Freitag, 15. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: julvisor.de
Eintritt: 16 Euro VVK / 20 Euro AK
Copyright Bild: Robert Jentzsch
https://www.facebook.com/events/375926211424181/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr15Dez20:00Fr23:00"...och frid på jorden!" - Tour 2023Moritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Die Winter in Europas Norden sind lang, kalt und finster. Wälder, Flüsse und Seen liegen schlafend unter dem Eis, nur manchmal erhellt vom farbenprächtigen Polarlicht. In den erleuchteten Stuben rücken
Event Details
Die Winter in Europas Norden sind lang, kalt und finster. Wälder, Flüsse und Seen liegen schlafend unter dem Eis, nur manchmal erhellt vom farbenprächtigen Polarlicht. In den erleuchteten Stuben rücken die Menschen zusammen, warten auf die Rückkehr des Lichts und feiern das Fest der Wintersonnenwende im christlichen Gewand, erzählen sich Geschichten und singen Lieder: von der Heiligen Lucia, dem tapferen Staffan, dem Stern von Bethlehem und der Geburt Jesu, aber auch von Wichteln, Trollen und anderen Wesen der Dunkelheit da draußen.
Alle Jahre wieder bringen die fünf Musiker der Band „Julvisor“ mit großer Hingabe und Kunstfertigkeit ihre ganz eigenen Versionen von Weihnachtsliedern aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island auf unsere heimatlichen Bühnen. Verbunden mit kurzen Geschichten skandinavischer Autoren zielt das Ensemble mit seinem stimmungsvollen und in dieser Art einzigartigen Weihnachtsprogramm auf Herz und Hirn des Publikums.
julvisor.de
facebook.de/julvisor
instagram.com/julvisor_band
soundcloud.com/julvisor
https://www.facebook.com/events/255308754172899/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa16Dez15:00Sa18:00Vom Fischer und seiner FrauMoritzhof15:00 - 18:00

Event Details
eine ClownsTheaterFigurenspielKomposition Am 03. Dezember 2023 um 15:00 Uhr, sowie am 16.12. um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es im Moritzhof in Magdeburg eine einzigartige Komposition aus Figurentheater und Clownsspiel
Event Details
eine ClownsTheaterFigurenspielKomposition
Am 03. Dezember 2023 um 15:00 Uhr, sowie am 16.12. um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es im Moritzhof in Magdeburg eine einzigartige Komposition aus Figurentheater und Clownsspiel zu erleben. Clown Ratsch alias Ralf Gleisberg präsentiert das bekannte Grimmsche Märchen vom Fischer und seiner Frau.
Als Clown lebt Ratsch ganz in der magischen Welt des Augenblicks. Mit hingebungsvoller Einfachheit und Neugier, mit faszinierenden Figuren aus der Werkstatt der Künstlerin Kerstin Dathe und mit beeindruckenden PoP-UP Kulissen bringt er das Geschehen zur Entfaltung.
Ein sprechender Butt erfüllt Ilse jeden Wunsch vom Häuschen bis zum Papst. Und Gott zu sein? Ist der Wunsch nicht erfüllbar und zu vermessen? Oder sind wir gar von vornherein alle schon göttlich?
Spiel: Ralf Gleisberg | Regie: Inna Alizar | Figuren: Kerstin Dathe | Musik: Christian Luther
Die Produktion wird gefördert vom Fonds darstellende Künste und vom Land Sachsen-Anhalt.
www.clownspirit.de
Über den Darsteller:
Ralf Gleisberg ist ausgebildeter Darsteller für Clownstheater und Komik, Vater von vier Kindern, studierter Sozialpädagoge, Waldorferzieher und Klinikclown. Für ihn hat Clowning bzw. das Clownspiel eine tiefe Verbindung zum Menschsein. Dem Leben immer wieder staunend, naiv und offen, mit Neugier und Humor zu begegnen, bedeutet es in all seinen Facetten und Ausdrucksformen zu würdigen.
Warum ein Märchen?
Märchenhafte Erzählungen sind uralt und wurden einst für Erwachsene erzählt. Sie entstammen den Kindheitsschuhen der Menschheit. Sie nähren unsere seelischen Wurzeln und schaffen Verbundenheit mit dem Wunder des Lebens an sich.
Heutzutage haben wir meist verlernt, uns zu wundern und wir vergessen, dass wir selbst ein unermessliches Wunder sind. Allzu oft beschränken wir uns auf den logischen Verstand. Dieser bleibt jedoch stets begrenzt – eben durch die Grenzen der Logik.
Märchen sprechen in den uralten mystisch-magischen Bildern unserer Seele. Sie verbinden uns mit einer Welt jenseits allen Materiellen, mit allerlei Zauber, mit Wundern und elementaren Kräften. Sie vermitteln auf einer tiefen Ebene Aspekte von Menschwerdung und Menschsein. Heute sind die Inhalte in ihrer ganzen Tiefe für uns kaum noch erfassbar, weshalb wir Märchen, wenn überhaupt, nur noch unseren Kindern erzählen.
Ein Clown als Erzähler?
Ein Clown lebt in der magischen Welt des Augenblicks. Er gibt sich gern und leicht allem hin, er macht kleine Dinge ganz groß und Große Dinge klein. Naiv und offen spiegelt er, was um ihn herum geschieht und bleibt stets im Kontakt mit dem Publikum. Dies macht den Clown zum geeigneten Übermittler der tieferen Inhalte der Märchen, welche durch ihn besser und direkter erfasst, erfühlt und erlebt werden können
https://www.facebook.com/events/303236072586568/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 15:00 - 18:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa16Dez20:00Sa23:00Ersatztermin! Simon Becker "Texas und zurück" - KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Es handelt sich um den Ersatztermin für das ursprünglich für den 04. März 2023 geplante Konzert. Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Wenn Simon Becker sich ans Klavier setzt, dann scheint
Event Details
Es handelt sich um den Ersatztermin für das ursprünglich für den 04. März 2023 geplante Konzert. Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Wenn Simon Becker sich ans Klavier setzt, dann scheint die Zeit für eine Weile still zu stehen. Denn mit viel Feingefühl singt der Magdeburger Songwriter von seiner Reise durchs Leben. Seine Lieder sind Fundstücke und Momentaufnahmen. Eingesammelt, aufbewahrt, gehütet, geschliffen und schließlich freigelassen. Er besingt die Gestrandeten und Gelandeten, die Wiederaufsteher:innen und Chaotinnen, die Geliebten und Verliebten und wirft mit seinen Liedern kleine Rettungsanker aus. Zusammen mit Martin Denzin und Mitch Schlüter tüftelt er schon lange an Sounds und Songs und man hört, dass da etwas richtig gut zusammenpasst. Im November 2022 veröffentlichten sie das neue Album „Texas und zurück“, das sich sofort in den Ohren vieler Hörer und Hörerinnen eingenistet hat. Es ist ein Album über verliebt vergessenes Fernweh, unfassbar große Augenblicke und über das endlich Nachhausekommen. Simons sanfte Euphorie macht glücklich und sein feiner und sensibler Blick auf das Leben ist bewegend. Er versteht sich als Liedermacher, jedoch spielen Einflüsse von Folk und Pop genauso eine wichtige Rolle wie moderne elektronische Elemente. Irgendwie logisch entdecken das auch die Radiostationen und spielen seine Songs rauf und runter. „Lass uns durch den Sommer freihändig fahren.“ Mit diesen Worten setzt uns Simon auf seinen Gepäckträger und nimmt uns mit auf die Reise.
Ort: Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: sim-becker.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 19 Euro AK
Copyright Bild: Thomas Sasse
https://www.facebook.com/events/649046200409018/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do21Dez19:30Do21:30Queer-Kurzfilmnacht / MORITZHOF-StallMoritzhof19:30 - 21:30

Event Details
Wir zeigen das Kurzfilmprogramm ‚Big Time – Queere Filme zur längsten Nacht‘ Gemeinsam mit dem CSD findet die Queer-Kurzfilmnacht statt. Im Kulturzentrum Moritzhof könnt ihr euch in weihnachtlicher Stimmung bei einem
Event Details
Wir zeigen das Kurzfilmprogramm ‚Big Time – Queere Filme zur längsten Nacht‘
Gemeinsam mit dem CSD findet die Queer-Kurzfilmnacht statt. Im Kulturzentrum Moritzhof könnt ihr euch in weihnachtlicher Stimmung bei einem Glühwein auf den Abend einstimmen. Anschließend seid ihr herzlich eingeladen zur Original Queer-Kurzfilmnacht in Magdeburg.
Wir legen großen Wert darauf, so wenig Barrieren wie möglich zu schaffen. Der Zugang ist barrierearm und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung richtet sich an alle, unabhängig von ihrer Zielgruppe.
Wenn ihr sicherstellen möchtet, einen Platz zu bekommen, meldet euch gerne an.
Die sechs Filme in diesem Jahr sind vielfältig und spiegeln die gesamte Community wider, ganz wie es auch der CSD in seiner Vielfalt tut.
Also, seid dabei!
Dauer/Ablauf:
Um 19:30 Uhr geht es los! Wir starten mit einer kurzen Anmoderation und begeben uns dann auf unser Filmabenteuer.
Zwischen den Filmen bieten wir Hintergrundinformationen an, falls ihr interessiert seid.
Nach drei Filmen machen wir eine kurze Pause, damit ihr euch mit Getränken oder Snacks versorgen könnt.
Danach folgen die letzten drei Filme.
Am Ende der Veranstaltung laden wir euch herzlich ein, gemütlich beisammen zu sitzen.
https://www.facebook.com/events/730084812270394/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Januar
Fr19Jan20:00Fr22:00Hotel Rimini "Allein unter Möbeln" - KonzertMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band HOTEL RIMINI kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine, Piano
Event Details
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band HOTEL RIMINI kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine, Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte von Sänger Julius Forster widmen sich dabei den Krokodilstränen städtischer Wohlstandsproblematiker, der Vergangenheitsbewältigung im öffentlichen Nahverkehr oder dem Scheitern an den Brutalitäten des Alltags. Im Sommer 2022 veröffentlichten sie ihre erste EP „Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück“, die auf ein sehr positives Medienecho stieß. Es folgten Konzerte quer durch Deutschland in kleinen Klubs und auf diversen Festivals. Im Herbst diesen Jahres erscheint nun ihr Debütalbum.
„Elegischer Chanson-Pop mit Streichern und Bläsern, ein bisschen wie Element of Crime, aber mit Texten für die Tinder-Generation. Bei einem der ersten Auftritte im Knust kamen dieses Jahr nur eine Handvoll Menschen, aber die können jetzt behaupten, den Anfang von etwas Großem miterlebt zu haben.“ DIE ZEIT
Datum:
Freitag, 19. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: hotelrimini-band.de
Eintritt: 16 Euro VVK / 19 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert! Ein begrenztes Kontingent an Sitzplätzen ist verfügbar.
Copyright Bild: Max Threlfall
https://www.facebook.com/events/236817246035711/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa27Jan20:00Sa22:00Simon und Jan "Das Beste" ...KONZERTMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen
Event Details
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben. Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
„Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe.“ Laudatio Prix Pantheon
Datum:
Samstag, 27. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: simonundjan.com
Eintritt: 25 Euro VVK / 30 Euro AK
Copyright Bild: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG
https://www.facebook.com/events/827007045792240/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Februar
Do01Feb20:00Do23:0017 Hippies - Magdeburg (D) - 9.000 Nächte Zugaben-Tour 2024Moritzhof20:00 - 23:00

Event Details
✨ In über 9.000 Nächten haben wir die internationalen Bühnen dieser Welt bespielt. Mit unserem aktuellen Album „9.000 NÄCHTE“ sind wir auf Zugaben-Tour und präsentieren euch handgemacht und live die
Event Details
✨ In über 9.000 Nächten haben wir die internationalen Bühnen dieser Welt bespielt. Mit unserem aktuellen Album „9.000 NÄCHTE“ sind wir auf Zugaben-Tour und präsentieren euch handgemacht und live die illustren Sternstunden unseres über 25-jährigen Schaffens! 🎈 Das Album ist übrigens auch als von uns selbst entwickelte interaktive Musik-App erschienen … 👉 Gratis-Download @ AppStore/GooglePlay
https://www.facebook.com/events/1244694512889612/
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr09Feb20:00Fr23:00CATT | Magdeburg - MoritzhofMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
CATT – „CHANGE TOUR“präsentiert von DLF Nova, Diffus, Schall.Musikmagazin, Listen Records und ByteFM 09.02.2024Magdeburg – MoritzhofEinlass: 19:30 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr Tickets: https://moritzhof.ticket.io/wkr318q8/8b6l7p/ Eine Stimme, die die Zeit anhält.
Event Details
CATT – „CHANGE TOUR“
präsentiert von DLF Nova, Diffus, Schall.Musikmagazin, Listen Records und ByteFM
09.02.2024
Magdeburg – Moritzhof
Einlass: 19:30 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: https://moritzhof.ticket.io/wkr318q8/8b6l7p/
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
Tauche ein in die Musik von CATT.
____________
Homepage https://catt-music.com/
Instagram https://www.instagram.com/catt/
Spotify https://spoti.fi/3u5Hg75
Youtube https://www.youtube.com/@CATTmusic
https://www.facebook.com/events/305269665455601/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
März

Event Details
Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu
Event Details
Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst! Anna Mateur ist eine Anti-Diva, die durch ihre selbstironischen Züge und musikalischen Einlagen überzeugt. Die Bühnenshows dieser fulminanten Frau sind ein wunderbares „Date mit der Kreativität“. Und für den richtigen Groove umgibt sich Frau Mateur nur mit den besten Musikern. Großartige Könner an ihrer Seite: Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren.
Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte Musik, hätte sich aber lieber für Grafik oder Schauspiel beworben. Sie vereint alles Musische in ihren Programmen. Seit 2003 tourt sie als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Zeichnerin mit ihrer Formation «Anna Mateur and the Beuys» im deutschsprachigen Raum. Preise gab es dafür; unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis 2008, den Salzburger Stier 2009, den Bayerischen Kabarettpreis 2010 sowie den Deutschen Kabarettpreis 2018.
Datum:
Freitag, 15. März 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: annamateur.de
Eintritt: 20 Euro VVK // 24 Euro AK
Copyright Bild: David Campesino
https://www.facebook.com/events/694437468879661/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa16März20:00Sa22:00Max Goldt "Max Goldt liest" ...LESUNGMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Auf ein Neues widmet sich der Sprachkünstler und vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Musiker, Humorist und langjähriger Titanic-Redakteur Max Goldt den Absurditäten und Widersprüchen des Alltags. „Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist,
Event Details
Auf ein Neues widmet sich der Sprachkünstler und vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Musiker, Humorist und langjähriger Titanic-Redakteur Max Goldt den Absurditäten und Widersprüchen des Alltags.
„Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“ Daniel Kehlmann
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch.
„Max Goldt zu hören ist doppelter Genuss, denn seine Kolumnen sind eigentlich ›Lyrics‹, die des Interpreten bedürfen.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt. Besser geht’s nicht.“ Westfalenpost
Datum:
Samstag, 16. März 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachlesen: tomprodukt.de/kuenstler/max-goldt/
Eintritt: 17 VVK / 21 Euro
Copyright Bild: Axel Martens
https://www.facebook.com/events/822429706297523/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
April
Sa13April20:00Sa22:00Joya Marleen "Fish In Your Glass Tour 2024" - KonzertMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Joya Marleen„Fish In Your Glass Tour 2024“ Nach fulminanten Festivalauftritten u.a. auf dem Reeperbahn Festival, Immergut oder auch dem Superbloom in München, sowie Supports für Michael Schulte oder auch Alice
Event Details
Joya Marleen
„Fish In Your Glass Tour 2024“
Nach fulminanten Festivalauftritten u.a. auf dem Reeperbahn Festival, Immergut oder auch dem Superbloom in München, sowie Supports für Michael Schulte oder auch Alice Merton geht die Schweizer Newcomerin der Stunde im April 2024 nun erstmals auf Tournee in Deutschland. Als erste Schweizer Musikerin ever stürmte sie mit ihrer Debütsingle «Nightmare» die Spitze der heimischen Airplaycharts und gewann 2022 drei Swiss Music Awards, mit dem seltenen Hattrick „Beste Künstlerin“, „Beste Newcomerin“ und „Song des Jahres“. Ein Coup, der weit über die Grenzen ihrer Heimat strahlt. Dieses Leuchten geht aber nicht nur von der Chartperformance der Tracks aus, sondern auch von der mitreißenden Natürlichkeit der jungen Musikerin aus St. Gallen, die weder in der Begeisterung über ihren Erfolg noch in ihren Kompositionen ein Blatt vor den Mund nimmt. Sie liebt filmische Bilder und das Ungewöhnliche im Alltäglichen: fantastische Hoffnung, leiser Kitsch, skurrile Metaphern, weite Felder, knackende Lagerfeuer. Ihr gefühlvoller Pop trifft modernen Folk – tragisch-verträumte Lyrics verkriechen sich in organischer Magie, die von Taylor Swift bis weit hinter Lana Del Rey reicht. Auf der Bühne ist sie so hochgradig charmant und liebenswert, dass sie bei jeder einzelnen Show immer jede Menge Glückseligkeit zurücklässt. Die wird es auch 2024 bei ihren ersten deutschen Headline-Shows geben, versprochen.
Datum:
Samstag, 13. April 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: joyamarleen.com
Eintritt: 15 Euro VVK / 19 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: Jonathan Labusch
https://www.facebook.com/events/332530362679008/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr26April20:00Fr22:00TEX "TEX live 2024" - KonzertMoritzhof20:00 - 22:00

Event Details
Der charismatische Musiker und Moderator Tex, besser bekannt als das Herzstück der Kultsendung TV Noir, kündigt eine ausgedehnte Clubtour durch ganz Deutschland für April 2024 an. Nach einer Serie intimer
Event Details
Der charismatische Musiker und Moderator Tex, besser bekannt als das Herzstück der Kultsendung TV Noir, kündigt eine ausgedehnte Clubtour durch ganz Deutschland für April 2024 an. Nach einer Serie intimer Hauskonzerte und einer Leonard Cohen Tribut-Tour in diesem Jahr, präsentiert Tex nun im kommenden Jahr sein eigenes, vielschichtiges Programm. Die Tour verspricht ein einmaliges Erlebnis voller lyrischer Tiefe, emotionaler Ehrlichkeit und musikalischer Vielseitigkeit zu werden. Wer ihn kennt, weiß, dass hier weit mehr als nur Musik gemacht wird; es ist ein Dialog, eine Reise und ein Blick hinter die Kulissen der Seele. Von leisen Tönen bis zu kraftvollen Balladen bringt er das gesamte Spektrum seiner musikalischen Palette auf die Bühne. Seine Setlist ist so vielfältig wie sein Charakter – mal heiter, mal melancholisch, aber immer authentisch.
Datum:
Freitag, 26. April 2024 | 20:00 Uhr
Ort:
Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: tvnoir.de/tex/
Eintritt: 19 Euro VVK / 23 Euro AK
Copyright Bild: Christoph Thorwartl
Die Tour wird präsentiert von Kulturnews und event Magazin.
https://www.facebook.com/events/829719722276124/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Moritzhof