Moritzhof
Moritzhof
Events at this location
Juni
Sa10Jun20:00Sa23:00PAULA PAULA schade kaputt Tour - Magdeburg MoritzhofMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Mit ihrem Song „Kaputtes Gerät“ bereits von Olli Schulz, Till Reiners und diversen, gut kuratierten Playlists gefeiert, zeigt PAULA PAULA nun endlich ihr ganzes Gesicht! Songschreiberin Marlène Colle stürmt mit
Event Details
Mit ihrem Song „Kaputtes Gerät“ bereits von Olli Schulz, Till Reiners und diversen, gut kuratierten Playlists gefeiert, zeigt PAULA PAULA nun endlich ihr ganzes Gesicht!
Songschreiberin Marlène Colle stürmt mit partner in crime Kristina Koropecki (cello, mellotron), Gisbert zu Knyphausen (bass), Joda Förster (drums) und Daniel Freitag (synths, production) die Bühne und öffnet erstmals die Türen zu ihrem selbstgehäkelten, musikalischen Universum namens „schade kaputt“! Folktunes, treffen auf Möchtegernpunk, barocke Celloarrangements auf eine Wand voll Synthies, wütend-politischer Aktivismus auf zart-gebrochene Hippieherzen.
Die Berliner Frontsängerin liebt es in ihren Texten den Finger in die wunden Punkte unserer aufgeklärten Gesellschaft zu legen. Auf deutsch, englisch und französisch besingt sie alles, was noch nicht stimmt, wo wir noch nicht angekommen sind, was noch nicht frei ist. Der nie fehlende Humor und der unerschütterliche Glaube an die Möglichkeit von friedlicherem, zwischenmenschlichen Umgang schimmert durch alle Risse und lässt trotz heftiger Themen mit einem verwirrt erfrischten Lächeln aus ihrem Debütreisebus schweben.
Albumrelease ist am 05.05.23 – hier geht’s zum vorbestellen https://paulapaula.bandcamp.com/album/schade-kaputt
Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 18.01.23
https://www.facebook.com/events/3007525016060903/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So11Jun16:00So19:00Magdeburg – Sven van Thom – Spuckespatz-KinderkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Sven van Thom präsentiert ausgesuchte Hits seiner beiden bisherigen Kinderlieder-Alben, „Tanz den Spatz“ und „Spuckepack“. Mit dabei auf der Bühne der musikalische Alleskönner Dominik Merscheid. Zu zweit klingen sie wie
Event Details
Sven van Thom präsentiert ausgesuchte Hits seiner beiden bisherigen Kinderlieder-Alben, „Tanz den Spatz“ und „Spuckepack“. Mit dabei auf der Bühne der musikalische Alleskönner Dominik Merscheid. Zu zweit klingen sie wie eine komplette Rockband auf Cola und Pistazieneis. Zu hören gibt es geschmackvolle Gitarrenmusik, von Indierock bis zum galanten Rap, und Texte, bei denen auch den Erziehungsberechtigten ein Grinsen im Gesicht steht. Geeignet für Menschen ab 5 Jahren mit einem Hang zu Humor und Popmusik in ihren unzähligen Facetten.
Dauer: ca. 70 min (Fühlt sich aber an wie eine Dreiviertelstunde.)
https://www.facebook.com/events/1340082139892617/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So11Jun16:00So19:00Sven van Thom "Spuckespatz" - FamilienkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Seit 2017 mit „Mein neuer Bruder“ das erste Kinderlied von Sven van Thom auf der erfolgreichen Sampler-Reihe „Unter meinem Bett“ erschien, lässt ihn das Thema „gute Popmusik für den Nachwuchs“
Event Details
Seit 2017 mit „Mein neuer Bruder“ das erste Kinderlied von Sven van Thom auf der erfolgreichen Sampler-Reihe „Unter meinem Bett“ erschien, lässt ihn das Thema „gute Popmusik für den Nachwuchs“ nicht mehr los. Mit „Tanz den Spatz“ (2018) und „Spuckepack“ (2021) erschienen mittlerweile zwei van-Thom-Alben mit Kinderliedern, die in Sachen musikalischer Vielfalt und Unterhaltungswert ihresgleichen suchen. Während seine Musik durch ausgefeilte Arrangements und einer spürbaren Liebe zum Detail auffällt, bringt er diese Lieder nun in reduzierter Form auf die Bühne. Gemeinsam mit seinem Mitstreiter Dominik Merscheid spielt van Thom eine Auswahl an persönlichen Lieblingsstücken aus seinem ständig wachsenden Kinderlieder-Repertoire. Doch wer dabei bloße Lagerfeuer-Romantik erwartet, der wird eines Besseren belehrt. Die beiden Multiinstrumentalisten bringen ein kleines Arsenal an Musikinstrumenten mit – von der Gitarre oder der Ukulele, über den Bass, bis zum Drumsynthesizer und skurrilen Geräten wie Theremin oder Omnichord. Doch all das wird nicht darüber hinwegtäuschen können, dass Sven van Thoms Lieder vor allem eins sind: hochgradig unterhaltsam und verdammt lustig, sodass sowohl Kinder als auch deren Aufsichtspersonen einen fantastisches Konzerterlebnis erwarten können.
ORT: Moritzhof
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: svenvanthom.de
Eintritt: 10 VVK / 8 Euro (erm. für Kinder bis 12 Jahre)
Copyright Bild: Loob
Popmusik für Menschen ab 5. Jahren, Konzertdauer ca. 70 Minuten.
Eine Veranstaltung im Rahmen von KLEINE HELDEN.
https://www.facebook.com/events/1549896845456596/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do15Jun20:00Do23:00Husten "Aus allen Nähten" - StehplatzKonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Eigenartige, schmutzige Geschichten über Unglück. Ohne lange zu überlegen griff Fushigi nach dem Album, dessen buntes Cover aus der Wand mit den Zeitschriften, Büchern und Schallplatten herausragte. Neben den japanischen
Event Details
Eigenartige, schmutzige Geschichten über Unglück. Ohne lange zu überlegen griff Fushigi nach dem Album, dessen buntes Cover aus der Wand mit den Zeitschriften, Büchern und Schallplatten herausragte. Neben den japanischen Schriftzeichen konnte sie auf der Hülle auch die deutschen Worte Husten und „Aus allen Nähten“ erkennen. Fushigi bezahlte und machte sich zuhause daran, die auf Vinyl versammelten Lieder zu erforschen. Obwohl sie nur Bruchstücke der fremden Sprache verstand, träumte sie in der Nacht von der in einem Song beschriebenen Nahtoderfahrung, von dem Mann, der sich in einem anderen Lied in eine Vaterschaft hinein illusioniert, schreckte um Viertel vor drei hoch, weil sie sich sicher war, dass – wie auf Platte – eine Krankenschwester um diese Zeit anrufen würde. Später sah sie im Schlaf das gelbe Haus der Ausgestiegenen und durchlebte die in szenischen Miniaturen geschilderte tragische Lebensliebesgeschichte eines anonymen Paares. Hörte noch im morgendlichen Halbschlaf neben dem deutschen Sänger die Schweizerin Sophie Hunger nachhallen. Sofort nach dem Frühstück recherchierte Fushigi und fand heraus, dass „Aus allen Nähten“ nach vier EPs das erste Husten-Album war. Warum es ein unglücklicher Zufall in dieser an Zufällen und glücklichen Unglücken so reichen Band-Geschichte war, dass deren Mitglieder Moses Schneider, Gisbert zu Knyphausen und der dünne Mann sich 2019 entschlossen hatten, ihre Tour 500 Tage im Voraus anzukündigen und die Pandemie daraus über 1.200 Tage zwischen Mitteilung und Konzertbeginn machte. Sie erfuhr von der anfänglichen fluxusartigen Liederresteverwertung der Musiker, die inzwischen einer live aufnehmenden Band gewichen war. Doch kreidebleich wurde Fushigi erst, als sie las, dass jemand sie selbst ausschließlich für das Info der Band erfunden hatte.
Bester Bandname für die Zeit nach einer Pandemie!
„(…) diese Platte macht traurig und glücklich zugleich.“ Süddeutsche Zeitung
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: hustenmusik.de
Eintritt: 22 Euro VVK (zzgl. Gebühren) / 26 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: Husten
https://www.facebook.com/events/221717687114229/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr16Jun20:00Fr23:00Fredda " Phosphène" - KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Der Berliner Tip findet Freddas Stimme „betörend“, für die Musikwoche sind ihre Lieder „anmutig“, der Spiegel wiederum stellt ihr das Zeugnis „bezaubernd“ aus. Die Pariserin ist hierzulande eine der etabliertesten
Event Details
Der Berliner Tip findet Freddas Stimme „betörend“, für die Musikwoche sind ihre Lieder „anmutig“, der Spiegel wiederum stellt ihr das Zeugnis „bezaubernd“ aus. Die Pariserin ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat und ihm zu neuem Glanz verholfen hat. Mit ihrem neuen Album „Phosphène“ bringt sie bisher unbekanntes Tempo ins Spiel. Viel Schwung und Energie, die sie sich bei den Sessions mit einer jungen Band in Clermont-Ferrand geholt hat. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und poetischer Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend als Fredda noch in Rock’n’nRoll-Bands sang. Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Trademark-Sound treu, zu dem auch immer eine melancholische und romantische Note gehört. Alles zusammen ist das eben „betörend, anmutig und bezaubernd“.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: fredda-music.com
Eintritt: 16 Euro VVK / 20 Euro AK
Copyright Bild: Christophe Creuenel
Ein Konzert im Rahmen der FRANKO.FOLIE! 2023.
https://www.facebook.com/events/527744546200809/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr16Jun20:00Fr23:00Fredda „Phosphène"Moritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Die Pariserin Fredda ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat und ihm zu neuem Glanz verholfen hat.
Event Details
Die Pariserin Fredda ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat und ihm zu neuem Glanz verholfen hat. Mit ihrem neuen Album „Phosphène“ bringt sie bisher unbekanntes Tempo ins Spiel. Viel Schwung und Energie, die sie sich bei den Sessions mit einer jungen Band in Clermont-Ferrand geholt hat. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und poetischer Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend als Fredda noch in Rock’n’Roll-Bands sang. Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Trademark-Sound treu, zu dem auch immer eine melancholische und romantische Note gehört.
www.fredda-music.com
https://www.facebook.com/events/641986294105176/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So18Jun14:00So17:00Pastel Blumencafé & Moritzhof präsentieren KuchenkinoMoritzhof14:00 - 17:00

Event Details
Jeden dritten Sonntag im Monat ist es von 14 bis 17 Uhr Zeit für „Kuchenkino“. Passend zum Programm kredenzt das Pastel aus Stadtfeld Kuchen, den
Event Details
Jeden dritten Sonntag im Monat ist es von 14 bis 17 Uhr Zeit für „Kuchenkino“. Passend zum Programm kredenzt das Pastel aus Stadtfeld Kuchen, den wir euch im HofCafé u.a. mit Kaffee oder Limonade anbieten. Kommt vorbei und genießt den Sonntag kulinarisch sowie cineastisch auf dem Moritzhof. Das Kino-Programm findet ihr hier.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Moritzhof
Mi21Jun20:00Mi21:30CRENOKA "Something else but human"Moritzhof20:00 - 21:30

Event Details
Im Rahmen der diesjährigen Fête de la musique begrüßen wir Crenoka auf dem Moritzhof. Crenoka entführen in eine einzigartige und experimentelle Klangwelt, in der sich Fantasien,
Event Details
Im Rahmen der diesjährigen Fête de la musique begrüßen wir Crenoka auf dem Moritzhof. Crenoka entführen in eine einzigartige und experimentelle Klangwelt, in der sich Fantasien, Illusionen und Ideale, ebenso wie Pop-, Elektro-, Wave-, Indierock-, R’n’B- und Hyperpop mischen.
Veranstalter:in: Institut français Sachsen-Anhalt
Nachhören: crenoka.bandcamp.com
Der Eintritt ist frei.
Copyright Bild: Judith Florent Lapara
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Ort
Moritzhof
Sa24Jun20:00Sa23:00Maren Kroymann "Maren Kroymann liest Annie Ernaux" - LesungMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Die französische Autorin Annie Ernaux, die 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, gilt als die „Königin der neuen autobiographischen Literatur“ (DIE ZEIT). Mit unbedingter Ehrlichkeit, einem kühlen Blick
Event Details
Die französische Autorin Annie Ernaux, die 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, gilt als die „Königin der neuen autobiographischen Literatur“ (DIE ZEIT). Mit unbedingter Ehrlichkeit, einem kühlen Blick und äußerster Präzision seziert sie ihr eigenes Leben. Damit verflechten ihre Bücher auf einzigartige Weise kollektive sowie individuelle Erinnerungen und geben immer wieder Impulse für aktuelle Debatten über Weiblichkeit und Geschlecht, Familie, Herkunft und soziale Ungleichheit. In „Das andere Mädchen“ verarbeitet Ernaux den frühen Tod der Schwester, die Annie nie kennenlernen durfte und deren Existenz von den Eltern zeitlebens verschwiegen wurde. „Das Ereignis“ schildert, wie Annie mit Anfang zwanzig entdeckt, dass sie schwanger ist und weiß, dass sie alles verlieren wird, wenn sie das Kind auf die Welt bringt.
Maren Kroymanns erste feministische Bühnenshow „Auf du und du mit dem Stöckelschuh“ (1982) bringt sie zum Fernsehen, wo sie mit „Nachtschwester Kroymann“ als erste Frau eine eigene Satireshow im öffentlich-rechtlichen TV hat. Seit 2017 hat sie mit der vielfach ausgezeichneten Sketch-Comedy „Kroymann“ wieder eine eigene TV-Show. Die Carl-Zuckmayer-Medaille und die Auszeichnung Rede des Jahres 2021 würdigen Maren Kroymanns Umgang mit Sprache und für ihren „Beitrag zur Auflösung weiblicher Stereotypen und misogyner Frauenbilder in den Medien“ erhält sie den Ehren-Grimme-Preis 2023. Mit ihren Lesungen von Annie Ernaux steht sie mehrfach auf der hr2 Hörbuchbestenliste.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachlesen: marenkroymann.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 18 Euro AK
Copyright Bild: Mirjam Knickriem
Eine Veranstaltung im Rahmen der FRANKO.FOLIE! 2023 in Kooperation mit dem Literaturhaus Magdeburg e.V.
https://www.facebook.com/events/917744196131018/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So25Jun11:00So12:30THEATERWERKSTATT STINE "Schneewittchen"Moritzhof11:00 - 12:30

Event Details
Es war einmal eine Königin. Sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Es dauerte
Event Details
Es war einmal eine Königin. Sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Es dauerte nicht lange und ihr Wunsch erfüllte sich mit Schneewittchens Geburt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig, und konnte nicht leiden, dass sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Als aber der allwissende Spiegel sagt, Schneewittchen sei nun die Schönste im ganzen Land, zeigt die Stiefmutter ihr wahres Gesicht. Das Märchen ist voll klarer Poesie, voller Sinnlichkeit und Gegensätze. Kerstin Reichelt wechselt spielend die Rollen, erzählt, spielt, baut ihre Spielorte variantenreich um. In dieser Inszenierung wird das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab drei Jahren unterhaltsam fröhlich, komisch und ernst erzählt. Die Inszenierung wurde 2023 neu bearbeitet mit der Unterstützung der Regisseurin Susanne Krassa (Leipzig)
Gefördert über Neustart Kultur / Inszenierung Inga Hartmann (Krimmelmokel) / Ausstattung Kerstin Reichelt/ Inga Hartmann / Musik Komposition Nico Flohr (Toninsel) / Spiel Kerstin Reichelt (Theaterwerkstatt STiNE)
Veranstalter:in: Theaterwerkstatt STiNE
Nachlesen: theaterwerkstatt-stine.de
Eintritt: 6 Euro p.P.
Copyright Bild: Kerstin Reichelt
Reservierung unter spiel@theaterwerkstatt-stine.de
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:30
Ort
Moritzhof
So25Jun14:00So15:30THEATERWERKSTATT STINE "Schneewittchen"Moritzhof14:00 - 15:30

Event Details
Es war einmal eine Königin. Sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Es dauerte
Event Details
Es war einmal eine Königin. Sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Es dauerte nicht lange und ihr Wunsch erfüllte sich mit Schneewittchens Geburt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig, und konnte nicht leiden, dass sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Als aber der allwissende Spiegel sagt, Schneewittchen sei nun die Schönste im ganzen Land, zeigt die Stiefmutter ihr wahres Gesicht. Das Märchen ist voll klarer Poesie, voller Sinnlichkeit und Gegensätze. Kerstin Reichelt wechselt spielend die Rollen, erzählt, spielt, baut ihre Spielorte variantenreich um. In dieser Inszenierung wird das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab drei Jahren unterhaltsam fröhlich, komisch und ernst erzählt. Die Inszenierung wurde 2023 neu bearbeitet mit der Unterstützung der Regisseurin Susanne Krassa (Leipzig)
Gefördert über Neustart Kultur / Inszenierung Inga Hartmann (Krimmelmokel) / Ausstattung Kerstin Reichelt/ Inga Hartmann / Musik Komposition Nico Flohr (Toninsel) / Spiel Kerstin Reichelt (Theaterwerkstatt STiNE)
Veranstalter:in: Theaterwerkstatt STiNE
Nachlesen: theaterwerkstatt-stine.de
Eintritt: 6 Euro p.P.
Copyright Bild: Kerstin Reichelt
Reservierung unter spiel@theaterwerkstatt-stine.de
Mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:30
Ort
Moritzhof
Mi28Jun17:00Mi19:00Mit Liebe und Entschlossenheit ... PreviewMoritzhof17:00 - 19:00

Event Details
JAHR: 2023 | REGIE: Claire Denis | DARSTELLENDE: Juliette Binoche, Vincent Lindon, Bulle Ogier, Gregoire Colin | FSK: ab 6 | DAUER: 116 Min. Sara lebt seit zehn Jahren mit dem ehemaligen Rugbyspieler Jean zusammen. Sie
Event Details
JAHR: 2023 | REGIE: Claire Denis | DARSTELLENDE: Juliette Binoche, Vincent Lindon, Bulle Ogier, Gregoire Colin | FSK: ab 6 | DAUER: 116 Min.
Sara lebt seit zehn Jahren mit dem ehemaligen Rugbyspieler Jean zusammen. Sie macht sich keine großen Gedanken über ihre Beziehung, erst als sie zufällig Francois wieder sieht, ihre vorherige große Liebe, beginnt sie sie zu hinterfragen. Francois und Jean waren einst eng befreundet. Saras Leidenschaft für Francois flammt wieder auf mit ungeahnten Konsequenzen. Nach ihrem Exkurs zum englischsprachigen SF-Drama mit „High Life“ kehrt Frankreichs renommierte Filmemacherin Claire Denis in die Heimat zurück, um die aufregende und zerstörerische Geschichte einer Dreiecksbeziehung mit Stars des französischen Kinos zu erzählen.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Do29Jun17:00Do18:30HUSCHKE MAU ... LesungMoritzhof17:00 - 18:30

Event Details
Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen. Huschke Mau ist Autorin, promoviert und engagiert sich ehrenamtlich in ihrem selbst gegründeten Netzwerk Ella. Dieses setzt sich
Event Details
Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen.
Huschke Mau ist Autorin, promoviert und engagiert sich ehrenamtlich in ihrem selbst gegründeten Netzwerk Ella. Dieses setzt sich für die Abschaffung der Prostitution ent-sprechend des Nordischen Modells ein und unterstützt Frauen beim Ausstieg aus der Szene, indem Gewalterleben in der Prostitution ernst genommen wird. Mit ihrem Buch möchte Huschke Mau über die Missstände des Milieus aufklären und anhand ihrer eigenen Geschichte von den Umständen erzählen, die Frauen in die Prostitution treiben und dort halten.
Wie die Autorin sieht Wildwasser Magdeburg e.V. Prostitution im Kern als eine Grenzverletzung. Die Beratungsstelle setzt sich für Gleichberechtigung und den konsequenten Abbau patriarchaler Strukturen ein.
Wildwasser Magdeburg wird gefördert von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Stadt Magdeburg
Veranstalter:in: Wildwasser Magdeburg e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. sowie Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V.
Nachlesen: wildwasser-magdeburg.de
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung bis zum 23. Juni 2023 wird gebeten: info@wildwasser-magdeburg.de
Copyright Bild: Michael Philipp Bader
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:30
Ort
Moritzhof
July
Do13Juli20:00Do23:00Mama Shakers "Cannibal Rhythm" - KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Neuer und frischer Sound im alten Jazz & Blues. Die jungen Wilden aus Paris: Die Mama Shakers! Beim Nachwuchswettbewerb des Jazzfestivals in Megève/Frankreich (Mai 2017) gewannen sie den 1. Preis
Event Details
Neuer und frischer Sound im alten Jazz & Blues. Die jungen Wilden aus Paris: Die Mama Shakers! Beim Nachwuchswettbewerb des Jazzfestivals in Megève/Frankreich (Mai 2017) gewannen sie den 1. Preis der Jury und wurden vom Publikum zur beliebtesten Band des Festivals gewählt, unter 20 Bands aus ganz Europa. Angela Strandberg, die ungemein temperamentvolle Sängerin und Trompeterin hat in Paris eine Band gegründet, die die Liebe zum ganz alten, wilden Jazz der „Roaring Twenties“ vereint und mit jugendlichem Elan performen lässt. Sie spielen eine bunte Mischung aus tanzbaren Jazz- und Blues-Titeln der 20er und 30er Jahre, gewürzt mit schönen und wilden Songs aus dem Fundus des Jazz, Blues und Chanson. Eine einzigartige Mischung mit oft mehrstimmigem Gesang und einer unglaublich vitalen Bühnenpräsenz. Besetzung: Angela Strandberg (trumpet, washboard, voc), Hugo Proy (clarinet, voc) Baptiste Hec (gui, Dobro, voc), William Ohlund (banjo), Tristan Loriaut (kb).
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: fb.com/mamashakers/
Eintritt: 16 Euro VVK / 20 Euro AK
Copyright Bild: Dieter Nentwig
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert.
Eine Veranstaltung im Rahmen der FRANKO.FOLIE! 2023
https://www.facebook.com/events/650879796865845/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa22Juli15:30Sa18:15Liebestoll – Das Beste aus 6 StaffelnMoritzhof15:30 - 18:15

Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap
Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap und auf alle, die das Theater-Format neu kennenlernen möchten, warten 7 in sich geschlossene Geschichten mit rasanten Schnitten, Wendepunkten und Cliffhangern: Über der Ehe Königin Edithas liegt ein Schatten, eine Magdeburgerin geht mit Take That auf Tuchfühlung, und wenn Ihnen Polyamorie und Bezness nichts sagen, sorgen wir für bildstarke Aufklärung.
Schauspiel folgt auf dynamischen Tanz – dazwischen gibt’s immer wieder Interaktion mit dem Publikum, das sich auch auf Love-Songs und eine gehörige Ladung Humor freuen darf.
Den kunstvollen Faden zwischen den Episoden spinnt Amor(a) – eine mythische Figur, die Zusammenhänge zwischen Erzählungen aufspürt, die oft Jahrhunderte und gegensätzliche Weltbilder trennen. Seriensucht mit Lokalkolorit und Bühnenzauber, das macht dieses „Best of“ so einzigartig. Wie wird es weitergehen?
Ticketpreis 20 € (Keine Ermäßigung möglich), freie Platzwahl. Wir empfehlen einen Vorstellungsbesuch ab 12 Jahren.
Tickets unter www.theaterberuehrt.de/shop oder freitags 14 bis 18 Uhr im Moritzhof
https://www.facebook.com/events/3478674842379211/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 15:30 - 18:15
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa22Juli19:30Sa22:15Liebestoll – Das Beste aus 6 StaffelnMoritzhof19:30 - 22:15

Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap
Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap und auf alle, die das Theater-Format neu kennenlernen möchten, warten 7 in sich geschlossene Geschichten mit rasanten Schnitten, Wendepunkten und Cliffhangern: Über der Ehe Königin Edithas liegt ein Schatten, eine Magdeburgerin geht mit Take That auf Tuchfühlung, und wenn Ihnen Polyamorie und Bezness nichts sagen, sorgen wir für bildstarke Aufklärung.
Schauspiel folgt auf dynamischen Tanz – dazwischen gibt’s immer wieder Interaktion mit dem Publikum, das sich auch auf Love-Songs und eine gehörige Ladung Humor freuen darf.
Den kunstvollen Faden zwischen den Episoden spinnt Amor(a) – eine mythische Figur, die Zusammenhänge zwischen Erzählungen aufspürt, die oft Jahrhunderte und gegensätzliche Weltbilder trennen. Seriensucht mit Lokalkolorit und Bühnenzauber, das macht dieses „Best of“ so einzigartig. Wie wird es weitergehen?
Ticketpreis 20 € (Keine Ermäßigung möglich), freie Platzwahl. Wir empfehlen einen Vorstellungsbesuch ab 12 Jahren.
Tickets unter www.theaterberuehrt.de/shop oder freitags 14 bis 18 Uhr im Moritzhof
https://www.facebook.com/events/778166373676701/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:15
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So23Juli15:30So18:15Liebestoll – Das Beste aus 6 StaffelnMoritzhof15:30 - 18:15

Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap
Event Details
LIEBESTOLL ist wieder da! Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an spektakuläre, schauderhafte und schöne Romanzen aus Magdeburg – von der Ottonenzeit bis in die Gegenwart. Auf Fans der Reality-Soap und auf alle, die das Theater-Format neu kennenlernen möchten, warten 7 in sich geschlossene Geschichten mit rasanten Schnitten, Wendepunkten und Cliffhangern: Über der Ehe Königin Edithas liegt ein Schatten, eine Magdeburgerin geht mit Take That auf Tuchfühlung, und wenn Ihnen Polyamorie und Bezness nichts sagen, sorgen wir für bildstarke Aufklärung.
Schauspiel folgt auf dynamischen Tanz – dazwischen gibt’s immer wieder Interaktion mit dem Publikum, das sich auch auf Love-Songs und eine gehörige Ladung Humor freuen darf.
Den kunstvollen Faden zwischen den Episoden spinnt Amor(a) – eine mythische Figur, die Zusammenhänge zwischen Erzählungen aufspürt, die oft Jahrhunderte und gegensätzliche Weltbilder trennen. Seriensucht mit Lokalkolorit und Bühnenzauber, das macht dieses „Best of“ so einzigartig. Wie wird es weitergehen?
Ticketpreis 20 € (Keine Ermäßigung möglich), freie Platzwahl. Wir empfehlen einen Vorstellungsbesuch ab 12 Jahren.
Tickets unter www.theaterberuehrt.de/shop oder freitags 14 bis 18 Uhr im Moritzhof
https://www.facebook.com/events/954039195912727/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 18:15
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
August

Event Details
Seit 25 Jahren stehen Vater und Sohn Blume gemeinsam auf der Bühne. Im Jubiläumsjahr laden Alexander und Maximilian viele ehemalige und aktuelle Mitspieler:innen zu ihren Konzerten ein. Die Hamburger Soul-
Event Details
Seit 25 Jahren stehen Vater und Sohn Blume gemeinsam auf der Bühne. Im Jubiläumsjahr laden Alexander und Maximilian viele ehemalige und aktuelle Mitspieler:innen zu ihren Konzerten ein. Die Hamburger Soul- und Gospelsängerin Jana Wiesenthal und die Dresdner Bassistin Sina Rien sind die Gäste beim Moritzhofkonzert Nr. 21. Für ihre große Fan-Schar haben die vier jede Menge mitreißende blues- und soulgetränkte Musik im Gepäck.
Alexander Blume gehört zu den international bekannten und erfolgreichsten Vertretern der ostdeutschen Blues- und Jazzszene. Bereits im Alter von 20 Jahren war er der führende Boogie Woogie- und Blues-Pianist im Osten Deutschlands und kann heute auf 50 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Jana Wiesenthal lebt und arbeitet als Sängerin, Kinderliedermacherin und Musikpädagogin in Hamburg und führt heute sehr erfolgreich ihr eigenes musikpädagogisches Unternehmen und fördert Kinder und Jugendliche in Musik und Sprache. Maximilian Blume, Alexanders jüngster Sohn, begann mit sechs Jahren, Schlagzeug und Klavier zu lernen. Wenig später schrieb er seine ersten Kompositionen und spielt seither gemeinsam mit seinem Vater in verschiedenen Formationen Blues- und Jazzmusik. Sina Rien ist eine Dresdner Kontrabassistin und Komponistin. Schon während ihrer Schulzeit hat sie sich in dieses Instrument verliebt, das mit seinen tiefen, warmen Tönen und den verschiedenen Möglichkeiten, es zu spielen, den Puls der Musik ausmacht. In ihrem eigenen Projekt geht es um Kompositionen, die Jazz und Weltmusik zusammenbringen und die sie gemeinsam mit erstklassigen Musikern realisiert.
Alexander Blume (Piano, Gesang), Maximilian Blume (Drums, Gesang), Jana Wiesenthal (Gesang), Sina Rien (Bass).
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: alexanderblume.de l kleine-musiker.de l maxblume.de l sina-rien.de
Eintritt: 16 Euro VVK / 20 Euro AK
Copyright Bild: Tobias Kromke
https://www.facebook.com/events/222781690290890/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr11Aug20:00Fr22:30medlz - (das) LÄUFT BEI UNS!Moritzhof20:00 - 22:30

Event Details
Das LÄUFT BEI UNS.Der Soundtrack unseres Lebens Sie gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas und begeistern ihr Publikum seit über 20 Jahren.Mit nur vier Stimmen schaffen sie
Event Details
Das LÄUFT BEI UNS.
Der Soundtrack unseres Lebens
Sie gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas und begeistern ihr Publikum seit über 20 Jahren.
Mit nur vier Stimmen schaffen sie es, jeden Konzertsaal zum Kochen zu bringen. Dabei beeindrucken die medlz vor allem durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen Sie es, Pop- und Rocksounds zu erzeugen, die sofort ins Tanzbein gehen und Lust auf mehr machen.
Ihr oberstes Credo: Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch und witzig und gleichzeitig charmant und tief bewegend, so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er soeben ein A Cappella-Konzert erlebt hat.
In all der Zeit, in der sie gemeinsam auf der Bühne stehen, war jedoch nie ein Programm so persönlich und bunt wie dieses.
Stellt man vier Frauen die Frage „Welche Musik hat dich geprägt?“ oder „Welchen Song wolltest du schon immer mal singen?“, dann erhält man vier sehr unterschiedliche Antworten. Vermutlich eher mehr.
Die medlz lassen an diesem Abend tief blicken – vor allem in ihre Herzen und Leben. Und diese vier Leben sind vielfältig und bunt. Mal laut und wild wie eine Gartenparty mit guten Freunden, mal still und verträumt wie ein Spaziergang am See…
Da finden sich Songs von Coldplay und den Söhnen Mannheims, von Sting, PUR, Bruno Mars und auch von den Carpenters und ZAZ.
Dieses Konzert ist der Soundtrack ihres Lebens – und der kommt, wie man es von den vier charmanten Ladies kennt, ganz ohne Instrumente aus.
Vier Stimmen genügen, um die Melodien ihres Lebens zu einem Konzerterlebnis werden zu lassen, in dem sich jeder wiederfinden wird.
Ob Pop oder Chanson, ob Rock oder Musical – Es wird ein Abend, der das Leben feiert!
https://www.facebook.com/events/2385390844952532/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:30
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
September
So03Sept16:00So19:00Raketen Erna "Crash! Boom! Bang!" - FamilienkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Keine zwölf Monate ist es her, dass „Der Erna ihr dritter Streich“ erschien und schon legen die drei Berliner Gören das nächste Album vor. „Crash! Boom! Bang!“ liefert 13 Lieder,
Event Details
Keine zwölf Monate ist es her, dass „Der Erna ihr dritter Streich“ erschien und schon legen die drei Berliner Gören das nächste Album vor. „Crash! Boom! Bang!“ liefert 13 Lieder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Selten waren sie so nah an den Beatles wie bei „Die Schornsteinfegerin trägt schwarz“ und nie waren sie so Punk-Rock wie bei „Ich mach gar nichts mehr“. Als kompletter Gegenentwurf kommen die ruhigen und akustischen Lieder wie „Der Baum“, „Versuchs mal mit einem Lächeln“ und die erste Single „Farben sind für alle da“, die aufweisen was die kesse Erna für ein Genre-Spektrum in Petto hat. Der groovende und witzige „Bakterien-Alarm auf Station 2.18.4“ reißt sicher auch Erwachsene vom Hocker und die Frage was Raketen Erna machen würde, wenn sie König:in von Deutschland wär, wird im Titeltrack „Comic-Held“ beantwortet. Mit „Bye Bye Bye“ gibt es auch ein Lied über den Tod, ein Thema, das auch für Kinder nicht stillgeschwiegen werden muss und natürlich sind auch wieder Mutmacher-Lieder wie „Schön, dass du hier bist“ und „Komm, steh auf“ dabei. Und dann wäre da noch der Überhit „Tanzen und springen“, und man fragt sich wo hier eigentlich die Grenzen der Kindermusik liegen? Obwohl die Antwort genau genommen egal ist, denn Musik ist für alle da – und Grenzen? Die braucht eh niemand wirklich. „Crash! Boom! Bang“ ist kompakter, fetter, tighter und irgendwie konsequenter produziert. Ein Album, das von vorne bis hinten einfach nur Spaß macht. Raketen Erna liebt euch alle, so wie ihr seid. #bleibtbunt
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: raketenerna.de
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro (erm. für Kinder bis 12 Jahre)
Empfohlen für Menschen ab 4 Jahren.
Konzertdauer ca. 60 Min.
Copyright Bild: Alexander Lyra
Eine Veranstaltung im Rahmen von KLEINE HELDEN.
https://www.facebook.com/events/732395008535072/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in

Event Details
Es handelt sich um den Ersatztermin für den 22. April 2023. Tickets, die für den Apriltermin erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte.
Event Details
Es handelt sich um den Ersatztermin für den 22. April 2023. Tickets, die für den Apriltermin erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit.
Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte. Duo Stiehler/Lucaciu erzählen sie, diese kleinen Geschichten des Alltags, die auf dem Gehsteig liegen und darauf warten, entdeckt zu werden – mehr mit dem Instrument, als mit dem Mund. Denn Deine Fantasie sind ihre Texte. Es sind die großen Melodien der kleinen, verrückten Dinge – Klanggeschichten, erzählt von den Instrumenten des Duos. Instrumentaler Pop zwischen dem Mut zum Augenschließen und Tobsucht im Sitzen! Duo Stiehler/Lucaciu stehen für instrumentalen Pop, entwachsen aus einer klassischen Musikausbildung, geformt von einem gemeinsamen Jazz- Studium in Leipzig, inspiriert vom musikalischen Austausch mit zahlreichen Freunden und Größen der deutschen Musikszene – Clueso, Sarah Lesch, Daniel Hope, Elif, Udo Lindenberg, Max Prosa, Günther „Baby“ Sommer. 2023 erscheint ihr neues Album.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: duo-show.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 18 Euro AK
Copyright Bild: Sandra Ludewig
https://www.facebook.com/events/697266945486375/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do21Sept20:00Do23:00MAGDEBANDS #4 "ME & MR. FOX & MITTWOCH-A-BAND" - KonzerteMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Wenn Me & Mr. Fox die Bühne betreten, erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Konzert mit überlegten Arrangements, authentischen Texten und dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Mal zart und mal stimmgewaltig
Event Details
Wenn Me & Mr. Fox die Bühne betreten, erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Konzert mit überlegten Arrangements, authentischen Texten und dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Mal zart und mal stimmgewaltig erzählen Gesang, Cello, Gitarre und Schlagzeug Geschichten über Suchen und Finden, Hoffen und Fürchten, Veränderung und Neuanfänge. Ihre Musik, welche die drei Musiker:innen – wenn sie denn müssen – zum Genre des Akustik-Pop zuordnen, geht dabei über einfache Pop-Arrangements weit hinaus und bewegt sich doch in bester Singer-Songwriter-Manier. „Hauptsache ausgefuchst“ ist das Motto jedes Entstehungsprozesses der Lieder.
Vorsicht: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die eine oder andere Melodie in die Köpfe der Zuhörenden schleicht!
Die Mischung macht‘s: Vier Väter im Alltagsstress, ein Keller, Gitarren, Schlagwerk, Akkordeon, ein Hauch Melancholie, ein Lachen … dazu eine Handvoll Ideen, ganz viel Lust auf Musik und ein Zeitfenster…
Die Mittwoch-A-Band aus Magdeburg-Neustadt bewegt sich irgendwo zwischen Folkmusik und Liedermachertradition, spielt ausschließlich eigene Songs und versucht ihre Zuhörer*innen zum Lachen, Nachdenken, Schmusen und Tanzen anzuregen. Die tagebuchartigen Texte von Frontmann David Perner bewegen sich dabei augenzwinkernd zwischen aktuellen Gesellschaftsbeobachtungen und der ganz eigenen Gefühlswelt.
ORT: Scheune
Nachhören: http://soundcloud.com/me-mr-fox
Weitere #MagdeGigs: Klick!
Copyright Fotos: Andrea Perner (Mittwoch-A-Band)
Die Reihe #MagdeBands wird freundlichst unterstützt von der SWM.
https://www.facebook.com/events/773309537579131/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr22Sept20:00Fr23:00Songland Trio "These are the days" - KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen
Event Details
Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum der Musik steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch und Deutsch in Szene setzt. Mit Christoph Reuter, bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor, und dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis – sie sprühen nur so vor originellen Ideen, berühren, begeistern und beglücken. Durch die langjährige Zusammenarbeit von Christoph und Stephan, die über 20 Jahre einen Teil des Cristin Claas Trios bildeten, bringen die beiden u.a. ihre Freude am Bearbeiten von traditionellen Volks- und Kunstliedern mit ein, sodass auch diese weiterhin ein Bestandteil des Programms sein werden. 2023 wird das Songland-Debütalbum „These Are The Days” erscheinen.
Sarah Lipfert arbeitet als Dozentin für Jazz & Pop Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist regelmäßig als Vocalcoach für verschiedene TV Formate (u.a. The Voice of Germany Live-Tour, The Masked Singer) tätig. Christoph Reuter ist Pianist, Musikkabarettist, Komponist für Chöre und Orchester sowie erfolgreicher Buchautor („Alle sind musikalisch außer manche“). Stephan Bormann tourt seit 20 Jahren mit seinen Instrumentalprojekten Hands On Strings und The 10String Orchestra, ist erfolgreicher Autor mehrerer Publikationen bei Schott Music und Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik in Dresden.
Ort: Scheune
Weitere Informationen: Nachhören: songland-trio.de
Eintritt: 18 Euro VVK / 22 Euro AK
Copyright Bild: Fotografin ELLEN Fotografie
https://www.facebook.com/events/951997532836837/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Oktober
Di10Okt20:00Di23:00Jan Weiler "Älternzeit" - LesungMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien
Event Details
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.
Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“ Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.
„Ein großartiger Schreiber“ (Hamburger Abendblatt)
„Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach– und Nationenstereotypen“ (DER SPIEGEL)
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachlesen: janweiler.de
Eintritt: 20 Euro / 24 Euro AK
Copyright Bild: Matthias Ziegler
https://www.facebook.com/events/934917987671977/
Mehr
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Sa14Okt20:00Sa23:00Dirk von Lowtzow "Ich tauche auf" - Lesung & KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
„Ich möchte von diesem traurigen Jahr erzählen, als wäre es die schönste Zeit meines Lebens gewesen.“ Nach seinem gefeierten Debüt „Aus dem Dachsbau“ erzählt Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow von einem
Event Details
„Ich möchte von diesem traurigen Jahr erzählen, als wäre es die schönste Zeit meines Lebens gewesen.“ Nach seinem gefeierten Debüt „Aus dem Dachsbau“ erzählt Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow von einem Jahr des äußeren Stillstands und des inneren Aufruhrs. „Ich tauche auf“ ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers, aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums „Nie wieder Krieg“.
Musiker:innen treten nicht mehr auf, Alben werden verschoben, Galerien, Kinos und Museen geschlossen, die Menschen sind auf die eigenen vier Wände und sich selbst zurückgeworfen. Dirk von Lowtzow inspiziert die Kunst- und Kulturszene im Stillstand, ein Leben ohne Publikum. Er flüchtet sich aufs Land, streunt über Wiesen, folgt dem Zufall und findet Wahrhaftiges. Er kartiert Wünsche, kämpft gegen Dämonen und sucht Trost in Kunst, Literatur, Filmen. Während die Außenwelt auf wenige Orte reduziert wird, spielen sich zwischen den Fugen und Ritzen der von Lowtzow’schen Wohnung wahre Phantasmagorien ab. Was den Anschein eines Tagebuches hat, verwandelt sich in so heitere wie melancholische, in so präzise wie poetische Literatur. Dirk von Lowtzow nimmt uns mit in eine Welt, die auch die unsrige ist – und doch eine andere.
Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Alben, zuletzt 2022 das Album „Nie wieder Krieg“. Von 1999 bis 2014 zudem fünf Alben mit dem experimentellen Duo Phantom Ghost, gemeinsam mit Thies Mynther. Seit 1999 ist Dirk von Lowtzow auch als Kunstkritiker tätig. Zahlreiche Katalogbeiträge und Kritiken, vornehmlich in der Zeitschrift Texte zur Kunst. 2015 brachte er zusammen mit dem Dramatiker und Regisseur René Pollesch die Oper „Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte“ an der Berliner Volksbühne heraus. Er komponiert Theater- und Filmmusiken, zuletzt für den international erfolgreichen Film „Styx“ von Wolfgang Fischer und wirkt bei Hörspiel und Hörbuchproduktionen mit (u.a. „Tryptichon“ von Christian Kracht).
Dirk von Lowtzow wird das Buch in einigen ausgewählten Städten vorstellen. Seine Akustikgitarre hat er dabei mit im Gepäck, um die Lesung mit Tocotronic-Songs aus 30 Jahren Bandgeschichte zu verweben.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachlesen: tomprodukt.de/kuenstler/dirk-von-lowtzow
Eintritt: 20 Euro / 24 Euro AK
Copyright Bild: Gloria Endres de Oliveira
https://www.facebook.com/events/1122914371720533/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do19Okt20:00Do23:00MAGDEBANDS #5 "HANDGEMACHT & LAKEHOUSE SPIRIT" - KonzerteMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
„Liedermacher für Liedliebhaber“ – das ist das Motto von Handgemacht. Gitarrist Marcus und Sängerin Antje Fahtz spielen Songs, die vom Leben erzählen und zum Lachen und Träumen verleiten. Inspiriert von
Event Details
„Liedermacher für Liedliebhaber“ – das ist das Motto von Handgemacht. Gitarrist Marcus und Sängerin Antje Fahtz spielen Songs, die vom Leben erzählen und zum Lachen und Träumen verleiten. Inspiriert von Mey, Gundermann, Schöne und Wegner, aber auch modernen Sounds, lädt ihre Musik ein, sich in lustigen oder nachdenklichen Alltagssituationen wiederzufinden. Mal landet man bei Gisela an der Kasse, mal beim letzten Glas Bier mit Gleichgesinnten, spielt Stadt-Land-Flucht, mal diskutiert man mit „Herr Duden“ darüber, doch die deutsche Sprache an die Zeit anzupassen, oder wer wen geklickt habe …
Hannah Elisa hat es von Magdeburg nach Leipzig gezogen, wo die frühere Solistin das Bandprojekt Lakehouse Spirit gründete. Ihre uns noch als verträumte, sentimental im Ohr liegenden Songs wie „A Neverending Story“ und „Smoke Party“, die sie mit beeindruckender gänsehautprovozierender Stimme zu zarter Akustikgitarre dargeboten hatte, bekamen damit einen ganz neuen Charakter. Die Nachdenklichkeit und der Tiefgang der Texte bleiben, musikalisch wird es jedoch mit einem tighten Drummer, einem rockigen Leadgitarristen und einer melodieaffinen Bassistin extrem spannend. All das in Kombination mit Hannahs mal sehr zarter und dann doch unfassbar kraftvoller, leicht rauer, packender Stimme, ist etwas, was man lang vermisst hat.
ORT: Scheune
Nachhören: https://www.youtube.com/@dieantje2045 & https://lakehousespirit.bandcamp.com/releases
Weitere #MagdeGigs: Klick!
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Fotos: Duo Handgemacht & Robert Vogel (Lakehouse Spirit)
Die Reihe #MagdeBands wird freundlichst unterstützt von der SWM.
https://www.facebook.com/events/1402153840618598/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof