OLi-Kino Magdeburg
noreply@facebookmail_com
Veranstaltung von dieser*m Veranstalter*in
Februar
Do02Feb19:00Do20:30Farinelli, der KastratOLi-Kino Magdeburg19:00 - 20:30

Event Details
(Fr, I, Bel, 1994, 111 Min., FSK 12) Italien, im 18. Jahrhundert. Carlo Broschi, später als Farinelli weltbekannt, fasziniert seit seiner Kindheit mit seinem musikalischen Talent, zumal sein Stimmumfang mehr als
Event Details
(Fr, I, Bel, 1994, 111 Min., FSK 12)
Italien, im 18. Jahrhundert. Carlo Broschi, später als Farinelli weltbekannt, fasziniert seit seiner Kindheit mit seinem musikalischen Talent, zumal sein Stimmumfang mehr als dreieinhalb Oktaven umfasst. Nach einer Kastration im Alter von 10 Jahren beginnt seine steile Karriere.
Gemeinsam mit seinem Bruder Riccardo, einem Komponisten, tourt er durch Europa. Später macht er Karriere auf den größten und wichtigsten Opernbühnen der Welt. Mit seiner Stimme verzaubert er sowohl das Publikum, als auch die holde Weiblichkeit.
Ein Höhepunkt für Farinelli ist jedoch die Begegnung mit Georg Friedrich Händel…
Dieser opulente Musikfilm über den „Megastar des Barock“, wie der Spiegel ihn einst nannte, weiß die Magie und die Faszination, die von Farinellis Stimme ausging, gekonnt zu vermitteln. Neben dem musikalischen Erlebnis erzählt Gérard Corbiaus Film aber auch auf faszinierende Weise entscheidende Kapitel aus dem Leben des berühmten italienischen Sängers. So zum Beispiel seine bewegte Liebesgeschichte, seine Beziehung zu seinem Bruder, dem Komponisten und die schicksalshafte Begegnung mit dem großen Georg Friedrich Händel.
Zahlreiche Auszeichnungen: u.a. „Prädikat wertvoll“, Golden Globe Award als „Bester ausländischer Film“ und 2 César Awards.
Eintritt: 10 €, erm. 8 €
https://www.facebook.com/events/881531829933084/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
OLi-Kino Magdeburg
Veranstalter*in
Do09Feb19:00Do20:30Farinelli, der KastratOLi-Kino Magdeburg19:00 - 20:30

Event Details
(Fr, I, Bel, 1994, 111 Min., FSK 12) Italien, im 18. Jahrhundert. Carlo Broschi, später als Farinelli weltbekannt, fasziniert seit seiner Kindheit mit seinem musikalischen Talent, zumal sein Stimmumfang mehr als
Event Details
(Fr, I, Bel, 1994, 111 Min., FSK 12)
Italien, im 18. Jahrhundert. Carlo Broschi, später als Farinelli weltbekannt, fasziniert seit seiner Kindheit mit seinem musikalischen Talent, zumal sein Stimmumfang mehr als dreieinhalb Oktaven umfasst. Nach einer Kastration im Alter von 10 Jahren beginnt seine steile Karriere.
Gemeinsam mit seinem Bruder Riccardo, einem Komponisten, tourt er durch Europa. Später macht er Karriere auf den größten und wichtigsten Opernbühnen der Welt. Mit seiner Stimme verzaubert er sowohl das Publikum, als auch die holde Weiblichkeit.
Ein Höhepunkt für Farinelli ist jedoch die Begegnung mit Georg Friedrich Händel…
Dieser opulente Musikfilm über den „Megastar des Barock“, wie der Spiegel ihn einst nannte, weiß die Magie und die Faszination, die von Farinellis Stimme ausging, gekonnt zu vermitteln. Neben dem musikalischen Erlebnis erzählt Gérard Corbiaus Film aber auch auf faszinierende Weise entscheidende Kapitel aus dem Leben des berühmten italienischen Sängers. So zum Beispiel seine bewegte Liebesgeschichte, seine Beziehung zu seinem Bruder, dem Komponisten und die schicksalshafte Begegnung mit dem großen Georg Friedrich Händel.
Zahlreiche Auszeichnungen: u.a. „Prädikat wertvoll“, Golden Globe Award als „Bester ausländischer Film“ und 2 César Awards.
Eintritt: 10 €, erm. 8 €
https://www.facebook.com/events/842290873658910/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
OLi-Kino Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Lesung mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil Unter dem Titel «Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus» haben Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo im Karl Dietz Verlag
Event Details
Lesung mit Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil
Unter dem Titel «Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus» haben Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo im Karl Dietz Verlag einen Sammelband herausgegeben, mit dem sie in aktuelle Debatten intervenieren – und einen marxistischen Rassismusbegriff wieder ins Zentrum der Diskussionen holen wollen. Die Herausgeberinnen beklagen, dass in der Bundesrepublik ein liberaler Rassismusbegriff und ein entsprechend »liberaler Antirassismus« vertreten werden. Von staatlich verordneten Antidiskriminierungsstellen bis zur radikalen Linken ginge es vornehmlich um Repräsentation, Inklusion und Diversität. Was Linke früher als Ausbeutung oder Herrschaftsverhältnis begriffen hätten, laufe heute unter »Diskriminierung«. Wie Klasse und »Rasse« zusammenhängen, wird aktuell so gut wie nicht diskutiert.
Im Rahmen der Buchvorstellung soll sich ausgetauscht werden, warum Rassismus mehr ist als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein, was ein materialistischer Rassismusbegriff bietet, wie vor diesem Hintergrund die Kritik an Intersektionalität oder Identitätspolitik aussieht und wo es mögliche Verbindungen gibt.
Diese und andere bzw. eure Fragen wollen wir mit Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo am 21. Februar um 18 Uhr im Rahmen einer Buchvorstellung diskutieren.
Eine Veranstaltung von KlassenFragen Magdeburg in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt.
Eintritt frei
https://www.facebook.com/events/521839730045244/
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Ort
OLi-Kino Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Live-Multivisionsshow mit Jürgen Gericke (www.juergen-gericke.de) Das Sultanat Oman – in der öffentlichen Wahrnehmung scheinbar im Schatten der bekannten touristischen Hotspots der Vereinigten Arabischen Emirate und anderer Golfstaaten stehend – hat sich
Event Details
Live-Multivisionsshow mit Jürgen Gericke (www.juergen-gericke.de)
Das Sultanat Oman – in der öffentlichen Wahrnehmung scheinbar im Schatten der bekannten touristischen Hotspots der Vereinigten Arabischen Emirate und anderer Golfstaaten stehend – hat sich am Rande der Arabischen Halbinsel in den letzten 50 Jahren zu einem beachtlichen Staat mit einer sehr nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung auf den Weg gemacht. Eine Reisedestination mit beachtlichen und ursprünglichen Einblicken in einen Naturraum und in das Leben eines anderen Kulturkreises.
Die Reiseerzählung ist das Ergebnis einer Rundreise quer durch das. Von der Hauptstadt Maskat startet die zu weiten Teilen außerhalb befestigter Straßen verlaufende Tour zunächst in die Bergwelt des Hajar-Gebirges. Seit Jahrtausenden ist das Leben der Menschen mit dem seltenen Naturschatz Wasser aufs Engste verbunden, so dass eine aufwendige und weltweit einmalige Aflaj-Bewässerung entwickelt wurde, die bis heute die Menschen in den Dörfern versorgt.
Der Schwerpunkt der Multivisionsshow richtet sich auf die mehrere Tage andauernde Durchquerung der größten Sandwüste der Erde – der Rub al Khali auf omanischem Gebiet nahe der Grenze zu Saudi-Arabien. Absolute Einsamkeit und Menschenleere mit spektakulären Fahrten durch die hoch aufragende Dünenlandschaft mit zahlreichen Pannen und Havarien im tiefen Sand, mit Übernachtungen in Zelten, mit phantastischen Farbspielen der auf- und untergehenden Sonne, mit Salzpfannen und diversen Gesteinsbildungen unter ariden Bedingungen informieren den Zuschauer kurzweilig über die Naturbedingungen eines solchen von Extremen gekennzeichneten Naturraums.
Ganz im Süden an der Grenze zum Jemen breitet sich das für den Oman seit Jahrtausenden bekannte Anbaugebiet für Weihrauch im Dhofargebirge aus, worauf die Show ausführlich eingeht.
Die klassischen Orient-Themen wie Wüsten, Wadis, Beduinen, Kamele und Kamelrennen sowie das einst vom Seefahrer Sindbad gelenkte Schiff einer Dhau und deren Herstellung spielen im Vortrag in Wort und Bild ebenso eine Rolle.
Der Oman gilt als Geheimtipp des Reisens. Überzeugen Sie sich selbst.
Eintritt 16 € (Kuschelreihen), 18 € (Tisch)
https://www.facebook.com/events/1344703086284189/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:00
Ort
OLi-Kino Magdeburg
Veranstalter*in
Fr24Feb20:00Fr23:45Music Night: Herbert GrönemeyerOLi-Kino Magdeburg20:00 - 23:45

Event Details
Ein Nummer-Eins-Album nach dem nächsten, und das seit 1984 – das muss Herbert Grönemeyer erst einmal jemand nachmachen. Der in Bochum aufgewachsene Sänger ist nach wie vor der erfolgreichste Musiker
Event Details
Ein Nummer-Eins-Album nach dem nächsten, und das seit 1984 – das muss Herbert Grönemeyer erst einmal jemand nachmachen. Der in Bochum aufgewachsene Sänger ist nach wie vor der erfolgreichste Musiker Deutschlands. Hits wie „Männer”, „Alkohol” und „Flugzeuge im Bauch” oder „Was soll das?” sind fester Bestandteil der hiesigen Musiklandschaft.
Deshalb wollen wir an diesem Abend zu seinen größten Hits tanzen und mit Grönemeyer auf der Leinwand in die Nacht feiern.
Eintritt 15 € (Kuschelreihen), 17 € (Tisch)
https://www.facebook.com/events/845283803193531/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:45
Ort
OLi-Kino Magdeburg
Veranstalter*in
März
Mi08März19:00Mi23:59FrauentagsfeteOLi-Kino Magdeburg19:00 - 23:59

Event Details
Gute-Laune-Frauenfilm an einem bunten Abend voller Mütter, Großmütter, Töchter, Schwestern, Freundinnen, Kolleginnen, Nachbarinnen & Co. Eintritt inkl. Begrüßungssekt17,- € (mit Tisch),15,-€ (in den Kuschelreihen) https://www.facebook.com/events/557251576286009/
Event Details
Gute-Laune-Frauenfilm an einem bunten Abend voller Mütter, Großmütter, Töchter, Schwestern, Freundinnen, Kolleginnen, Nachbarinnen & Co.
Eintritt inkl. Begrüßungssekt
17,- € (mit Tisch),
15,-€ (in den Kuschelreihen)
https://www.facebook.com/events/557251576286009/
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 23:59
Ort
OLi-Kino Magdeburg