Theater an der Angel
noreply@facebookmail_com
Veranstaltung von dieser*m Veranstalter*in
Januar
So29Jan10:00So13:00Die Karschin auf der glücklichen InselTheater an der Angel10:00 - 13:00

Event Details
Sonntagsmatinee bei Pastetchen & Lindenblütentee Anna Louisa Karsch (1722-91) war die erste Dichterin in Preußen, die von ihrer Arbeit leben konnte. Ein Jahr lang, von 1761-62 hielt sie sich in Magdeburg
Event Details
Sonntagsmatinee bei Pastetchen & Lindenblütentee
Anna Louisa Karsch (1722-91) war die erste Dichterin in Preußen, die von ihrer Arbeit leben konnte. Ein Jahr lang, von 1761-62 hielt sie sich in Magdeburg auf, unterhielt den preußischen Hof und ging dichtend durch den Garten, auf dem heute unser Theater steht. Annett Gröschner hat sich neben der Beschäftigung mit der Karschin in Magdeburg auch ihren Jahren in Berlin gewidmet. Sie stellt ihr Buch Anna Louisa Karsch: Spazier-Gaenge in Berlin vor.
Vorab führt Nadja Gröschner auf den Spuren der Karschin über das Gelände, was von der Mittwochsgesellschaft ab 1755 „bespielt“ worden ist.
Im dritten Teil der kurzweiligen Veranstaltung spielt Ines Lacroix den Monolog der Karschin.
Treff 11 Uhr Zollstraße/ Ecke Arkonastraße
https://www.facebook.com/events/447299684183754/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Ort
Theater an der Angel
Veranstalter*in
Februar
Sa11Feb20:00Sa22:00A heit is’s zünftig – Ein Karl-Valentin-AbendTheater an der Angel20:00 - 22:00

Event Details
Der Karl-Valentin-Abend ist eine komödiantische Szenenfolge für eine Dame und zwei HerrenIn Weinstubenatmosphäre findet sich eine kleine Ecke für die großen Probleme dieser Welt, die mit Eintopf gelöffelt, im
Event Details
Der Karl-Valentin-Abend ist eine komödiantische Szenenfolge für eine Dame und zwei Herren
In Weinstubenatmosphäre findet sich eine kleine Ecke für die großen Probleme dieser Welt, die mit Eintopf gelöffelt, im Couplet besungen, nach einer Verwechselung beohrfeigt oder lehrmeisterlich doziert werden – Lachkunst vom Altmeister Valentin, feinsinnig erspielt von drei skurrilen Typen
https://www.facebook.com/events/1218416995550573/?event_time_id=1218418602217079
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 22:00
Ort
Theater an der Angel
Veranstalter*in
Do23Feb20:00Do22:30RevancheTheater an der Angel20:00 - 22:30

Event Details
Zwei Rivalen treffen sich an einem trüben, regennassen Herbstabend in einem Herrenhaus am Fluss. Sie werden sich Revanche bieten, denn der eine hat schon verloren, und der andere war ein
Event Details
Zwei Rivalen treffen sich an einem trüben, regennassen Herbstabend in einem Herrenhaus am Fluss. Sie werden sich Revanche bieten, denn der eine hat schon verloren, und der andere war ein Sieger. Die Revanche macht die Umkehr der Situation möglich. Bringt sie auch Gerechtigkeit? Entstanden ist das Ganze doch nur durch ein Spiel. Ein Mordsspiel, von dem der eine vom andern nicht lassen kann. „Wo alle Menschen Brüder werden, da ist bald das Paradies auf Erden“ stand auf dem zerschossenen Krug auf dem Kamin. Seine Scherben machen deutlich, dass das Paradies ein verlorenes ist, aus dem keiner als Sieger hervorgeht.
Folgen Sie einer Verwicklung um das Spiel herum, geben Sie all Ihre fröhliche, nachdenkliche und kombinierende Aufmerksamkeit auf die Geschichte, in der Dichtung und Wahrheit einander so nah und doch so fern sind.
https://www.facebook.com/events/728376365373979/?event_time_id=728377305373885
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:30
Ort
Theater an der Angel
Veranstalter*in
März
Sa18März20:00Sa22:30Harold und MaudeTheater an der Angel20:00 - 22:30

Event Details
Auf den ersten Blick ein ungleiches Paar, auf den zweiten Blick?Die legendäre Komödie erzählt auf skurrile Weise von der Sehnsucht nach erfülltem Leben. Wie oft sind wir gefangen in
Event Details
Auf den ersten Blick ein ungleiches Paar, auf den zweiten Blick?
Die legendäre Komödie erzählt auf skurrile Weise von der Sehnsucht nach erfülltem Leben. Wie oft sind wir gefangen in Konventionen, die uns Nachbarn, Eltern, Kollegen, der eigene Partner aufzuerlegen scheinen. Nicht so Harold, nicht so Maude. Beide wollen frei sein und sind es am Ende auch. Jeder auf seine Weise.
Die Geschichte, die 1971 von Collin Higgins aufgeschrieben wurde, soll in unserer heutigen Lesart Mut machen, mit Phantasie und Lust durchs Leben zu gehen. Sie zeigt, dass entschieden JA oder auch NEIN zu sagen ein guter Spielgefährte der Würde ist. „You can do what you want“ sang schon damals Cat Stevens dazu.
https://www.facebook.com/events/890497208622832/?event_time_id=890498345289385
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 22:30
Ort
Theater an der Angel