Theater Magdeburg
noreply@facebookmail_com
Veranstaltung von dieser*m Veranstalter*in
Februar

Event Details
Katzengold #10Heute: Eure Väter wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig? „Ich habe bloß ein paar Fragen.“, sagt Thomas und hält seine Geiseln so lange in der Kalifornischen
Event Details
Katzengold #10
Heute: Eure Väter wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?
„Ich habe bloß ein paar Fragen.“, sagt Thomas und hält seine Geiseln so lange in der Kalifornischen Wüste gefangen, bis sie ihm endlich Antworten geben … Dave Eggers’ fesselndes Kammerspiel als szenische Lesung an verschiedenen Stationen um das Kasino im Schauspielhaus.
*Katzengold: Ungeniert, unzensiert und unregelmäßig präsentiert das Ensemble des Schauspielhauses Formate in Eigenregie.
Sa. 4.2.23, 19.30
→ Schauspielhaus, Kasino
Pay what you can
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/schauspiel/sz-20222023/premieren-2223/sidekicks/
https://www.facebook.com/events/549296416776321/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Winterferien am SchauspielhausEine Kunstprojektwoche zum Mitmachen 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲 Die Teilnahme ist kostenlos.Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt. Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen
Event Details
Winterferien am Schauspielhaus
Eine Kunstprojektwoche zum Mitmachen
𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:
𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt.
Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen verändern. Wie könnte das aussehen? Was fehlt euch in Magdeburg und muss unbedingt entstehen?
In den Winterferien (6. – 11.2.23) wird das Theater Magdeburg von euch auf den Kopf gestellt. In sechs unterschiedlichen Laboren forscht ihr mit Künstler:innen zur Stadt von morgen, unternehmt Streifzüge durch die Stadt, trefft Expert:innen und Verantwortliche, befragt Bewohner:innen und entwickelt aus eurem Material eigene Kunstprojekte. Begleitet von verschiedensten Künstler:innen verwandelt ihr das Theater als Visionär:innen in die Stadt der Zukunft.
Wenn ihr Lust darauf habt euch künstlerisch auszuleben, andere kennenzulernen und neue Sichtweisen zu entdecken, dann seid ihr hier genau richtig – ob mit oder ohne Vorerfahrung!
Wer und Wann?
für alle zwischen 8 und 18 Jahren
Die sechs Labore sind jeweils in Altersgruppen eingeteilt.
vom 6. – 11.2.2023
täglich von 10.00 – 17.00 Uhr,
am Dienstag und Donnerstag bis 20.00 Uhr
öffentliche Präsentation am 11.2.2023 um 16.00 Uhr (Ende ca. 20.00 Uhr)
Künstlerische Leitung Karola Marsch
Künstlerische Mitarbeit Clemens Leander
Produktionsleitung Juliane Barz
Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt sowie dem Förderverein Theater Magdeburg e.V.
Sponsoren: SWM Magdeburg, Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, Allee-Center, dm – Drogerie Markt
Mit freundlicher Unterstützung des Forums Gestaltung, des Netzwerks Freie Kultur und des Regenbogencafés LSVD Sachsen-Anhalt.
https://www.theater-magdeburg.de/kometen/2223/bande-23/
https://www.facebook.com/events/833804817893260/?event_time_id=833806691226406
Mehr
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Winterferien am SchauspielhausEine Kunstprojektwoche zum Mitmachen 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲 Die Teilnahme ist kostenlos.Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt. Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen
Event Details
Winterferien am Schauspielhaus
Eine Kunstprojektwoche zum Mitmachen
𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:
𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt.
Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen verändern. Wie könnte das aussehen? Was fehlt euch in Magdeburg und muss unbedingt entstehen?
In den Winterferien (6. – 11.2.23) wird das Theater Magdeburg von euch auf den Kopf gestellt. In sechs unterschiedlichen Laboren forscht ihr mit Künstler:innen zur Stadt von morgen, unternehmt Streifzüge durch die Stadt, trefft Expert:innen und Verantwortliche, befragt Bewohner:innen und entwickelt aus eurem Material eigene Kunstprojekte. Begleitet von verschiedensten Künstler:innen verwandelt ihr das Theater als Visionär:innen in die Stadt der Zukunft.
Wenn ihr Lust darauf habt euch künstlerisch auszuleben, andere kennenzulernen und neue Sichtweisen zu entdecken, dann seid ihr hier genau richtig – ob mit oder ohne Vorerfahrung!
Wer und Wann?
für alle zwischen 8 und 18 Jahren
Die sechs Labore sind jeweils in Altersgruppen eingeteilt.
vom 6. – 11.2.2023
täglich von 10.00 – 17.00 Uhr,
am Dienstag und Donnerstag bis 20.00 Uhr
öffentliche Präsentation am 11.2.2023 um 16.00 Uhr (Ende ca. 20.00 Uhr)
Künstlerische Leitung Karola Marsch
Künstlerische Mitarbeit Clemens Leander
Produktionsleitung Juliane Barz
Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt sowie dem Förderverein Theater Magdeburg e.V.
Sponsoren: SWM Magdeburg, Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, Allee-Center, dm – Drogerie Markt
Mit freundlicher Unterstützung des Forums Gestaltung, des Netzwerks Freie Kultur und des Regenbogencafés LSVD Sachsen-Anhalt.
https://www.theater-magdeburg.de/kometen/2223/bande-23/
https://www.facebook.com/events/833804817893260/?event_time_id=833806697893072
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 20:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Winterferien am SchauspielhausEine Kunstprojektwoche zum Mitmachen 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲 Die Teilnahme ist kostenlos.Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt. Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen
Event Details
Winterferien am Schauspielhaus
Eine Kunstprojektwoche zum Mitmachen
𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿:
𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴@𝘁𝗵𝗲𝗮𝘁𝗲𝗿-𝗺𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴.𝗱𝗲
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt.
Stellt euch vor, ihr könntet die Stadt Magdeburg nach euren Vorstellungen verändern. Wie könnte das aussehen? Was fehlt euch in Magdeburg und muss unbedingt entstehen?
In den Winterferien (6. – 11.2.23) wird das Theater Magdeburg von euch auf den Kopf gestellt. In sechs unterschiedlichen Laboren forscht ihr mit Künstler:innen zur Stadt von morgen, unternehmt Streifzüge durch die Stadt, trefft Expert:innen und Verantwortliche, befragt Bewohner:innen und entwickelt aus eurem Material eigene Kunstprojekte. Begleitet von verschiedensten Künstler:innen verwandelt ihr das Theater als Visionär:innen in die Stadt der Zukunft.
Wenn ihr Lust darauf habt euch künstlerisch auszuleben, andere kennenzulernen und neue Sichtweisen zu entdecken, dann seid ihr hier genau richtig – ob mit oder ohne Vorerfahrung!
Wer und Wann?
für alle zwischen 8 und 18 Jahren
Die sechs Labore sind jeweils in Altersgruppen eingeteilt.
vom 6. – 11.2.2023
täglich von 10.00 – 17.00 Uhr,
am Dienstag und Donnerstag bis 20.00 Uhr
öffentliche Präsentation am 11.2.2023 um 16.00 Uhr (Ende ca. 20.00 Uhr)
Künstlerische Leitung Karola Marsch
Künstlerische Mitarbeit Clemens Leander
Produktionsleitung Juliane Barz
Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt sowie dem Förderverein Theater Magdeburg e.V.
Sponsoren: SWM Magdeburg, Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, Allee-Center, dm – Drogerie Markt
Mit freundlicher Unterstützung des Forums Gestaltung, des Netzwerks Freie Kultur und des Regenbogencafés LSVD Sachsen-Anhalt.
https://www.theater-magdeburg.de/kometen/2223/bande-23/
https://www.facebook.com/events/833804817893260/?event_time_id=833806694559739
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 17:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Sa11Feb18:30Sa20:30Lydia/Le Sacre du PrintempsTheater Magdeburg18:30 - 20:30

Event Details
Premiere Sa. 11.2.23,→ Opernhaus, Bühne LydiaTanzstück von Philippe Kratz | Musik von Joseph Haydn u. a. | UraufführungAb 12 Jahren Le Sacre du PrintempsBallett von Edward Clug| Musik
Event Details
Premiere Sa. 11.2.23,
→ Opernhaus, Bühne
Lydia
Tanzstück von Philippe Kratz | Musik von Joseph Haydn u. a. | Uraufführung
Ab 12 Jahren
Le Sacre du Printemps
Ballett von Edward Clug| Musik von Igor Strawinsky
Ab 12 Jahren
Strawinskys Sacre fordert immer wieder zur Neubefragung heraus – und setzt durch seine einzigartige Musik gleichzeitig jeder neuen Choreografie kraftvollen Widerstand entgegen. Umso faszinierender ist es für Tänzer:innen und Publikum gleichermaßen, einer Choreografie zu begegnen, die seit ihrer Uraufführung 2012 im slowenischen Maribor von zahlreichen Ballettkompanien weltweit einstudiert und weitergetragen wird. Ihr Schöpfer Edward Clug, seit 2003 Ballettdirektor des Slowenischen Nationalballetts, ließ sich für seine Version von Nijinskys Uraufführungsfassung inspirieren und entwickelte daraus einen packenden, zeitgemäßen Umgang mit den Themen Natur, Neuanfang und Gewalt.
Dem stellt der junge Choreograf Philippe Kratz eine Choreografie über weiblichen Freiheitsdrang entgegen. Die Titelfigur des 1848 in Magdeburg erschienen Romans Lydia spiegelt das unkonventionelle Leben der Autorin Louise Aston, die zur Vordenkerin eines neuen Frauenbildes wurde: „Freiem Leben, freiem Lieben, / Bin ich immer treu geblieben!“
Musikalische Leitung GMD Anna Skryleva
Lydia
Choreografie Philippe Kratz
Bühne Giulia Munari
Kostüme Costanza Maramotti
Dramaturgie Sarah Ströbele
Le Sacre du Printemps
Choreografie Edward Clug
Bühne Marko Jepelj
Kostüme Leo Kulaš
Einstudierung Gaj Žmavc
Einblick je 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
https://www.facebook.com/events/5827184210728032/?event_time_id=5827184220728031
Mehr
Zeit
(Samstag ) 18:30 - 20:30
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Mo13Feb20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100320096837
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Katzengold #7* Heute: Wie der australische Premierminister spurlos verschwand oder: Die Spaltung des Uran-Atoms.Ein Blick in die Vergangenheit durch die Linse des Lokaljournalismus mit Anton Andreew und Mansur Ajang. *Katzengold: Ungeniert,
Event Details
Katzengold #7*
Heute: Wie der australische Premierminister spurlos verschwand oder: Die Spaltung des Uran-Atoms.
Ein Blick in die Vergangenheit durch die Linse des Lokaljournalismus mit Anton Andreew und Mansur Ajang.
*Katzengold: Ungeniert, unzensiert und unregelmäßig präsentiert das Ensemble des Schauspielhauses Formate in Eigenregie.
Sa. 17.2.23, 21.30 Uhr
→ Schauspielhaus, Kasino
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/schauspiel/sz-20222023/premieren-2223/sidekicks/
https://www.facebook.com/events/604884924665995/
Zeit
17 (Freitag) 21:30 - 18 (Samstag ) 0:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Sa18Feb(Feb 18)23:00So19(Feb 19)6:00Legit LoveSchauspielhaus Magdeburg23:00 - 6:00 (19)

Event Details
Legit LoveDie Queer-Party im Schauspielhaus FLINTA* an die Decks! – Am 18. Februar 2023 heißt es wieder: Legit Love für alle Menschen der LGBTQIA*- Community und deren Friends. Musikalisch haben
Event Details
Legit Love
Die Queer-Party im Schauspielhaus
FLINTA* an die Decks! – Am 18. Februar 2023 heißt es wieder: Legit Love für alle Menschen der LGBTQIA*- Community und deren Friends. Musikalisch haben wir euch dieses Mal ein kleines, aber feines Line-Up zusammengestellt: Juicy Aylo mit einer sexy Mischung aus delicious-housiger Crème de la Crème und Bouncy Bangern, Gerda Waldtraut, die euch querfeldein auf eine abenteuerlich-elektronische Klangreise durch Matschfützen und Blumenwiesen mitnimmt und last but not least: [chudnowski: analysis] mit groovy und perkussiven Sounds im Gepäck. Auf jeden Fall time to shine auf dem Dancefloor. Und weil das noch nicht genug ist, lässt euch um Mitternacht die Magdeburger Drag-Diva Miss Precious mit einer hochdramatischen Performance alle Sorgen des Alltags vergessen. Don’t miss it!
Sa. 18.2.23, 23.00 Uhr
→ Schauspielhaus, Kasino
Karten: 5 €
Wir freuen uns auf euch! Tickets bekommt ihr an der Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Foto: Sebastian Vandrey
https://www.facebook.com/events/870736974274909/
Mehr
Zeit
18 (Samstag ) 23:00 - 19 (Sonntag) 6:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
So19Feb11:00So14:00Premierenfieber zu „Ariadne auf Naxos“Theater Magdeburg11:00 - 14:00

Event Details
Premierenfieber zu „Ariadne auf Naxos“ von Richard StraussOpernhaus WagnerfoyerAb 14 JahrenEINTRITT FREI https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/musiktheater/sz-20222023/premieren-2223/ariadne-auf-naxos/?L=0 https://www.facebook.com/events/898153274510537/
Event Details
Premierenfieber zu „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss
Opernhaus Wagnerfoyer
Ab 14 Jahren
EINTRITT FREI
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/musiktheater/sz-20222023/premieren-2223/ariadne-auf-naxos/?L=0
https://www.facebook.com/events/898153274510537/
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Di21Feb19:30Di22:30Literaturklub – Juli Zeh „Neujahr“Schauspielhaus Magdeburg19:30 - 22:30

Event Details
Di. 21.2.23, 19.30 Uhr → Schauspielhaus, Kantine Anmeldung:bastian.lomsche@theater-magdeburg.de Eintritt frei „Lesen Sie – lesen Sie – lesen Sie viel. Lesen Sie alles.“, sagte der Schriftsteller Henry James.
Event Details
Di. 21.2.23, 19.30 Uhr
→ Schauspielhaus, Kantine
Anmeldung:
bastian.lomsche@theater-magdeburg.de
Eintritt frei
„Lesen Sie – lesen Sie – lesen Sie viel. Lesen Sie alles.“, sagte der Schriftsteller Henry James. Dieses Motto lebt der Literaturklub am Schauspielhaus. 2009 durch die Dramaturgie des Theaters ins Leben gerufen, treffen sich nun schon seit 10 Jahren Literaturbegeisterte ein- bis zweimal monatlich zum angeregten Austausch über ein gemeinsam gelesenes Werk, welches in der Runde vorgeschlagen und ausgewählt wird.
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/sonderveranstaltungen/sz-20222023/literaturklub/?L=0
Bild von freepik
https://www.facebook.com/events/1464865180704640/
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 22:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Mонітор Ukraine #7Ganna GrynivaFilmpremiere und Konzert Do. 23.2.23, 20.00 Uhr→ Schauspielhaus, Kasino Pay what you can Ganna Gryniva, aufgewachsen in der Ukraine und in Deutschland, entfaltet ihre verschiedenen kulturellen Wurzeln
Event Details
Mонітор Ukraine #7
Ganna Gryniva
Filmpremiere und Konzert
Do. 23.2.23, 20.00 Uhr
→ Schauspielhaus, Kasino
Pay what you can
Ganna Gryniva, aufgewachsen in der Ukraine und in Deutschland, entfaltet ihre verschiedenen kulturellen Wurzeln in der Musik. In ihrem Soloprogramm verbindet sie ukrainische Folklore mit experimenteller Elektronik. Der Magdeburger Regisseur Peter Bräunig begleitete sie 2018 für den Dokumentarfilm „Spivanka“ auf ihrer Reise in die Ukraine. In liebevollen Bildern erkundet der Film das Spannungsfeld zwischen Folklore und Politik. Im Anschluss an Uraufführung und Konzert sind Sie herzlich eingeladen, sich mit den Künstler:innen auszutauschen.
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/schauspiel/sz-20222023/premieren-2223/monitor-ukraine/
Foto: Lena Thiemann
https://www.facebook.com/events/1090010845000885/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Katzengold #11*Heute: Ohne Proben nach oben – Runde II Alles was wir brauchen sind Sie, verehrte Zuschauer:innen. Sie mischen unsere Karten neu, wir sterben für Sie in einer Minute und
Event Details
Katzengold #11*
Heute: Ohne Proben nach oben – Runde II
Alles was wir brauchen sind Sie, verehrte Zuschauer:innen. Sie mischen unsere Karten neu, wir sterben für Sie in einer Minute und erfinden Lieder, die es so noch nie gegeben hat. Seien Sie dabei, wenn wir uns fallen lassen, um wieder aufzustehen. Alles, was wir wissen, ist, dass wir nichts wissen.
*Katzengold: Ungeniert, unzensiert und unregelmäßig präsentiert das Ensemble des Schauspielhauses Formate in Eigenregie.
Sa. 25.2.23, 21.00 Uhr
→ Schauspielhaus, Kasino
Pay what you can
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/schauspiel/sz-20222023/premieren-2223/sidekicks/
https://www.facebook.com/events/1372094286661778/
Mehr
Zeit
25 (Samstag ) 21:00 - 26 (Sonntag) 0:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
März
Fr03März19:30Fr22:30Bürger:innenensemble DinnerSchauspielhaus Magdeburg19:30 - 22:30

Event Details
Bürger:innen-EnsembleVon 14 bis 99 Jahren Bürger:innenensemble Dinner In Zusammenarbeit mit dem Hasselbachmanagement lädt das Bürger:innenensemble in die Kammer 2 zum gemeinsamen Dinner. An der langen Essenstafel wird das Publikum vereint und
Event Details
Bürger:innen-Ensemble
Von 14 bis 99 Jahren
Bürger:innenensemble Dinner
In Zusammenarbeit mit dem Hasselbachmanagement lädt das Bürger:innenensemble in die Kammer 2 zum gemeinsamen Dinner. An der langen Essenstafel wird das Publikum vereint und erfährt kurzweilige Geschichten rund ums Essen und den Hasselbachplatz.
Premiere Sa. 3.3.23, 19.30 Uhr
→ Schauspielhaus, Kammer 2
𝘒𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘵𝘶𝘯𝘨 Dorothea Lübbe
𝘔𝘪𝘵 Den Spieler:innen des BEM
Bild von freepic.diller auf Freepik
https://www.facebook.com/events/482638920734763/
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Sa04März19:30Sa21:30Ariadne auf NaxosTheater Magdeburg19:30 - 21:30

Event Details
Ariadne auf NaxosPremiere am Sa. 4.3.23,→ Opernhaus, Bühne Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss | Libretto von Hugo von Hofmannsthal | Mit deutschen ÜbertitelnAb
Event Details
Ariadne auf Naxos
Premiere am Sa. 4.3.23,
→ Opernhaus, Bühne
Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss | Libretto von Hugo von Hofmannsthal | Mit deutschen Übertiteln
Ab 14 Jahren
Was suchen wir im Theater – Zerstreuung oder Erbauung? Seit Beginn der Operngeschichte streiten Theaterleute, Intellektuelle und Publikum darüber, was höher zu bewerten sei, ob sich Unterhaltungsbedürfnis und Bildungsanspruch ausschließen oder wie sich beides möglicherweise verbinden ließe. Einen ausgesprochen originellen, um nicht zu sagen provokanten Beitrag zur Debatte lieferte 1911 Richard Strauss mit seiner Oper Ariadne auf Naxos und schickt die frivole Commedia dell’Arte-Truppe um Zerbinetta und das Opernensemble um die tragische Heldin Ariadne zugleich ins Rennen. Da mag der Komponist noch so leiden und sich Musiklehrer und Tanzmeister echauffieren! Umso erstaunlicher, wie beeindruckend die beiden Theaterwelten ineinander greifen können …
Der britische Theater- und Opernregisseur James Bonas hat viel Erfahrung mit ungewöhnlichen und grotesken Stoffen und lädt in seiner ersten Arbeit für ein deutsches Opernhaus diese einzigartige musiktheatrale Versuchsanordnung mit echter Emotionalität auf.
Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
Regie James Bonas
Bühne, Kostüme Thibault Vancraenenbroeck
Video Anouar Brissel
Dramaturgie Ulrike Schröder
Primadonna (Ariadne) Noa Danon
Der Tenor (Bacchus) Arnold Bezuyen
Der Haushofmeister Susi Wirth
Ein Musiklehrer Marko Pantelić
Der Komponist Emilie Renard
Ein Offizier Manfred Wulfert
Ein Tanzmeister Peter Diebschlag
Ein Lakai, Ein Perückenmacher Paul Sketris
Zerbinetta Lisa Mostin
Harlekin Doğukan Kuran
Scaramuccio Adrian Domarecki
Truffaldin Johannes Stermann
Brighella Aleksandr Nesterenko
Najade Na’ama Shulman
Dryade Weronika Rabek
Echo Anna Malesza-Kutny
https://www.facebook.com/events/2408664825956461/?event_time_id=2408666885956255
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 21:30
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Mo13März20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100316763504
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Fr17März20:30Fr23:30Kerben Spezial mit HarlekeenSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
In unserer Spezialausgabe unseres Formats „Kerben – Open Stage“ performen Harlekeen ihr Debüt-Album „Kinder von Sonne und Mond“. 17.3., 20.30 Uhr→ Schauspielhaus, Kammer 1 Für alle, die Musik live hören
Event Details
In unserer Spezialausgabe unseres Formats „Kerben – Open Stage“ performen Harlekeen ihr Debüt-Album „Kinder von Sonne und Mond“.
17.3., 20.30 Uhr
→ Schauspielhaus, Kammer 1
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen! Eintritt frei
Weitere Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/930787358332020/
Zeit
(Freitag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Sa18März19:30Sa22:30Gastspiel: Alfons … jetzt noch deutschererTheater Magdeburg19:30 - 22:30

Event Details
Alfons … jetzt noch deutscherer Kabarett Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass – und er hat ein Programm daraus gemacht, in dem er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne bringt:
Event Details
Alfons … jetzt noch deutscherer
Kabarett
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass – und er hat ein Programm daraus gemacht, in dem er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne bringt: von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für Alfons-Kenner und -Kennerinnen überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons!
Sa. 18.3.23, 19.30 Uhr
→ Opernhaus, Bühne
Foto: Guido Werner
https://www.facebook.com/events/1207422796516764/
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:30
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
April
Sa01April20:30Sa23:30Meister RöckleSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Meister RöckleEin Märchen nach Karl Marx | Von les dramaturx (Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner) | UraufführungAb 15 Jahren Premiere am Sa. 1.4.23,→ Schauspielhaus, Kammer 1 1853: Marx
Event Details
Meister Röckle
Ein Märchen nach Karl Marx | Von les dramaturx (Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner) | Uraufführung
Ab 15 Jahren
Premiere am Sa. 1.4.23,
→ Schauspielhaus, Kammer 1
1853: Marx arbeitet an Vorstudien zum Kapital. Abends erzählt er seinen Töchtern Jenny und Laura Episoden aus dem Märchen von Meister Hans Röckle und dem Teufel. Röckle ist ein Erfinder und Puppenspieler, der dem Teufel seine Seele überschreibt. Im Gegenzug erhält er Zauber kraft, um damit alles erfinden zu können, was er sich vorstellen kann. Röckle glaubt, den armen Bewohner: innen des Dorfes zu helfen. Leider muss er feststellen, dass von seinen Erfindungen nur wenige profitieren: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Frustriert schmeißt Röckle hin. Der Teufel triumphiert: Denn laut Vertrag darf Röckle niemals aufhören, Neues zu erfinden. Wie lässt sich der Teufel überlisten?, fragt sich Meister Röckle im Märchen und Karl Marx im Kapital.
Ein politisches Familienstück aus 9 ¾ Zauberei, ½ Politik und sechs Esslöffel Puppenspiel von les dramaturx.
Nach 𝘉𝘪𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘍𝘪𝘦𝘭𝘥𝘴 ist es die zweite Arbeit von 𝘭𝘦𝘴 𝘥𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘶𝘳𝘹 am Theater Magdeburg.
𝘙𝘦𝘨𝘪𝘦 les dramaturx
(Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner)
𝘉𝘶̈𝘩𝘯𝘦, 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘶̈𝘮𝘦 Annika Lu Hermann
𝘋𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘶𝘳𝘨𝘪𝘦 Lukas Schädler
𝘒𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘶𝘯𝘨 Tillmann Staemmler
𝘔𝘪𝘵
Mansur Ajang
Iris Albrecht
Anton Andreew
Julia Buchmann
Nico Link
Lynn Takeo Musiol
Mia Rainprechter
Michael Ruchter
Christian Tschirner
https://www.facebook.com/events/1199352217369290/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Premierenfieber zu „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti→ Opernhaus, WagnerfoyerEintritt frei Der LiebestrankL’elisir d‘amore | Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti | Libretto von Felice Romani |
Event Details
Premierenfieber zu „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti
→ Opernhaus, Wagnerfoyer
Eintritt frei
Der Liebestrank
L’elisir d‘amore | Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti | Libretto von Felice Romani | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ab 10 Jahren
Premiere am Sa. 15.4.23 → Opernhaus, Bühne
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/musiktheater/sz-20222023/premieren-2223/der-liebestrank/?L=0
https://www.facebook.com/events/2947080968935123/
Zeit
(Sonntag) 12:00 - 15:00
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Hiob mit Samuel Finzi & Gebrüder Glücklich So. 9.4.23, 18.00 Uhr→ Opernhaus, Bühne Joseph Roths großer galizischer Roman erzählt die Lebensgeschichte von Mendel Singer und seiner Familie, über die sich ein
Event Details
Hiob mit Samuel Finzi & Gebrüder Glücklich
So. 9.4.23, 18.00 Uhr
→ Opernhaus, Bühne
Joseph Roths großer galizischer Roman erzählt die Lebensgeschichte von Mendel Singer und seiner Familie, über die sich ein ganzes Füllhorn an Schicksalsschlägen ergießt: eine Gefühlsachterbahn zwischen Lachen und Weinen, die sich an die biblische Hiob- Geschichte anlehnt. Schauspieler Samuel Finzi zieht mit ergreifender Authentizität die Zuschauer:innen in den Bann dieser faszinierenden Saga, begleitet vom Sound des Schtetls der Gebrüder Glücklich.
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/gastspiele/sz-20222023/hiob/
Foto: Stefan Nimmesgern, Getty Image Hulton Collection
https://www.facebook.com/events/738914224313198/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 22:00
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Mo10April20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100306763505
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Mai
Sa06Mai19:30Sa22:30Alice im WunderlandTheater Magdeburg19:30 - 22:30

Event Details
Alice im Wunderland𝘈𝘭𝘪𝘤𝘦’𝘴 𝘈𝘥𝘷𝘦𝘯𝘵𝘶𝘳𝘦𝘴 𝘜𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘳𝘰𝘶𝘯𝘥 | Oper von Gerald Barry | Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll | Deutsch von Christian Poewe | 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗮𝘂𝗳𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴Ab 10
Event Details
Alice im Wunderland
𝘈𝘭𝘪𝘤𝘦’𝘴 𝘈𝘥𝘷𝘦𝘯𝘵𝘶𝘳𝘦𝘴 𝘜𝘯𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘳𝘰𝘶𝘯𝘥 | Oper von Gerald Barry | Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll | Deutsch von Christian Poewe | 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗮𝘂𝗳𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴
Ab 10 Jahren
Premiere am Sa. 6.5.23,
→ Opernhaus, Bühne
Mit unaufhaltsamer Energie treibt der irische Komponist Gerald Barry die Opernsaison ihrem grotesk-komischen Höhepunkt entgegen: Seine einstündige Version der berühmten Geschichten um das Mädchen Alice ist ein wahnwitziger Parforceritt durch das absurd-anarchische Wunderland, in dem weiße Kaninchen, grinsende Katzen, verrückte Hutmacher, rabiate Königinnen, Diedeldum, Diedeldei, Humpty Dumpty und weitere unerhörte Figuren ein Leben nach offensichtlich völlig undurchsichtigen Kriterien führen. Alice muss alle Sinne beieinander behalten, um in diesem wilden Strudel der Ereignisse nicht unterzugehen …
Barry, diesjähriger Composer in Residence in Magdeburg, ist ein gewiefter Musikdramatiker, der mit genauem Gespür für Sprache und Situationen den Stimmen und Instrumenten halsbrecherische Musik „auf den Leib“ komponiert. Nach dem großen Erfolg der szenischen Uraufführung 2020 in London kommt dieser unvergleichliche Opernspaß nun als deutschsprachige Erstaufführung nach Magdeburg. Wagen Sie sich hinein in ein musikalisches Wunderland!
𝘔𝘶𝘴𝘪𝘬𝘢𝘭𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘓𝘦𝘪𝘵𝘶𝘯𝘨 Jérôme Kuhn
𝘙𝘦𝘨𝘪𝘦 Julien Chavaz
𝘉𝘶̈𝘩𝘯𝘦 Anneliese Neudecker
𝘒𝘰𝘴𝘵𝘶̈𝘮𝘦 Severine Besson
𝘔𝘢𝘴𝘬𝘦𝘯 Julia Kreuziger
𝘋𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘶𝘳𝘨𝘪𝘦 Marie Julius
https://www.facebook.com/events/1366072747498092/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:30
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Mo15Mai20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100323430170
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Juni
Mo12Jun20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100300096839
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg