Veranstaltung von dieser*m Veranstalter*in
Juni

Event Details
BenefizkonzertKinder für Kinder 10.6.23, 19.00 Uhr→ Opernhaus, Bühne Das Benefizkonzert wurde im Juni 2012 erstmalig im Hegel-Gymnasium Magdeburg veranstaltet. Aufgrund der großen Resonanz in Magdeburg findet die jährlich stattfindende Konzertreihe
Event Details
Benefizkonzert
Kinder für Kinder
10.6.23, 19.00 Uhr
→ Opernhaus, Bühne
Das Benefizkonzert wurde im Juni 2012 erstmalig im Hegel-Gymnasium Magdeburg veranstaltet. Aufgrund der großen Resonanz in Magdeburg findet die jährlich stattfindende Konzertreihe seit vielen Jahren im Opernhaus Magdeburg statt. Zum Ziel dieser Veranstaltungsreihe gehört es, soziale Projekte in Magdeburg rund um das Thema Kinder und Familie zu unterstützen. Zur Finanzierung dienen Erlöse aus dem Ticket-Verkauf, sowie Spenden- und Sponsorengelder.
Das Benefizkonzert wird seit Beginn vom Kinder- und Jugendchor Magdeburg und der Ballettschule Semenchukov gestaltet. Professionelle Unterstützung erhalten sie durch die Mitwirkung des Rossini-Quartett aus Magdeburg. Das Publikum erwartet ein künstlerisch anspruchsvolles, sehr abwechslungsreiches Programm, von Kindern gestaltet…für Kinder. Auf der Bühne stehen die verschiedenen Chorgruppen des Kinder- und Jugendchores Magdeburg, die großen und kleinen BallettschülerInnen der Ballettschule Semenchukov, sowie das Rossini-Quartett Magdeburg mit verschiedenen Solisten. Die bekannte Kammersängerin Undine Dreißig führt alljährlich durch das Abendprogramm.
Der Erlös des Benefizkonzertes kommt dem Kinder- und Jugendchor e.V. für die Durchführung seiner Projekte, dem Förderverein der Ballettschule Semenchukov für die Förderung im Kinder- und Jugendballett und einem vorher ausgewählten Sozialprojekt in Magdeburg zu gleichen Teilen zugute.
𝗪𝗶𝗿 𝘄𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗱𝗲 𝗻𝗶𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂𝗺𝗺𝘁.
https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/sonderveranstaltungen/sz-20222023/benefizveranstaltung/
https://www.facebook.com/events/3462291504050575/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:00 - 22:00
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Sa10Jun19:30Sa22:30Kosmos #1: Nina von MechowSchauspielhaus Magdeburg19:30 - 22:30

Event Details
Kosmos #1: Nina von MechowZungen brechenunter Verwendung von Motiven von MEDEA.STIMMEN von Christa Wolf | UraufführungAb 14 Jahren Premiere am Sa. 10.6.23,→ Schauspielhaus, Kammer 2 Die Regie ist
Event Details
Kosmos #1: Nina von Mechow
Zungen brechen
unter Verwendung von Motiven von MEDEA.STIMMEN von Christa Wolf | Uraufführung
Ab 14 Jahren
Premiere am Sa. 10.6.23,
→ Schauspielhaus, Kammer 2
Die Regie ist meist Dreh- und Angelpunkt einer Inszenierung. Andere beteiligte Künstler:innen stellen ihr Schaffen in den Dienst der Regisseur:innen und versuchen, deren Ideen umzusetzen. So bewährt dieses System sein mag, so künstlerisch lohnend ist der Versuch, es aufzubrechen. Die Reihe Kosmos stellt die Macht der Regieposition in Frage und erprobt neue Formen der Zusammenarbeit. Pro Spielzeit erhält ein:e Künstler:in, die oder der nicht dem Regiefach angehört, den Auftrag, eine Inszenierung zu realisieren. Dies geschieht in größtmöglicher künstlerischer Freiheit und struktureller Flexibilität.
Nina von Mechow (*1969 in Gießen) ist Bühnen- und Kostümbildnerin. Ihre Arbeiten führten sie an Theater wie die Volksbühne, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater Berlin, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, die Münchner Kammerspiele, das Burgtheater Wien, die Opéra Bastille Paris und La Monnaie/De Munt Brüssel.
𝘙𝘦𝘨𝘪𝘦 Martha von Mechow
𝘉𝘶̈𝘩𝘯𝘦, 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘶̈𝘮𝘦 Nina von Mechow
𝘔𝘶𝘴𝘪𝘬 Sebastian Dieterle
𝘒𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘶𝘯𝘨 Tillmann Staemmler
Mit
Anton Andreew
Philipp Kronenberg
Anna Malesza-Kutny
Oktay Önder
https://www.facebook.com/events/683614460139715/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 22:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
So11Jun19:30So21:30Kasino Didine - Stückvorschau mit SchaumweinSchauspielhaus Magdeburg19:30 - 21:30

Event Details
Stückvorschau mit SchaumweinDie kommentierte Spielplanvorstellung im Schauspielhaus So. 11.6.23, 19.30-21.30 Uhr→ Schauspielhaus, im Garten und im Livestream: https://www.theater-magdeburg.de/…/sz…/kasino-didine/
Event Details
Stückvorschau mit Schaumwein
Die kommentierte Spielplanvorstellung im Schauspielhaus
So. 11.6.23, 19.30-21.30 Uhr
→ Schauspielhaus, im Garten und im Livestream: https://www.theater-magdeburg.de/…/sz…/kasino-didine/
Eintritt frei
Einmal pro Jahreszeit lädt Didine van der Platenvlotbrug zum Premierenausblick ins Schauspielhaus. Mit dabei sind Künstler:innen, Mitarbeiter:innen und andere Expert:innen. Didine van der Platenvlotbrug ist seit Anfang der 1990er Jahre als Queer-Aktivistin unterwegs, steht als Moderatorin und Performerin auf der Bühne und hat in über 50 Comedy-Shows und Bühnenprogrammen mitgewirkt. Sie hält Vorlesungen an Universitäten in Hamburg, Kiel, Münster, Marseille und Potsdam, hat 2019 den Dora-Maar-Preis für Kreativität erhalten und 2020 das CoArt-Kunstfestival in Ménerbes initiiert und kurartiert. Im Jahr 2020 hat sie mit drei weiteren Aktivist:innen Feminité – Das Weiblichkeiten-Museum auf St. Pauli gegründet.
mit
Regina Dolores Stieler-Hinz Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport
Clara Weyde Schauspieldirektorin
Nico Link Schauspieler
Luise Hart Schauspielerin
Santo Böse Sänger der Gruppe Harlekeen
#theatermagdeburg#schauspielhausmagdeburg
Foto: Nilz Böhme
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 21:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Mo12Jun20:30Mo23:30Kerben – Die Open StageSchauspielhaus Magdeburg20:30 - 23:30

Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!Eintritt frei Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt,
Event Details
Für alle, die Musik live hören oder machen wollen!
Eintritt frei
Der Saal beginnt zu klingen, wenn sich bekannte Gesichter mit unbekannten Gesichtern die Bühne im Kasino teilen. Die Stimmung sprudelt, der Schaumwein perlt – denn hier muss alles und nichts kann!
Seid dabei, wenn Hausfreund Semanski und Daria Majewski Musiker:innen zur Open Stage einladen.
Du willst auch auf der Bühne stehen? Melde dich einfach hier:
kerben@theater-magdeburg.de oder sprich uns bei der Open Stage an!
Termine:
10.10., 12.12.22, 30.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06.23, jeweils ab 19.30 Uhr (Einlass), 20.30 Uhr (Beginn)
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit
Hausfreund Semanski, Daria Majewski
Foto: ©Jens Wolf
https://www.facebook.com/events/682100296763506/?event_time_id=682100300096839
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30 - 23:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Jens RachutDer mit der Luft schimpft | musikalisch begleitet von Thomas Wenzel | Autorenlesung in Kooperation mit dem Literaturhaus MagdeburgEintritt: 12 € Jens Rachut ist Sänger, Songtexter, Hörspielautor, Regisseur
Event Details
Jens Rachut
Der mit der Luft schimpft | musikalisch begleitet von Thomas Wenzel | Autorenlesung in Kooperation mit dem Literaturhaus Magdeburg
Eintritt: 12 €
Jens Rachut ist Sänger, Songtexter, Hörspielautor, Regisseur und Schauspieler. Er ist Mitbegründer zahlreiche Bands, unter anderem Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Oma Hans, Kommando Sonne-nmilch, N.R.F.B., Alte Sau, Rattengold und Maulgruppe. Er wurde im November 1953 in Hamburg geboren. Nach der 8ten Klasse Schule abgebrochen und dann Lehre als Konditor abgeschlossen. Sofort danach im Tiefbau gearbeitet, später unter anderem als Steinsetzer, Speditionsfahrer, Hilfskoch, Nachtwächter und Waldarbeiter gejobbt. IC Fan und A1 Meider, Hobby Angler, Lieblingsessen: Krause Glucke mit Remoulade, Geisterbahnfanatiker, ex Barca Anhänger, wohnt jetzt im Wald und zwar gern. Jeden Tag eine Zitrone pur. Hasst Wäsche aufhängen, bringt dafür lieber den Müll raus. Hat 1998 das Nordlicht gesehen.
Als Schauspieler arbeitete er an diversen Theatern, unter anderem an der Volksbühne Berlin, dem Schauspielhaus Zürich und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo er mit Schorsch Kamerun, Studio Braun und, mehrfach, dem jetzigen Magdeburger Schauspieldirektor, Bastian Lomsché, arbeitete. Hier entstand auch das von Jens Rachut geschriebene und inszenierte Stück „Rainer Gratzke oder Das rote Auto“.
2020 erschien im Ventil Verlag Der mit der Luft schimpft, eine Sammlung von mehr als 130 Texten mit Zeichnungen von Raoul Doré.
Mit
Jens Rachut
Thomas Wenzel (Bassist u.a. bei Die Sterne, Die goldenen Zitronen)
Foto: Wieland Krämer
https://www.facebook.com/events/1262137068025000/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg, Kasino
Veranstalter*in
Fr16Jun11:00Fr12:00Klassik für Kids – HolzblasinstrumenteTheater Magdeburg11:00 - 12:00

Event Details
Klassik für KidsEine musikalische Reise in die Welt der Instrumente | Ab 6 Jahren 16. und 18.6.23, Holzblasinstrumente→ Opernhaus, Podium Die speziell gestalteten Räume des Opernhauses bieten Kindern verschiedener Altersgruppen
Event Details
Klassik für Kids
Eine musikalische Reise in die Welt der Instrumente | Ab 6 Jahren
16. und 18.6.23, Holzblasinstrumente
→ Opernhaus, Podium
Die speziell gestalteten Räume des Opernhauses bieten Kindern verschiedener Altersgruppen die Möglichkeit, auf eine musikalische Erlebnisreise zu gehen. Ob musikalisch erzählte Geschichten, Wissenswertes aus der Welt der Instrumente oder Erfahrungen aus dem Berufsalltag eines Orchesters: Gemeinsam mit Musiker:innen der Magdeburgischen Philharmonie nähern sich die jungen Hörer:innen Musikinstrumenten sowie deren Klängen altersgerecht und spielerisch an.
Weitere Termine, Infos und Tickets: https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/konzert/sz-20222023/konzerte-extra-2223/klassik-fuer/
https://www.facebook.com/events/209188048446566/?event_time_id=209188055113232
Mehr
Zeit
(Freitag) 11:00 - 12:00
Ort
Theater Magdeburg
Veranstalter*in
Fr16Jun19:30Fr21:30Kosmos #1: ZUNGEN BRECHENSchauspielhaus Magdeburg19:30 - 21:30

Event Details
Kosmos #1: ZUNGEN BRECHENvon Nina von Mechow und Bäckerei Harmonyunter Verwendung von Motiven aus Medea.Stimmen von Christa Wolf Premiere am
Event Details
Kosmos #1: ZUNGEN BRECHEN
von Nina von Mechow und Bäckerei Harmony
unter Verwendung von Motiven aus Medea.Stimmen von Christa Wolf
Premiere am Sa. 10.6.23,
→ Schauspielhaus, Kammer 2
Die Reihe „Kosmos“ erprobt neue Formen der Zusammenarbeit am Theater. Künstler:innen, die gewöhnlich auf dem Theater der Regie zuarbeiten, werden hier als Ideengeber:innen vorgestellt. Sie bekommen den Raum, Theater aus ihrer Perspektive zu präsentieren und ausgehend von ihrer Expertise den Grundstein für neue Formen der Produktion zu legen.
Der Auftrag für die erste Produktion der Kosmos-Reihe in der Spielzeit 2022/23 erhielt die Bühnen- und Kostümbildnerin Nina von Mechow. Ausgehend von ihrem Interesse an der Medea-Figur hat sie einen Theaterraum entwickelt, in den sie das Regisseurinnen-Kollektiv Bäckerei Harmony (Leonie Jenning und Martha Mechow) und den Sounddesigner Sebastian Dieterle einlädt, sich mit ihr gemeinsam in einer multimedialen Performance mit dem Medea-Mythos auseinander zu setzen.
Ein wichtiger Bezugspunkt ist dabei Christa Wolfs Roman „Medea.Stimmen“, in dem verschiedene „Stimmen“ ihre Version der Geschichte um Medea rekapitulieren.
Von dem Prinzip der Vielstimmigkeit hat sich das Kosmos-Team inspirieren lassen und erarbeitet mit ZUNGEN BRECHEN einen Abend, der sich dem vielschichtigen Mythos und seiner stetigen Fortschreibung im kulturellen Gedächtnis nähert, sich Fragen nach Erinnerung und Geschichtsschreibung stellt. Nina von Mechows Raumgestaltung löst dabei die klassische Publikums-Bühnen-Situation auf und ermöglicht den Zuschauenden ein freies Bewegen. Eine lineare Erzählstruktur wird so von vornherein aufgelöst, stattdessen strukturiert sich der Abend in Fragmente, die einander ergänzen, sich abstoßen, berühren oder überschneiden und die Zuschauenden einlädt, unterschiedlichen Erzählsträngen zu folgen, sich zu entscheiden, wo und wem sie zuhören. Sinnzusammenhänge müssen selbst gebildet und immer wieder überprüft werden: wem will ich glauben, welcher Stimme, welcher Erzählung, welcher Wahrheit und warum?
𝘙𝘦𝘨𝘪𝘦 Leonie Jenning, Martha von Mechow
𝘉𝘶̈𝘩𝘯𝘦, 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘶̈𝘮𝘦 Nina von Mechow
𝘔𝘶𝘴𝘪𝘬 Sebastian Dieterle
𝘝𝘪𝘥𝘦𝘰-𝘋𝘦𝘴𝘪𝘨𝘯 Luis August Krawen
𝘋𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘶𝘳𝘨𝘪𝘦 Bastian Lomsché
𝘒𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘶𝘯𝘨 Tillmann Staemmler
𝘔𝘪𝘵
Anton Andreew
Philipp Kronenberg
Anna Malesza-Kutny
Oktay Önder
Hinweis: Die Performance erlaubt ein freies Bewegen auf der Studiobühne, Sitzgelegenheiten sind eingeschränkt vorhanden. Beachten Sie bei Ihrer Kleiderwahl, dass der Raum mit einem Spiegelboden ausgestattet ist.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in
Sa17Jun19:30Sa21:30Kosmos #1: ZUNGEN BRECHENSchauspielhaus Magdeburg19:30 - 21:30

Event Details
Kosmos #1: ZUNGEN BRECHENvon Nina von Mechow und Bäckerei Harmonyunter Verwendung von Motiven aus Medea.Stimmen von Christa Wolf Premiere am
Event Details
Kosmos #1: ZUNGEN BRECHEN
von Nina von Mechow und Bäckerei Harmony
unter Verwendung von Motiven aus Medea.Stimmen von Christa Wolf
Premiere am Sa. 10.6.23,
→ Schauspielhaus, Kammer 2
Die Reihe „Kosmos“ erprobt neue Formen der Zusammenarbeit am Theater. Künstler:innen, die gewöhnlich auf dem Theater der Regie zuarbeiten, werden hier als Ideengeber:innen vorgestellt. Sie bekommen den Raum, Theater aus ihrer Perspektive zu präsentieren und ausgehend von ihrer Expertise den Grundstein für neue Formen der Produktion zu legen.
Der Auftrag für die erste Produktion der Kosmos-Reihe in der Spielzeit 2022/23 erhielt die Bühnen- und Kostümbildnerin Nina von Mechow. Ausgehend von ihrem Interesse an der Medea-Figur hat sie einen Theaterraum entwickelt, in den sie das Regisseurinnen-Kollektiv Bäckerei Harmony (Leonie Jenning und Martha Mechow) und den Sounddesigner Sebastian Dieterle einlädt, sich mit ihr gemeinsam in einer multimedialen Performance mit dem Medea-Mythos auseinander zu setzen.
Ein wichtiger Bezugspunkt ist dabei Christa Wolfs Roman „Medea.Stimmen“, in dem verschiedene „Stimmen“ ihre Version der Geschichte um Medea rekapitulieren.
Von dem Prinzip der Vielstimmigkeit hat sich das Kosmos-Team inspirieren lassen und erarbeitet mit ZUNGEN BRECHEN einen Abend, der sich dem vielschichtigen Mythos und seiner stetigen Fortschreibung im kulturellen Gedächtnis nähert, sich Fragen nach Erinnerung und Geschichtsschreibung stellt. Nina von Mechows Raumgestaltung löst dabei die klassische Publikums-Bühnen-Situation auf und ermöglicht den Zuschauenden ein freies Bewegen. Eine lineare Erzählstruktur wird so von vornherein aufgelöst, stattdessen strukturiert sich der Abend in Fragmente, die einander ergänzen, sich abstoßen, berühren oder überschneiden und die Zuschauenden einlädt, unterschiedlichen Erzählsträngen zu folgen, sich zu entscheiden, wo und wem sie zuhören. Sinnzusammenhänge müssen selbst gebildet und immer wieder überprüft werden: wem will ich glauben, welcher Stimme, welcher Erzählung, welcher Wahrheit und warum?
𝘙𝘦𝘨𝘪𝘦 Leonie Jenning, Martha von Mechow
𝘉𝘶̈𝘩𝘯𝘦, 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘶̈𝘮𝘦 Nina von Mechow
𝘔𝘶𝘴𝘪𝘬 Sebastian Dieterle
𝘝𝘪𝘥𝘦𝘰-𝘋𝘦𝘴𝘪𝘨𝘯 Luis August Krawen
𝘋𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘶𝘳𝘨𝘪𝘦 Bastian Lomsché
𝘒𝘶̈𝘯𝘴𝘵𝘭𝘦𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘶𝘯𝘨 Tillmann Staemmler
𝘔𝘪𝘵
Anton Andreew
Philipp Kronenberg
Anna Malesza-Kutny
Oktay Önder
Hinweis: Die Performance erlaubt ein freies Bewegen auf der Studiobühne, Sitzgelegenheiten sind eingeschränkt vorhanden. Beachten Sie bei Ihrer Kleiderwahl, dass der Raum mit einem Spiegelboden ausgestattet ist.
Mehr
Zeit
(Samstag ) 19:30 - 21:30
Ort
Schauspielhaus Magdeburg
Veranstalter*in

Event Details
Sa. 17.6.23, 21.00 Uhr→ Schauspielhaus, Kasino Mit den vorerst letzten Vorstellungen von KOSMOS #1 ZUNGEN BRECHEN und Odyssee: Buch von Homer
Event Details
Sa. 17.6.23, 21.00 Uhr
→ Schauspielhaus, Kasino
Mit den vorerst letzten Vorstellungen von KOSMOS #1 ZUNGEN BRECHEN und Odyssee: Buch von Homer endet unsere diesjährige Saison im Schauspiel. Anlass genug für eine Abschlussparty im Schauspielhaus. Tanzt mit uns in den Sommer!
Eintritt frei
Mit
DJ aus unserem Ensemble
Mehr
Zeit
17 (Samstag ) 21:00 - 18 (Sonntag) 2:00
Ort
Schauspielhaus Magdeburg, Kasino
Veranstalter*in
Sa24Jun17:30Sa18:30Bühnenführung DomplatzOpenAirDomplatz Magdeburg17:30 - 18:30

Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“ Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“
Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Zeit
(Samstag ) 17:30 - 18:30
Ort
Domplatz Magdeburg
Veranstalter*in
July
Sa01Juli17:30Sa18:30Bühnenführung DomplatzOpenAirDomplatz Magdeburg17:30 - 18:30

Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“ Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“
Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Zeit
(Samstag ) 17:30 - 18:30
Ort
Domplatz Magdeburg
Veranstalter*in
Sa08Juli17:30Sa18:30Bühnenführung DomplatzOpenAirDomplatz Magdeburg17:30 - 18:30

Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“ Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Event Details
Bühnen- und Backstageführung unseres DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“
Karten: 10 € inkl. einem Freigetränk (außer Longdrinks)
Zeit
(Samstag ) 17:30 - 18:30
Ort
Domplatz Magdeburg
Veranstalter*in
September
So17Sept19:30So20:40NippleJesusKunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg19:30 - 20:40

Event Details
NippleJesusvon Nick Hornby | Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann | In Kooperation mit dem Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Wiederaufnahme 17.9.23→ Kunstmuseum, Kloster Unser Lieben Frauen Gewinner der
Event Details
NippleJesus
von Nick Hornby | Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann | In Kooperation mit dem Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Wiederaufnahme 17.9.23
→ Kunstmuseum, Kloster Unser Lieben Frauen
Gewinner der „Tonella“-Trophäe 2023
Die Arbeitsagentur hat dem langjährigen Türsteher Dave einen Job in einem Kunstmuseum vermittelt. Der Mann mit der harten Schale und dem weichen Kern hat mit diesem Milieu nichts am Hut; zuletzt war er als Schulkind in einem Museum gewesen und dabei erwischt worden, wie er antike Mosaiksteinchen mitgehen lassen wollte. Doch mit Kunst muss er sich nicht auskennen, nur aufpassen soll er, und zwar auf ein ganz besonderes Ausstellungsstück. Dieses offenbart jedoch eine kontroverse Ästhetik, die schon am Eröffnungstag für Tumulte sorgt – denn was von Weitem aussieht wie eine Nahaufnahme des am Kreuz sterbenden Jesus Christus, ist bei näherer Betrachtung ein Fotomosaik, komponiert aus weiblichen Brustwarzen. Ein Skandal für religiöse und kunstkritische Tugendwächter*innen, die mit Vandalismus drohen.
Nick Hornby, einer der bekanntesten Autoren britischer Popkultur, setzt sich in seinem Text auf unprätentiöse Weise mit dem Verhältnis von Kunst und Provokation auseinander und mit der Frage, welche unterschiedlichen Zugänge zu einem Kunstwerk gleichberechtigt nebeneinander stehen. Das Magdeburger Publikum kann diesen humorvollen wie diskussionswürdigen Monolog passenderweise in den Galerieräumen des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen erleben.
Regie: Anton Kurt Krause
Ausstattung: Nadine Hampel
Dramaturgie: Caroline Rohmer
Mit
Michael Ruchter
Einlass und Abendkasse 30 min vor Beginn
Foto: Nilz Böhme
https://www.facebook.com/events/928269531763073/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 20:40
Ort
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg