Ausstellungseröffnung „So leben sie noch heute“ mit der Theatergärtnerei und einer szenischen Lesung
Event Details
und einer szenischen Lesung zum „Däumelinchen“Ein Märchen von Hans Christian Andersen für Menschen ab 5 Jahren Heute erzähle ich Euch ein Märchen, das mir eine Schwalbe ins Ohr
Event Details
und einer szenischen Lesung zum „Däumelinchen“
Ein Märchen von Hans Christian Andersen für Menschen ab 5 Jahren
Heute erzähle ich Euch ein Märchen, das mir eine Schwalbe ins Ohr gezwitschert hat…
Däumelinchen wird aus einem magischen Samenkorn geboren und verzaubert sogleich all jene, die sie nur erblicken. Alle Wesen, denen sie begegnet, wollen sie jedoch nur besitzen, für sich ganz allein haben, sie behalten. Niemand kommt auch nur einmal auf den Gedanken, Däumelinchen zu fragen, was sie glücklich machen würde…
Begleiten wir Däumelinchen auf ihrer Reise und machen wir genau wie sie Bekanntschaft mit Kröten, Maikäfern, Frau Maus, dem Maulwurf, der Schwalbe, … bis sie am Ende vielleicht doch ihr Glück findet.
Spiel/Text TheaterGärtnerei Sandy Gärtner
Musik Denecke/ Siemonsmeier
Puppen MS Gestaltung Meyke Schirmer
Foto Däumelinchen © J.C. Elle
Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek im Literaturhaus | „So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms“
Die „Kinder- und Hausmärchen“ von Jacob und Wilhelm Grimm gehören zu den weltweit meistübersetzten und illustrierten Werken deutscher Sprache. Jährlich erscheint eine große Zahl von Märchenausgaben, von denen viele in der biedermeierlichen Bildtradition von Emil Grimm und Ludwig Richter stehen. Bilder vom deutschen Wald und der mittelalterlichen Fachwerkstadt haben sich als Märchenkulisse fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Viele Illustratoren haben aber auch mit der biedermeierlichen Bildtradition gebrochen und sind überraschend andere Wege der Märchenillustration gegangen.
Die Ausstellung „So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms“ nimmt die aktuelle europäische Märchenillustration in ihrer ganzen Breite in den Blick. Eine repräsentative Auswahl von Märchenausgaben aus 13 Ländern zeigt, wie frei von Bildtraditionen, wie originell, kühn und witzig die Märchen in die Gegenwart geholt werden können. Wie in den Märchen ist vieles möglich: Rotkäppchen verliert sich im Großstadtdschungel (Roberto Innocenti), Hänsel und Gretel irren als Comicfiguren durch den Wald (Sophia Martineck), die Bremer Stadtmusikanten werden zu kämpferischen Arbeiterführern (Claudia Palmarucci).
Die Wanderausstellung lädt dazu ein, das Fantastische und Wunderbare der Märchen in bezaubernden wie entzaubernden Bildern in insgesamt 50 Bilderbüchern zu verschiedenen Märchen aus 13 europäischen Ländern neu zu entdecken.
Mehr
Zeit
2. April 2025 16:30 - 19:30(GMT+02:00)
Ort
Literaturhaus Magdeburg