Moritzhof
noreply@facebookmail_com
Veranstaltung von dieser*m Veranstalter*in
Februar
Sa18Feb20:00Sa23:00Whiskydenker "Swingrakete" ... KONZERTMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Brassband und Disco!? Deutsche Lyrik und Hot-Jazz!? Zirkusorchester und Punk!? Unmöglich für die Band Whiskydenker eine Schublade zu finden. Manche sagen, sie versöhnen Meute und Bukahara mit Hildegard Knef, andere
Event Details
Brassband und Disco!? Deutsche Lyrik und Hot-Jazz!? Zirkusorchester und Punk!? Unmöglich für die Band Whiskydenker eine Schublade zu finden. Manche sagen, sie versöhnen Meute und Bukahara mit Hildegard Knef, andere nennen es einfach Pogo-Swing Tanztee. Vielleicht ist es auch egal, weil zum Glück ist die Musik der Whiskydenker immer charmant, gut gelaunt und wunderbar tanzbar. Vielleicht ist es genau dieser Tanz auf der Rasierklinge, der Rocknroller, Swingtänzer, Jazznerds und Partykids auf Konzerten der Whiskydenker zusammenbringt. Vielleicht ist genau das der Sound dieser neuen 20er Jahre.
„Eine kleine Dosis Punk, ein kräftiger Schuss Straßenköter-Charme, eine scheinbar im Eichenfass gereifte Stimme und schon knarzt es gar prächtig.“ (Jazzthetik)
„Ein so gut produziertes, vielschichtiges, lustiges und tanzbares Jazzalbum wie „Ballhaus Miezen“ hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben.“ (Jungle World)
KONZERT
DATUM:
Samstag, 18. Februar 2023 | 20:00 Uhr
ORT:
Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: whiskydenker.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 18 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: DieFotoBoxJungs.de
https://www.facebook.com/events/489204869818142/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Fr24Feb19:00Fr22:00Gungun "In Concert"- KonzertMoritzhof19:00 - 22:00

Event Details
Sie machen Weltmusik am Puls der Zeit und verbinden die äthiopischen Wurzeln ihrer Sängerin Feven Yoseph mit dem Jazz, Reggae, Soul und Rhythm & Blues der Metropole Berlin. Rhythmisch knapp
Event Details
Sie machen Weltmusik am Puls der Zeit und verbinden die äthiopischen Wurzeln ihrer Sängerin Feven Yoseph mit dem Jazz, Reggae, Soul und Rhythm & Blues der Metropole Berlin. Rhythmisch knapp und griffig, fließend und zart in der Melodie – und über allem die feine, glasklare Stimme von Feven Yoseph, die mal auf Englisch und mal in ihrer Heimatsprache Amharisch singt.
Die Themen sind so reichhaltig wie das Leben selbst. Es geht um Offenheit, Spiritualität und Fortschritt. Um all das, was entstehen kann, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen und sich gegenseitig inspirieren. Melancholische und nachdenkliche Momente stecken in dieser Musik, aber auch eine große Lebensfreude und spirituelle Weisheit. Eine Musik, die etwas Heilendes hat. Und die noch dazu tanzbar ist.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: gungun-music.com
Eintritt: 16 Euro VVK l 20 Euro AK
Copyright Bild: Hauptmann Entertainment
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
https://www.facebook.com/events/991473618907894/
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
März
Sa04März20:00Sa23:00Simon Becker "Texas und zurück" - KonzertMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Vor sieben Jahren ist das letzte Album „Egal wohin das führt“ des Magdeburger Liedermachers Simon Becker erschienen und in der Zwischenzeit ist viel passiert. Er hat musiziert und beobachtet, Menschen
Event Details
Vor sieben Jahren ist das letzte Album „Egal wohin das führt“ des Magdeburger Liedermachers Simon Becker erschienen und in der Zwischenzeit ist viel passiert. Er hat musiziert und beobachtet, Menschen getroffen und gehen lassen müssen und das Leben mit all seinen Facetten und Farben mit seinen Liedern und Texten in den Blick genommen. Ehrlichkeit ist seine Superkraft, hat er mal gesagt. Er versteht sich als Liedermacher. Einflüsse von Folk und Pop spielen aber genauso eine wichtige Rolle wie moderne elektronische Elemente. Mit seinem neuen Album nimmt Becker diese Spur auf und verfolgt musikalisch emanzipierte Cowboyromantik in einer sich verändernden Welt. Ein Album über Fernweh, unfassbar große Augenblicke und über das endlich Nachhause kommen. Die musikalische Identität einer modern interpretierten Liedermacherei hörte man schon in den bereits veröffentlichten Singles „Verliebt in Dich“ und „Freihändig“ im Radio. Sie stellen neben “Nicht mit dir allein” den verspieltesten Ansatz der Platte und man hört Anleihen des Sounds der frühen Alben von Laura Veirs genauso wieder wie die Leichtigkeit eines Reinhard Mey. Die Lieder „Klug“ und „Fest im Grünen“ weben in angenehmster Liedermacher Tradition auf feine und unprätentiöse Weise die großen Fragen an das gesellschaftliche Leben in das Repertoire. Vielleicht hört man bei diesen Stücken am deutlichsten, dass Becker auf seiner musikalischen Entdeckungsreise mit dem Album „Blaupausen” bei Schöne und Gundermann fündig geworden ist. Die kleinen Atempausen „Ein paar Sekunden Ewigkeit“ und „Eins und eins ist eins“ sind ein klares Bekenntnis zum schlichten, in die Melodie verliebten Lied. Mit „Es steht ein Haus in New Orleans“ zelebriert Becker den unvergesslichen Manfred Krug. Das einst von den „Animals“ etablierte Gitarrenriff interpretiert Becker vom Klavier aus und lässt einen Posaunenchor die Dramatik unterstreichen, die einst Krug in seinen Zeilen verewigte. Mit den bewegenden „Danke für alles“ und „Ans Meer“ nimmt Becker sein „liebgewordenes Leben“ in den Arm. Simon Becker hat ein Album aufgenommen, dessen sanfte Euphorie glücklich macht und dessen feiner und sensibler Blick auf das Leben bewegend ist. „Texas und zurück“ ist ein emotionaler Ritt durch 36 Minuten wunderschön verspielte und geerdete Musik.
Ort: Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: sim-becker.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 19 Euro AK
Copyright Bild: Dirk Mahler
https://www.facebook.com/events/1350485042155576/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in

Event Details
+++Bereits erworbene Tickets (ursprünglich für den 10. Dezember 2020, 05. Juni 2021 bzw. 10. März 2022) behalten ihre Gültigkeit oder können bis 30 Tage vor dem neuen Veranstaltungstermin zu unseren
Event Details
+++Bereits erworbene Tickets (ursprünglich für den 10. Dezember 2020, 05. Juni 2021 bzw. 10. März 2022) behalten ihre Gültigkeit oder können bis 30 Tage vor dem neuen Veranstaltungstermin zu unseren Büroöffnungszeiten (Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr) zurückgegeben werden. Für online erworbene Tickets gelten gesonderte Bestimmungen.+++
Sie tanzt. Sie singt. Sie spontant. Und macht Musik mit der wohl geilsten Stimme seit Nina Hagen …! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst! Sie enttarnt das Groteske der Normalität, das Monströse des Mittelmaßes und den Zusammenhang von Komfort und Konformismus… All das mit den Mitteln der Gebrauchskunst: Liedgut unchained. Cover. Songs. Ein Abend, an dem die Symbiose von Gefühl und Erkenntnis für die ganz große Katharsis sorgt. Expect the unexpected. Das ist Annamateur! Die Musiker an der Seite von Anna Mateur, in wechselnden Besetzungen, sind: Kim Efert (Gitarre), Samuel Halscheidt (Gitarre).
Anna Maria Vogt aka Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte Musik, hätte sich aber lieber für Grafik oder Schauspiel beworben. Seit 2003 tourt sie mit ihren verschiedenen musikalischen Formationen, zuletzt mit „Anna Mateur and the Beuys“ im deutschsprachigen Raum. Vielfach ausgezeichnet, immer bereit für einen kreativen Seitensprung, schreibt sie Bühnenprogramme, Songtexte und Radiokolumnen, zeichnet ihre Geschichten live auf Folien, Haut, Tische und Wände. Ihre Leidenschaft gilt Systemen zwischen Ordnung und Chaos. Diverse CDs mit ihren Musikern erschienen bei RoofMusic. Ihr erstes Buch „Wehwehchenatlas“ und eine Solo-Hörspiel-CD wurden verlegt bei „Voland & Quist“, ebenso im Dezember 2018 ihre neueste Live CD „Essnlassen“ mit Andreas Gundlach, Piano.
Weitere Informationen:
Nachhören: www.annamateur.de
Fotonachweis: David Campesino
Corona-Hinweise:
Auf Grund der wechselnden behördlichen Auflagen:
Bitte prüft vor eurem Besuch die Zugangsvoraussetzungen für unsere Veranstaltungen (Kino/Konzert etc.) in der aktuellen Landesverordnung.
Wenn ihr unsicher seid, ob ihr am Veranstaltungstag einen zertifizierten Test, vollständigen Impfschutz, Genesenenbrief oder ein Raumfahrer:innenkostüm für euren Kino- und/oder Konzertbesuch etc. benötigt:
Von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr beantworten wir eure Fragen unter 0391 / 257 89 32.
https://www.facebook.com/events/690636178732903/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Di28März20:00Di23:00Axel Hacke "Axel Hacke liest und erzählt" - LesungMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Seine Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das
Event Details
Seine Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate, dazu einen Stapel von Büchern, das ebenso komische wie verträumte und versponnene Sprachspielbuch „Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus
Sprachland“ zum Beispiel und selbstverständlich das allerneueste: „Ein Haus für viele Sommer“, Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der mit seiner Familie seit fünfzig alle Ferien in einem alten und sehr geheimnisvollen Turm in einem italienischen Dorf verbringt. So entsteht jeden Abend (wenn es gut geht, und meistens geht es doch gut) – ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was?
Axel Hacke, 1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Berühmt ist seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“, die er seit Jahrzehnten jede Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ sind Bestseller. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis 2019 ausgezeichnet. Im März 2022 erscheint „Ein Haus für viele Sommer“.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachlesen: axelhacke.de
Eintritt: 20 Euro / 24 Euro AK
Copyright Bild: Matthias Ziegler
https://www.facebook.com/events/1270379123804877/
Mehr
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in

Event Details
Sandow ist die bekannteste und innovativste Avantgarde-Band auf dem Gebiet der ehemaligen Ostzone. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie berühmt, ihr Erscheinen in „Flüstern
Event Details
Sandow ist die bekannteste und innovativste Avantgarde-Band auf dem Gebiet der ehemaligen Ostzone. Ihre Hits „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie berühmt, ihr Erscheinen in „Flüstern und Schreien“ und ihre Performance „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern legendär. Sie inszenierten Theaterstücke und Hörspiele und veröffentlichten 13 Studioalben, die europaweit als selbstständiges Werk Beachtung fanden. 1995 war Rammstein Vorband auf einer Sandow-Tour. Am 02. Dezember 2022 erschien das Sandow Best-of-Album „40 Jahre Sandow – Kinder des Verbrechens”, welches nun live gespielt wird.
Als Support vorab: die Magdeburger Stars von PEPPONE mit ihrem Album „Beste Aussichten“.
Countrygeklampfe am Lagerfeuer, Hardcore-Punk vom Nietenkaiser und breitbeiniger Poserrock in Spandexhosen – all das sind PEPPONE. Nicht.
Gitarren, Bass, Schlagzeug und ein wenig Keyboard. Robert Smith hat mal bei Peter Hook geklingelt. PEPPONE haben aufgemacht. Damals – Neunzehnhundertunvorstellbar! – als Indie noch Independent hieß.
Ort: Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: sandow.de
Eintritt: 20 Euro VVK / 24 Euro AK
Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: Charlie Köckritz
https://www.facebook.com/events/527951166023644/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
April
Sa22April20:00Sa23:00Duo Stiehler/Lucaciu … Record-Release-KONZERTMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte. Duo Stiehler/Lucaciu erzählen sie, diese kleinen Geschichten des Alltags, die auf dem Gehsteig liegen und darauf warten, entdeckt zu werden
Event Details
Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte. Duo Stiehler/Lucaciu erzählen sie, diese kleinen Geschichten des Alltags, die auf dem Gehsteig liegen und darauf warten, entdeckt zu werden – mehr mit dem Instrument, als mit dem Mund. Denn Deine Fantasie sind ihre Texte. Es sind die großen Melodien der kleinen, verrückten Dinge – Klanggeschichten, erzählt von den Instrumenten des Duos. Instrumentaler Pop zwischen dem Mut zum Augenschließen und Tobsucht im Sitzen! Duo Stiehler/Lucaciu stehen für instrumentalen Pop, entwachsen aus einer klassischen Musikausbildung, geformt von einem gemeinsamen Jazz- Studium in Leipzig, inspiriert vom musikalischen Austausch mit zahlreichen Freunden und Größen der deutschen Musikszene – Clueso, Sarah Lesch, Daniel Hope, Elif, Udo Lindenberg, Max Prosa, Günther „Baby“ Sommer. 2023 erscheint ihr neues Album.
DATUM:
Samstag, 22. April 2023 | 20:00 Uhr
ORT:
Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: duo-show.de
Eintritt: 15 Euro VVK / 18 Euro AK
Copyright Bild: Sandra Ludewig
https://www.facebook.com/events/1137638256911742/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
So23April16:00So19:00Deniz & Ove "Bällebad"- FamilienkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Als vor sechs Jahren der erste „Unter meinem Bett“-Sampler erschien, hat sich wohl kaum einer ausgemalt, was für ein lang anhaltender Quell der Freude und Inspiration das werden würde. Das
Event Details
Als vor sechs Jahren der erste „Unter meinem Bett“-Sampler erschien, hat sich wohl kaum einer ausgemalt, was für ein lang anhaltender Quell der Freude und Inspiration das werden würde. Das Who is Who der deutschsprachigen Indie- und Singer-Songwriter-Szene gibt sich Jahr für Jahr die Klinke in die Hand mit dem Anspruch, Kindermusik auf Augenhöhe zu machen, mit Texten ohne pädagogischen Zeigefinger. So auch Deniz & Ove, die nun ihr erstes gemeinsames Album „Bällebad“ veröffentlichen.
Deniz, der mit Herrenmagazin die Indie-Punk-Klaviatur rauf- und runtergespielt, und Ove, der mit seiner OVE-Band die schönsten Weis- und Wahrheiten zwischen Indie-Folk und Italo-Pop rausgehauen hat, präsentieren wahrhaft wunder- wie wertvolle, lässig-coole Popmusik für kleine und große Menschen. Weil sie wissen, dass für Kinder alles das, wovon hier erzählt wird, das pure Leben ist. Davon zum Beispiel, dass sie alle auf ihre Weise einzigartig und genau so auch richtig sind („Regenbogen“) oder das man selbst zum Thema Lakritz Gefühle wie Liebe und Hass empfinden kann („Lakritz“). Sie wissen, wie es ist, wenn der Kopf voller Fragen steckt und die Antworten gar nicht schnell genug gefunden werden können („Ich will wissen, warum“). Und auf bemerkenswert hartnäckige Weise morgens vom Wecker aus den Federn gerissen zu werden, nervt in Wirklichkeit ja selbst die Eltern („Die Niddeldididds“). Aber wie entsteht diese Musik, die Kindern was fürs Leben mitgibt, ohne sich über sie zu stellen? Die nicht albern ist und trotzdem Spaß macht? Schaut man sich Deniz & Ove an, dann dürfte das innere Kind der Schlüssel sein. Wenn man es richtig pflegt, lässt es einen nie vergessen, wie man als Kind gedacht und gefühlt hat, was einen geärgert und worauf man sich gefreut hat, was man eklig fand oder wunderschön. Deniz & Ove ist es gelungen, ihre inneren Kinder nicht nur zu bewahren, sondern sie auch auf der neuen Platte gut in Szene zu setzen.
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: koralleblau.de/kuenstler/deniz-ove
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro (erm. für Kinder bis 12 Jahre)
Empfohlen für Menschen ab 4 Jahren.
Eine Veranstaltung im Rahmen von KLEINE HELDEN.
Copyright Bild: Björn Weinbrandt
https://www.facebook.com/events/487675926803430/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Mai
Sa06Mai20:00Sa23:00Nullmillimeter -Moritzhof, MagdeburgMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Die Hamburger Indie-Band um die Singer-/ Songwriterin Naëma Faika, die aus Fragmenten der ersten Gisbert zu Knyphausen Band und Kid Kopphausen besteht, veröffentlicht im März 2022 ihr Debütalbum. Naëma Faika
Event Details
Die Hamburger Indie-Band um die Singer-/ Songwriterin Naëma Faika, die aus Fragmenten der ersten Gisbert zu Knyphausen Band und Kid Kopphausen besteht, veröffentlicht im März 2022 ihr Debütalbum. Naëma Faika schreibt die Songs und erzählt in ihren Texten, von ihrem bewegten und bewegenden Leben. Früher tourte sie mit dem Meininger Staatstheater als klassische Tänzerin durch die USA, Korea und Europa. Sie lebte zwei Jahre in einem alten Bus, fernab von Allem, bekam zwei Kinder und zog sie zwischen Wald und urbaner Großstadt groß. Nun legt sie ihre Kraft in die Musik. Sie wirkt dabei zur gleichen Zeit sehr stark und sehr zerbrechlich und weckt etwas Altvertrautes, ganz so, als würde man sie schon lange kennen.
Die Welt und die Songs von Nullmillimeter schlingern musikalisch zwischen New Wave und Americano, haben aber eine betörend einzigartige Erzählweise, die die Zuhörer:innen in ihren Bann zieht und auf eine Reise durch scheinbar unwegsame Gebiete des Lebens mitnimmt, um sie dann, ganz sanft, wieder sicher in den nächsten Hafen zu bringen.
„Naëmi leuchtet im Dunkeln und ihre Musik ist die vielleicht letzte Tankstelle vor der Autobahn.“ Tom Liwa
„Nullmillimeter sind ein zur Musik gewordener Freundeskreis, in dessen Mitte ein gemeinsames Herz schlägt. Mit schildkrötigem Tempo – null Millimeter pro Sekunde – entwickelten sie in ihrem Proberaum-Kosmos jahrelang Songs, die eine Ehrlichkeit besitzen, die beinahe erschlägt.” – BERLINUNDERGROUNDMUSIC.COM
ORT:
Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachlesen: nullmillimeter.de
Eintritt: 12 Euro VVK / 15 Euro AK
Copyright Bild: Victor Kataev
Corona-Hinweise:
Auf Grund der wechselnden behördlichen Auflagen:
Bitte prüft vor eurem Besuch die Zugangsvoraussetzungen für unsere Veranstaltungen (Kino/Konzert etc.) in der aktuellen Landesverordnung.
Wenn ihr unsicher seid, ob ihr am Veranstaltungstag einen zertifizierten Test, vollständigen Impfschutz, Genesenenbrief oder ein Raumfahrer:innenkostüm für euren Kino- und/oder Konzertbesuch etc. benötigt:
Von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr beantworten wir eure Fragen unter 0391 / 257 89 32.
https://www.facebook.com/events/391655552749313/
Mehr
Zeit
(Samstag ) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Do18Mai20:00Do23:00June Cocó "The Spark Tour 2023" - Konzert20:00 - 23:00

Event Details
Sie ist deutsche Ausnahme-Künstlerin, eine Meisterin des großen Pop – und live eine beindruckende, verzaubernd zärtliche Macht. Eine Army Of One, die mit Klavier, dreamy Soundeffekten und punktuellen Beats eine
Event Details
Sie ist deutsche Ausnahme-Künstlerin, eine Meisterin des großen Pop – und live eine beindruckende, verzaubernd zärtliche Macht. Eine Army Of One, die mit Klavier, dreamy Soundeffekten und punktuellen Beats eine Atmosphäre der Magie schafft, die das Publikum mit ihrer bemerkenswerten Stimme und enormem Talent beeindruckt. Im Mai 2023 geht sie auf eine ausgedehnte Clubtour und alle Zeichen sind auf inspirierenden Funkenflug gestellt. Denn sie hat ihr neues und drittes Album im Gepäck, auf das es am 9.12. mit der Single „Crazy“ einen ersten Vorgeschmack gibt. Eine jubelnde, bezaubernd positive Pop-Nummer über das so ziemlich beste aller Gefühle: Verliebt sein. Ein Song, der selbst den tiefsten Winter in Frühlingsfarben taucht. Die zweite Single „The Spark“ erscheint im Januar und ist zugleich Namenspate der Tour: Eine Ode an den kreativen Geist und das Gute im Menschen, ans positiv bleiben und das Leuchten in den Augen, wenn der Funke überspringt. Denn nach einem langen Winter kann man schon mal inspirierende Begegnungen gebrauchen – ein Moment und ein Push, der neuen Schwung gibt. Der Zauber einer jungen Liebe sein oder die Glückshormone nach kreativen Erfolgsmomenten. Oder eben ein Konzertbesuch, bei dem man sich im Moment verliert und einfach loslässt und mitschwingt. Genau das liebt JUNE COCÓ – ihre Energie teilen mit dem Publikum. Die Wellen schwingen lassen, Inspiration aufnehmen und geben und live ihrer ganz großen Stärke freien Lauf zu lassen: Die Zuhörerschaft zu bezaubern.
Sie performt mit elektronischen Klangelementen und Loops und kreiert mit ihrer facettenreichen Stimme und dem organischen Herzstück, dem Klavier, eine mystische Traumwelt. Sie selbst wird zur Verkörperung von Kunst und Musik – eine bohème Erscheinung mit einer Ausstrahlung, die den Raum heller macht, wenn sie ihn betritt und das Publikum mit ihrem Pop, der sich zwischen den Koordinaten Kate Bush und Regina Spektor bewegt, in ihren Bann zieht.
„Wenn ihr einmal June Cocó live auf einem Konzert erlebt habt, so konntet ihr ihre Ausstrahlung sehen, die einer Sonne gleicht.“ (Female Voices)
ORT: Scheune
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: junecoco.de
Eintritt: 18 Euro VVK / 22 Euro AK
Copyright Bild: Andreas Hornoff
Präsentiert von Selective Artists, Kulturnews & Schall Magazin
https://www.facebook.com/events/1185733055705492/
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Veranstalter*in
Fr19Mai20:00Fr23:00Niels Frevert - Magdeburg - MoritzhofMoritzhof20:00 - 23:00

Event Details
Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter:innen deutscher Sprache, sein siebtes und
Event Details
Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter:innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen. „Ich sing´ in einem Käfig, in dem der Algorithmus nicht greift“ ‚Fremd in der Welt’ Es beginnt schon mit der Einordnung. Freverts Kollegen kriegt man alle easy zu greifen. Da ist Jochen, der Intellektuelle. Thees, der Kumpeltyp. Sven, der Romantiker mit den Romanen, und Gisbert, der aus der WG-Küche der Herzen. Bei Niels aber wird’s vage. Er war schon immer der, der nirgendwo so richtig dazugehörte. Ein Einzelgänger, geheimnisvoll und etwas unnahbar. Ein Flaneur, der alle paar Jahre mit zwei Händen voll Liedern aus der Versenkung erscheint, für Verzückung sorgt und wieder verschwindet in der Anonymität jener Großstadt, in der er seine Geschichten findet. Ein Meister der stolzen Melancholie, bei dem Worte wie Einwegfeuerzeugstichflamme zur Hook werden und jedes Lied der Welt einen Blick abgewinnt, einen Moment oder eine Formulierung, die man nicht mehr vergisst. Zu fein für’s Formatradio, zu verwirrend für den Algorithmus. Der Bruch kam mit dem 2019 erschienenen Album Putzlicht. Mit dem erfand sich Frevert nach fünf Jahren Pause quasi neu, streifte das Korsett des Liedermachers ab. Plötzlich war alles größer und druckvoller, als hätten The War On Drugs seine Schreibklause gestürmt. Pseudopoesie knüpft da an und geht noch weiter – auch dank des neuen Frevert-Produzenten Tim Tautorat (Faber, Provinz, Tristan Brusch). (…) Freverts Lieder feuern nicht zum Durchhalten an, spenden keinen Trost und geben keinen Rat. Sie legen sanft den Finger auf die Wunde, da wo Träume verkümmern und Herzen verhärten, schieben dich sachte zur Tür und lassen dich da stehen mit dem Schlüssel in der Hand. Das ist große, zuweilen fast schmerzhaft schöne Popmusik, die das Leben und die Menschen ernst nimmt, aus Alltäglichkeiten das Drama unserer Existenz schält und neuerdings immer einen Ausweg bereithält: den radikalen Neuanfang, die Flucht in ein neues Leben, so als Idee …
Ort: Scheune
Weitere Informationen:
Nachhören: nielsfrevert.net
Eintritt: 22 Euro VVK / 26 Euro AK
Es handelt sich um ein Stehplatzkonzert!
Copyright Bild: weareyawn.com
Präsentiert von Rolling Stone, ByteFM und laut.de
https://www.facebook.com/events/3338880723026368/
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Ort
Moritzhof
Veranstalter*in
Juni
So11Jun16:00So19:00Sven van Thom "Spuckespatz" - FamilienkonzertMoritzhof16:00 - 19:00

Event Details
Seit 2017 mit „Mein neuer Bruder“ das erste Kinderlied von Sven van Thom auf der erfolgreichen Sampler-Reihe „Unter meinem Bett“ erschien, lässt ihn das Thema „gute Popmusik für den Nachwuchs“
Event Details
Seit 2017 mit „Mein neuer Bruder“ das erste Kinderlied von Sven van Thom auf der erfolgreichen Sampler-Reihe „Unter meinem Bett“ erschien, lässt ihn das Thema „gute Popmusik für den Nachwuchs“ nicht mehr los. Mit „Tanz den Spatz“ (2018) und „Spuckepack“ (2021) erschienen mittlerweile zwei van-Thom-Alben mit Kinderliedern, die in Sachen musikalischer Vielfalt und Unterhaltungswert ihresgleichen suchen. Während seine Musik durch ausgefeilte Arrangements und einer spürbaren Liebe zum Detail auffällt, bringt er diese Lieder nun in reduzierter Form auf die Bühne. Gemeinsam mit seinem Mitstreiter Dominik Merscheid spielt van Thom eine Auswahl an persönlichen Lieblingsstücken aus seinem ständig wachsenden Kinderlieder-Repertoire. Doch wer dabei bloße Lagerfeuer-Romantik erwartet, der wird eines Besseren belehrt. Die beiden Multiinstrumentalisten bringen ein kleines Arsenal an Musikinstrumenten mit – von der Gitarre oder der Ukulele, über den Bass, bis zum Drumsynthesizer und skurrilen Geräten wie Theremin oder Omnichord. Doch all das wird nicht darüber hinwegtäuschen können, dass Sven van Thoms Lieder vor allem eins sind: hochgradig unterhaltsam und verdammt lustig, sodass sowohl Kinder als auch deren Aufsichtspersonen einen fantastisches Konzerterlebnis erwarten können.
ORT: Moritzhof
WEITERE INFORMATIONEN:
Nachhören: svenvanthom.de
Eintritt: 10 VVK / 8 Euro (erm. für Kinder bis 12 Jahre)
Copyright Bild: Loob
Popmusik für Menschen ab 5. Jahren, Konzertdauer ca. 70 Minuten.
Eine Veranstaltung im Rahmen von KLEINE HELDEN.
https://www.facebook.com/events/1549896845456596/
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Moritzhof