Lasst uns Reden - über Macht
Event Details
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Böcher stehen an diesem Abend die Themen politische Macht und Herrschaft im Zentrum. „Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht
Event Details
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Böcher stehen an diesem Abend die Themen politische Macht und Herrschaft im Zentrum. „Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen“, schrieb Hannah Arendt 1960. Für sie war Politik ein Akt des gemeinsamen Handelns. Auch die Werke in der Ausstellung sind Ausdruck des Politischen.
Doch was verstehen wir eigentlich unter Macht und Herrschaft? Welche Beweggründe führen zu Macht und Machtmissbrauch? Und welche Theorien der Macht sind Ausdruck politischen Handelns?
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Dr. Annegret Laabs nähern wir uns der Kunst und schauen, welche Mittel die Künstler*innen der Ausstellung nutzen, um Machtmissbrauch anzuprangern und politische Verwobenheit aufzuzeigen.
Michael Böcher ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Abb.: Jonas Englert, Circles I (Film-Still), 2019
https://www.facebook.com/events/1218521062183708/
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg