WOMEN IN JAZZ: MAKIKO HIRABAYASHI & THE WAEVERS
Event Details
18. FESTIVAL WOMEN IN JAZZ Makiko Hirabayashi | KlavierFredrik Lundin | SaxofonThommy Andersson | BassBjørn Heebøll | Schlagzeug Makiko Hirabayashi besitzt als Jazzmusikerin, Komponistin und Bandleaderin sowohl in Europa,
Event Details
18. FESTIVAL WOMEN IN JAZZ
Makiko Hirabayashi | Klavier
Fredrik Lundin | Saxofon
Thommy Andersson | Bass
Bjørn Heebøll | Schlagzeug
Makiko Hirabayashi besitzt als Jazzmusikerin, Komponistin und Bandleaderin sowohl in Europa, wo sie lebt, als auch in ihrem Heimatland Japan viel Anerkennung. Die Frische ihrer Kompositionen und das lebendige Zusammenspiel ihrer Jazzformationen haben die Ohren vieler Zuhörer auf der ganzen Welt erobert. Ihr multikultureller Hintergrund und ihre musikalische Vielfalt spiegelt sich in ihrer Musik wider. Elemente des Jazz, der klassischen Musik, der fernöstlichen Musik und des nordischen Sounds werden alle ungekünstelt zu einem faszinierenden, überzeugenden eigenen Sound geformt.
Mit den Weavers hat sie eine neue Band in der dänischen Musikszene mit einem eigenen Sound, initiiert. Die Band gab ihr Debüt bei einem palästinensischen Jazzfestival in Haifa 2018. Die spirituelle Energie dieses Ortes hat ihre Musik von Anfang an beeinflusst. Auch ihre Mitmusiker besitzen eine starke, persönliche Ausstrahlung mit einem breiten musikalischen Background. Mit einer offenen Denkweise und endloser Neugier erschafft Weavers ein musikalisches Universum, welches von Dynamik, Phantasie und Bewegung lebt und sowohl lyrische wie auch abstrakte Klanglandschaften umfasst.
Veranstalter: WOMEN IN JAZZ gGmbH
PREISINFORMATIONEN:
34,35 / erm* 23,35 €
(*Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte. Der Berechtigungsnachweis muss beim Einlass vorgelegt werden.)
WOMEN IN JAZZ gGmbH
Karl-Liebknecht-Str. 21
06114 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0)345 202 48 46
Email: kontakt@womeninjazz.de
Ticketversand zzgl. Vorverkaufsgebühren bzw. Bearbeitungs- und Versandkosten.
https://www.facebook.com/events/732593238236284/
Mehr
Zeit
28. Mai 2023 16:00 - 19:00(GMT+01:00)
Ort
Gesellschaftshaus Magdeburg