Wie die Yasta Crew den Sound unserer Stadt erweitert

Magdeburg. Eine Stadt, die abseits der üblichen Hotspots spannende Clubkultur bietet. Und doch brodelt hier etwas, das Aufmerksamkeit verdient. Wer an einem Freitagabend bei einem ihrer Events landet, merkt schnell: Hier geht es um frischen Sound. UK Garage trifft Hardgroove, brasilianische Beats mischen sich mit House – und dazwischen ein Publikum, das spürt, dass hier gerade eine neue Szene entsteht. Im Zentrum: die Yasta Crew. Ein Kollektiv aus sechs Freund*innen. Was sie eint, ist der Wille, eine neue Energie nach Magdeburg zu bringen.

Vom Zufall zur Crew

Die Geschichte beginnt nicht mit einem Masterplan, sondern mit Begegnungen. Ahmed und Oleg legen zusammen auf, Dante bringt den träumerischen UK-Sound, Luca stößt nach einer Reise durch Asien dazu, Janice und Ramin ergänzen Marketing, Design und Technik. Alles fügt sich. Der Name „Yasta“ – ein ägyptisches Wort für „Bro“ oder „Kumpel“ – passt perfekt: familiär, lässig, verbindend. So agieren seit nicht mal einem Jahr gemeinsam als Yasta Crew in Magdeburg.

„Wir wollten nicht nur feiern, wir wollten etwas verändern“, sagt Dante. Das erste Event, gerade mal ein dreiviertel Jahr her: Yasta Grooves Vol. 1. Das Kollektiv berichtet von einer hammer Energie und einem Publikum, das sofort verstand, was gemeint war: Musik als Experiment, als Einladung, Genregrenzen zu vergessen.

Die Crew! Foto: @deep_9.9

Ein Sound ohne Etikett

Techno? Nicht ganz. House? Auch nicht. „Es ist uns egal, welches Genre auf dem Flyer steht“, erklärt Oleg. „Wichtig ist die Energie.“ Das kann ein verschachtelter UK-Garage-Track sein, ein brasilianischer Rhythmus oder ein bretternder Hardgroove. Was zählt, ist, dass auf dem Dancefloor etwas passiert, das euch abholt.

Community-Building auf dem Dancefloor

Doch Yasta will mehr sein als ein DJ-Kollektiv. Sie sprechen von Community-Building, von Workshops, niedrigschwelligen Angeboten, von dem Wunsch, andere für Producing zu begeistern. Gleichzeitig fordern sie auch die Stadt heraus: Mehr Wertschätzung, mehr Orte, an denen Kultur abseits der großen Clubs stattfinden darf. „Viele Gigs sind Minusgeschäfte“, sagt Dante. „Wir machen es nicht fürs Geld, sondern für die Szene. Aber die Strukturen müssten uns mehr Luft geben.“

Die Energie bleibt

Was treibt sie an? Leidenschaft. Die Lust, Magdeburg mit frischen Vibes zu füllen – und den Mut, über die Stadtgrenzen hinauszugehen. Teil des Konzeptes der Crew sind Kollaborationen mit hiesigen Geschäften, Auftritte in den Clubs und eigene Eventreihen, die eine kleine Crowd ansprechen wollen.

Wer einmal dabei war, versteht: Es ist diese Mischung aus Professionalität und Spontaneität, die Yasta so besonders macht. Sechs Menschen, die ihre Rollen gefunden haben – DJ, Producer, Planer, Kreative – und doch alle von derselben Idee getrieben sind: Musik nicht nur spielen, sondern die Subkultur in Magdeburg aktiv gestalten.

Ihr habt die Chance, die Crew live zu erleben, bei ihrer Veranstaltungsreihe „Yasta Off the Grid“ – mehr Infos findet ihr hier. Außerdem könnt ihr hier in einige Sets der Crew reinhören.

Die Crew in ihrem Element. Foto 1: viet.anh__ Foto 2: @lightzke