Das Leben ein Traum
Event Details
Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca | In einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Lomsché | Verwendung der Übersetzung von Georg HolzerAb 15 Jahren Wiederaufnahme am Fr. 27.10.23
Event Details
Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca | In einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Lomsché | Verwendung der Übersetzung von Georg Holzer
Ab 15 Jahren
Wiederaufnahme am Fr. 27.10.23 → Schauspielhaus, K1
Weiterführende Informationen/Triggerwarnung: https://www.theater-magdeburg.de/inszenierungen/schauspiel/sz-20232024/wiederaufnahmen-2324/das-leben-ein-traum/
Der Sohn des Königs wächst allein, ohne Kontakt mit der Außenwelt in einem Verlies auf. Sein Vater, der sich als Wissenschaftler sieht, vertraut in die Sterne. Auf Grund einer drastischen Prophezeiung hält er deshalb sein Kind von Geburt an verborgen. Doch nach all den Jahren plagen ihn Zweifel. Ist die Prophezeiung unumstößlich? Gilt sie noch, trotz veränderter Vorzeichen? Er entschließt sich, das Schicksal in einem Experiment auf die Probe zu stellen: Für einen Tag holt er Sigismund aus dem Turm, stattet ihn mit allen königlichen Privilegien aus und lässt ihn los auf die Welt.
Vor dem Hintergrund pulverisierter Gewissheiten fragt Calderón de la Barcas hellsichtige „ernste Komödie“, uraufgeführt 1636 in Madrid, nach dem freien Willen, nach der Veränderbarkeit der Welt und der Befähigung des Menschen, richtig zu handeln in einer Gesellschaft, die sich nicht mehr auf eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit einigen kann. „Die alte Welt“, lässt sich mit Antonio Gramsci festhalten, „liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“ Es fragt sich nur, für wen. Clara Weyde (*1984 in Starnberg) ist Regisseurin und wird ab der Spielzeit 22/23 gemeinsam mit Clemens Leander (*1988 in Hoyerswerda) und Bastian Lomsché (*1983 in Sulzbach) die Schauspieldirektion übernehmen. Mit dieser Zusammen arbeit stellen sie sich in Magdeburg vor.
Regie: Clara Weyde
Bühne: Sabine Kohlstedt
Kostüme: Clemens Leander
Musik: Thomas Leboeg
Animation: House of Creatures
Dramaturgie: Bastian Lomsché
Künstlerische Vermittlung: Tillmann Staemmler
König Basilio, Hofstaat: Iris Albrecht
Clotaldo, Hofstaat: Robert Lang-Vogel
Sigismund, Hofstaat, KI-basierter Universalkünstler: Anton Andreew
Rosaura, Astrea, Hofstaat: Marie-Joelle Blazejewski
Estrella, Hofstaat: Julia Buchmann
Rechte Hand: Lorenz Krieger
Clarin, Hofstaat: Philipp Kronenberg
Astolfo, Hofstaat: Michael Ruchter
Dauer: 2 h 10 min (ohne Pause)
Foto: ©Kerstin Schomburg
https://www.facebook.com/events/1082851389534421/
Mehr
Zeit
15. März 2024 19:30 - 21:40(GMT+01:00)
Ort
Schauspielhaus Magdeburg