Foto: Nilz Böhme

Ist der Mensch fähig, die Wahrheit zu ertragen und wer sagt, dass er es muss? Fettes Brot besingen dieses Phänomen und Claudia Brier verhandelt es als Regisseurin aktuell im Stück Die Wahrheit oder Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen auf der Studiobühne des Schauspielhaus Magdeburg. Die Wahrheit wird überbewertet. Mit der Wahrheit verletzen wir die Menschen, die uns wichtig sind. Wirklich kreativ sind wir beim Lügen.

Mitunter beschleicht mich das Gefühl, dass die Protagonist*innen dieses Schauspiels fremdgehen, um sich selbst und der Umgebung etwas vorgaukeln zu können. Dabei stellen sie sich und ihren Erfindungsreichtum ständig auf die Probe. Geprüft wird auch die vermeintliche Menschenkenntnis des Publikums. Es ist spannend, zu ergründen, wer lügt und wer nicht. Weiterhin regt das Stück zum Reflektieren des eigenen Verhaltens in Beziehungen an und stellt das Gewissen vor eine knifflige Aufgabe.

Gezeigt wird ein amüsantes Beziehungsstück, dessen Charaktere einander nur so viel bedeuten, wie es die Sprache in der Lage ist, auszudrücken. Distanz offenbart sich in ihrem Verhalten zueinander. Sei es den Schauspieler*innen oder der Inszenierung zugeschrieben, auf jeden Fall herrscht kühle Berechnung. Menschen werden in ihrer widersprüchlichsten Art abgebildet. Ralph Martin überzeugt als von allen getäuschter Michel und erzeugt bei den Zuschauenden teilweise Emotionen zugunsten eines offensichtlichen Lügners. Eine der verqueren Logiken, die im Laufe des Abends in Massen präsentiert werden, ist folgende: Fremdgehen bedeutet, einen Mangel ohne Belastung des eigenen Partner bzw. der eigenen Partnerin, der ihn evtl. nicht reduzieren kann, zu bekämpfen, um somit das Gleichgewicht in der eigenen Beziehung wiederherzustellen. Die Wahrheit als Frage der Perspektive.

Michel, Alice, Paul und Laurence sind beste Freund*innen, Liebhaber*innen, Geliebte, Ehepartner*innen. Sie fühlen sich nicht schuldig, denn sie Vertrauen einander – jedoch nicht alles an. Warum auch. Alles ist ein Spiel. Liebestennis. Spiel, Satz und Sieg. Mit welchen Konsequenzen bzw. Bedeutungen auch immer. Die Wahrheit ist eben nur eine Facette der Realität.