Reportagen2021-04-06T16:29:25+02:00

Lebensorte

„Die Texte sind unter Leitung von Dr. Christa Pfafferott im Winter 2019 und 2021 jeweils im Seminar „Journalistische Textproduktion“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal entstanden.

Orte, Plätze, Räume. Das ist die Welt, in der Begegnungen stattfinden, in der wir uns bewegen, denken, lachen, lieben und Erfahrungen machen. Der Raum prägt unser Zuhause und setzt den Rahmen, in dem unser Leben stattfindet. Inspiriert durch Orte wie dem Hasselbachplatz und anderen Plätzen in und um Magdeburg haben sich Journalismus-Studierende der Hochschule Magedburg-Stendal auf die Suche nach Begegnungen gemacht.

2019 fand dies noch uneingeschränkt auf dem Hasselbachplatz statt. Die Reportagen zeigen das vielfältige Leben rund um den Platz. Es sind eindringliche Reportagen, die etwa die Straßenreinigung früh morgens begleiten, aus einem Brautmodengeschäft oder vom Nachtleben erzählen.

Im Winter 2021 haben die Studierenden die Erfahrung gemacht, wie sich ihr Raum durch die Corona-Pandemie verändert hat. Der Bewegungsradius ist kleiner geworden, die Möglichkeiten darin haben sich geändert. In diesen Begrenzungen haben sie in Magdeburg an Plätzen und bundesweit Begegnungen gemacht, die das Leben von Familien, Kindern und Jugendlichen, von Restaurantbetreiber*innen im Lockdown beleuchten. Oft nehmen diese Geschichten ganz besondere Blickwinkel in dieser Zeit ein. Und sie erzählen auch von Orten, die alle Zeit überdauern. Wie einem Friedhof oder von dem Gebiet, das eine Postbotin jeden Tag abläuft. 

Den Geschichten ist gemeinsam, dass sie zeigen, wie Orte unsere Wirklichkeit prägen. Und dass es mit Orten so wie mit Menschen ist. Oft überraschen uns am meisten die, von denen wir es am wenigsten erwarten. 

Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen – und vielleicht einen neuen Blickwinkel auf Ihren Raum, in dem Sie sich bewegen.“ 

Christa Pfafferott, Seminar-Leitung

Das Theater der Nacht – von Manuel Pape

29. April 2020|

Am Hasselbachplatz wird täglich ein Stück gespielt, in dem der Zeit keine Rolle zukommt. Während auf der Bühne des Alltags Momente unentwegt auftreten und wieder abgehen, können sie hier festgehalten, sogar gedehnt werden. Die Dunkelheit bildet die Kulisse, ihr [...]

Glanz – von Dana Popp

29. April 2020|

Vorsichtig hocke ich mich auf den Boden. Meine Hände sind kalt und taub. Ich reibe sie fest aneinander, um meine Finger wieder spüren zu können. Der stetige Regen durchnässt meine Kleidung und ich kann kaum noch durch meine Brille [...]

Herzensangelegenheit – von Katharina Michel

29. April 2020|

Vorsichtig streicht Malin Schildhauer über den Tüllrock, der um ihre Beine fließt. Sie dreht sich vor dem Spiegel nach rechts und links, betrachtet das Kleid aus allen Perspektiven. Auf Höhe ihrer Taille geht der Rock in ein Oberteil mit [...]

Die Hassel-Taube – von Celine Rebling

29. April 2020|

Der Hasselbachplatz – zu jeder Tageszeit ein Ort voller Menschen. Geht die Sonne unter, erwacht dort das Nachtleben. Die Sonne geht auf, das geschäftige Treiben beginnt. Viele Füße bewegen sich zielgerichtet auf verschiedenen Wegen. Aneinander vorbei, nebeneinander her, auf [...]

Nach oben